Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausgesetzte Schildkröte!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ausgesetzte Schildkröte!

    Hallo,

    meiner Freundin ist eine Graptemys pseudogeographica "zugelaufen" und
    sie hat natürlich leider überhaupt keine
    Ahnung von Wasserschildkröten. Da ich allerdings eine Trachemys scripta elegans
    halte, nehme ich an das das Tier einen anderen Lebensraum benötigt, als meine Trachemys scripta elegans.
    Also nun zu der leider momentanen Haltung der Graptemys pseudogeographica. Die Wasserschildkröte meiner Freundin sitzt im Moment in einem 60*40*30 Aquaruim. Heizung ist leider noch nicht vorhanden, da von ihr die falsche gekauft wurde. Als Sonnenquelle dienen im Moment leider auch nur 2 Neonröhren. Der Wasserstand ist ca. 10 cm. Die Graptemys pseudogeographica ist (nehme ich an) noch ein Jungtier, Größe ca 9 cm lang. Bodenuntergrund ist auch nicht vorhanden und als Sonnenplatz ist ein größerer Stein vorhanden. Gefüttert wird das Tier mit Bachflohkrebsen.

    Nun ist das ja ziemlich katastrophal. Nun weiß ich aber nicht was sich meine Freundin anschaffen soll(welche Heizung....), da ja schon viele Beiträge kamen mit HQL und HQI
    und jeder eine andere Meinung hat. Ich möchte halt, dass meine Freundin gar nicht erst ein Fehlkauf macht, sondern lieber gleich das richtige Zubehör kauft. Und vor allem das Futter, sind Graptemys pseudogeographica und Trachemys scripta elegans gleich oder gibt es dort auch unterschiede?!

    Bitte um rasche Antwort,

    Mfg

    Animalfriend



  • #2
    Re: Ausgesetzte Schildkröte!

    Hallo Animalfriend!


    Jaja is schon so ne Scheiße mit den ausgesetzten Tieren...

    Als erstes würd ich mal gern wissen was deine Freundin denn beim Heizung kaufen falsch gemacht hat? ein ganz normaler Heizstab reicht vorerst aus.
    HQI oder HQL is zwar nicht das gleiche aber es sind halt die besten Lampen die man für die Tiere kaufen kann. Jetzt ist es ne kleine Frage des Geldes...wenn deine Freundin die finanziellen Mittel hat soll sie sich ne HQI Lampe holen und wenn nich dann halt die billigere HQL Lampe. Dann brauchs sie einen Aussenfilter. Naja und das Aquarium reicht wohl auch nur als Notlösung aus. Es is einfach zu klein. Der Wasserstand sollte gut 40 cm betragen weil ihre Graptemys eine gute Schwimmerin ist. Beim Landteil muss sie halt auch drauf achten das es kein freischwimmender Landteil ist. Wassertemp. sollte gut 23 Grad betragen. Der Landteil muss an seiner Wärmsten Stelle 40 Grad haben. Aber die erreichst du locker mit der HQL und vorallem der HQI Lampe. Wenn sie sich ne HQI Lampe holt dann soll se keine 75 sondern direkt ne 125 Watt Lampe holen. Da is die Lichtintensität höher oder besser.
    Klar kanns sie das gleiche füttern wie du bei deiner Trachemys. Bei dir werfen sich jetzt bestimmt neue Fragen auf wie Größe vom Aquarium und und und...Frag einfach nach :-)


    Gruß Kai

    Kommentar


    • #3
      Re: Ausgesetzte Schildkröte!

      Was man bei der Heizung falsch machen kann verstehe ich aber auch nicht ??
      An egal ;-)

      Also so sehr unterscheiden sich beide Arten ja nicht, jedenfalls was die haltung im Aqarium angeht.

      Ich halte sie jedenfalls genauso wie auch meine Rotwangen...

      Gruß Thorsten

      P.s. berichtigt mich wenn ich da falsch liege ?

      Kommentar


      • #4
        Re: Ausgesetzte Schildkröte!

        graptemys pseudogeographica sind flussschildkröten, die im missisippi vorkommen. so sollte man das aquarium herrichten - etwas gröberer kies, weniger pflanzen und eine insel.außerdem vertragen graptemys tiefere temperaturen schlechter, sprich wasser - und lufttemperatur sollten etwas höher als bei rotwangen liegen.

        aber abgesehen davon sind diese 2 gattungen eigentlich ähnlich zu halten...

        Kommentar


        • #5
          Re: Ausgesetzte Schildkröte!

          Hallo,

          Infos über Gramteys findest Du auf meiner HP.

          Ist die Schildkröte ein Männchen oder ein Weibchen ???

          Gruß
          Jan

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Ausgesetzte Schildkröte!

            Hallo,

            entschuldigung, dass ich mich etwas falsch ansgedrückt habe mit der Heizung. Also, das ist schon eine Stabheizung, aber die kann man nur senkrecht anbringen und so viel Wasser, dass die Heizung nicht rausschaut ist für die kleine Schildkröte vielleicht doch erst einmal ein bisschen viel oder?!
            Allerdings auch wenn das mit dem Wasser nicht zu viel ist, dann würde der Filter auch nicht mehr ausreichen. Und ich glaube auch noch ein neuer Filter, dass übersteigt den Geldbeutel meiner Freundin dann maßlos.
            Ob's ein Männchen oder ein Weibchen ist, dass kann ich leider nicht sagen. Die Schildkröte ist einfach noch viel zu jung(meiner Meinung), ich schätze sie auf höchstens 1 1/2 Jahre. Sie sah auch ziemlich rampuniert aus, als sie zu meiner Freundin gekommen ist. Kaum richtige Höcker und "weiße" Flecken auf dem Panzer. Ich vermute irgendeinen Vitaminmangel. Aber das sieht jetzt schon wieder viel besser aus.

            Aber leider muss ich Ihnen sagen, dass ich glaube das die Schildkröte nicht mehr lange bei meiner Freundin bleiben wird. Ich habe heute mit ihr gesprochen, dass sie schon etwas an der derzeitigen "Haltung" ändern sollte, aber sie sieht es halt nicht ein und das finde ich ziemliche Tierquälerei.
            Sie stellt sich das nämlich auch ein bisschen sehr einfach vor. Sie wollte die Schildkröte in den Ferien immer mitnehmen und am Wochenende alleine lassen, weil sie da nie da ist. Tierquälerei oder?!
            Eine Graptemys pseudogeographica und eine Trachemys scripta elegans kann man nicht in einem Becken halten oder?!

            Kommentar


            • #7
              Re: Ausgesetzte Schildkröte!

              Es kommt darauf an wie Groß die beiden sind,
              und wie groß dein becken ist..

              Wenn es beides noch Jungtiere sind, und dein Becken ausreichend Platz bietet, kanst du die schon eine weile zusammenhalten.
              Wie gesagt ist das aber nur solange sie klein sind gedacht.
              Und du mußt egen erstmal sehen ob die beiden sich verstehen..

              *dafür wird man mich bestimmt gleich steinigen gg*

              Ich halte z.z. auch grade eine Hieroglyphen, eine Nelson`s Zierschildkröte. und eine M.Höckerschildkröte zusammen in einem becken..
              Alles noch Jungtiere die ich von jemanden übernommen hatte der sie nicht mehr halten wollte.
              Bisher verstehen sich die 3 ganz gut, aber wie gesagt bekommen die in 3-4 monaten alle ihr eigenes becken..

              Gruß Thorsten


              [Edited by Blackstar on 29-08-2003 at 16:32 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Ausgesetzte Schildkröte!

                Vielleicht solltet Ihr auf jeden Fall mal mit der Schildkröte zum Tierarzt gehen!!!

                Kommentar

                Lädt...
                X