Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Graptemys p. kohnii - Keine Nahrungsaufnahme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Graptemys p. kohnii - Keine Nahrungsaufnahme

    Hallo,

    ich habe eine kleine gratemys p. kohnii in meinem Besitz (seit Feb. 2010).
    Über die Wintermonate bleiben die Spotstrahler aus und die Schildkröte macht eine "verminderte Aktivitätsphase".

    Laut Verkäufer kommt sie auf dem wärmeren Teilen des Mississippi und benötigt keinen kompletten Winterschlaf.

    Zum März hin drehe ich nun ja langsam die Temperaturen nach oben, da der Raum eh geheizt wird, bin ich aktuell leider schon bei 20° und die Schildkröte ist schon wieder viel aktiver (lag vorher immer nur so in der Ecke rum bei 17°).

    Bisher verweigert Sie allerdings noch die Nahrungsaufnahme. Ich mache mir daher ein bisschen Sorgen, nicht dass sie irgendwas hat, oder mir verhungert...

    Ich habe ein paar Pflanzen im Becken, damit Sie notfalls jederzeit was essen kann.

    Vielleicht könnt ihr mich mit eurer Erfahrung beruhigen oder mich zum Tierarzt schicken.

    Gruss

  • #2
    Tu noch ein paar Schnecken hinein, und falls du dir dann immer noch Sorgen machst, kaufe eine Tüte Lebendfutter (Wasserflöhe oder Mückenlarven), das wird schon. Nach dem Winter brauchen viele Tiere ein bisschen Anlaufzeit. Solange sie sonst einen munteren Eindruck macht?

    Kommentar


    • #3
      Was für Schnecken wären den geeignet?
      (Die Graptemys hat eine Panzerlänge von ca 7-10cm)

      Ansonsten mach sie mal einen fitten Eindruck und tobt durchs Becken, aber teilweise liegt sie auch ewig lange auf dem Boden rum und schläft oder gammelt...

      Ich werde heute noch kleine Garnelen holen und die ins Becken packen, die mochte sie sonst auch immer.

      Habe noch gestern Wasserpest besorgt, dass sie notfalls was essen kann, nicht dass die kleine verhungert
      Zuletzt geändert von xerox; 14.03.2012, 08:08.

      Kommentar


      • #4
        Kleine Blasenschnecken, aber graptemys können auch vergleichsweise große Schnecken fressen. Fragt sich nur, wieviel Schneckenmassaker der werte Halter anzuschauen gewillt ist :ups:. Kleine Schnecken sind mit einem Happs weg und gut.

        Um die Vitaminspeicher nach der Winterpause mal ordentlich aufzufüllen, gibt es bei mir Geflügelleber, da sind die eigentlich auch ganz heiß drauf.

        Kommentar


        • #5
          Danke ich probier's nochmal mit Schnecken.
          Habe diverses ausprobiert und komme zu folgendem Ergebnis:

          Jegliches Frost und Trockenfutter wird abgelehnt (mückenlarven rot, bachflohkrebse, kleine Fische etc)

          Lebende kleine Garnelen wurden gestern mit Vorliebe verspeißt und auch Bachflohkrebse lebend wurden nach einiger Zeit gegessen.

          Kommentar


          • #6
            Na siehst du, alles wird gut .

            Kommentar

            Lädt...
            X