Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lebendfutter kaufen in Hamburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lebendfutter kaufen in Hamburg

    Hallo Leute,

    ich habe eine graptemy p. kohnii, kennt einer von euch gute Läden in Hamburg, wo man Lebendfutter kaufen kann. Im Idealfall in Wandsbek und Umgebung, fahre sonst aber auch natürlich weiter.

    Ich kenne hier nur "Futterhaus" und "Aquarium Tonndorf".

    Wäre für Tipps dankbar.

    Gruß

  • #2
    Hallo

    Zitat von xerox Beitrag anzeigen
    Ich kenne hier nur ~ "Aquarium Tonndorf".
    darüber hinaus dürfte es kaum Tipps geben, wenn es um die Qualität des Lebendfutters geht.

    Gruß,
    Dietmar

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      obgleich kein Hamburger:
      Kennst du das Tropenhaus? Dort gab es (früher unter der alten Adresse) auch Lebendfutter. Zu Preis/Leistung und Qualität kann ich aber nichts aussagen...

      Gruß
      Monty
      Zuletzt geändert von Monty01; 27.03.2012, 08:17. Grund: Rechtschreibung
      ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

      Kommentar


      • #4
        was für Lebendfutter meinst du genau?
        Denn in Tonndorf gibts doch nur Fischkrams.

        Und im Tropenhaus, aus dem ich mir laut Untersuchung einen Virus (Verdacht auf Paramyxo) geholt habe, gibt es eher nichts für Fische, sondern Lebendfutter für Reptilien.


        In Wandsbek gibt es den Terrarien-lagerverkauf.de

        Kommentar


        • #5
          In tönenderer hole ich lebende Garnelen und bachflohkrebse, beim Futterhaus hol ich Heimchen und Mehlwürmer.

          In Tonndorf gibt's Garnelen Mittwochs- Samstag, Montag Sitz ich dann auf dem Trockenen...

          Kommentar


          • #6
            öhm, fütterst du jeden Tag?

            Kommentar


            • #7
              Aktuell ja, normalerweise wäre das zuviel, aber das ist mit meiner Tierärztin (ist Spezialistin für Schildkröten) so abgesprochen.

              Das ändert sich ab nächster Woche auch wieder.

              In dem Zuge bin ich aber auf den Gedanken gekommen, hier mal nachzufragen, ob noch Hamburger irgendwelche Geheimtipps für mich haben.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                in Tonndorf bekommste auch Bachflohkrebse, die sich im Kühlschrank zumindest bis Samstag halten [bei etwa 5°C]. Wir füttern auch gerne Tubifex und Rote Mückenlarven [ebenfalls aus Tonndorf, da dort ein, zwei Tage gewässert] und Zophobas [z. B. von kerf.de].

                Ansonsten haben wir immer Guppies, Posthorn-/Blasenschnecken und Bienen-/Hummelgarnelen aus eigener Zucht im Becken.

                Gruß,
                Dietmar

                Kommentar


                • #9
                  Es gibt auch noch den Megazoo in Bergedorf!
                  Die bekommen Dienstags immer:
                  -Rote und weiße Mückenlarfen
                  -Artemia
                  -Garnelen
                  -Tubifex
                  -Enchytren
                  -Wasserflöhe
                  -Maden groß und klein-
                  -Tauwürmer und Dentrobena
                  -Bienenmaden

                  Dienstags und Freitags
                  -Heimchen
                  -Grillen Steppen/Mittelmeer
                  -Schaben
                  -Heuschrecken
                  -Wachsmadem
                  -Mehlwürmer
                  -Zophobas

                  Bin mit der Qualität sehr zu frieden,hole da Regelmäßig für unsere Fische und Reptilien Futter.

                  Gruß
                  Dom
                  Wenn ein Weg besser als ein anderer ist,kannst du sicher sein,ist es der Weg der Natur
                  Aristoteles 384 v.Chr.-322 v. Chr.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    Tubifex und Rote Mückenlarven aus Bergedorf kann ich nicht empfehlen. Drei unserer Feuerbauchmolche sind danach verreckt. Dort kaufe ich so etwas nicht mehr.

                    Gruß,
                    Dietmar

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Dietmar!
                      Das ist ja der Hammer,hast denen da denn mal vors Schienbein getreten und bescheid gesagt das mit ihrem Futter was nicht stimmen kann.Ich hab solche Probleme mit dem Futter da noch nicht gehabt,schätze allerdings das Molche und Fische anders reagieren.

                      Gruß
                      Dom
                      Wenn ein Weg besser als ein anderer ist,kannst du sicher sein,ist es der Weg der Natur
                      Aristoteles 384 v.Chr.-322 v. Chr.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich werde mir den Megazoo mal angucken, den kenne ich noch nicht, wobei der Bericht von danach sterbenden Tieren einen schon misstrauisch werden lässt...

                        Kommentar


                        • #13
                          IIch möcht jetzt nicht anzweifeln das die drei Molche durch das Futter da gestorben sind.Aber wenn das die Regel wäre würde der Laden doch gar nicht mehr exestieren.
                          Aber du hast es ja gelesen.Dietmar kauft da nicht mehr.Ich kaufe da ohne Bedenken.So weit gehen die Meinungen halt auseinander.Fahr hin, guck es dir an und dann teilst uns deine Meinung mit.Man sollte sich immer selbst ein Bild von solchen Sachen machen.

                          Gruß
                          Dom
                          Wenn ein Weg besser als ein anderer ist,kannst du sicher sein,ist es der Weg der Natur
                          Aristoteles 384 v.Chr.-322 v. Chr.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Dom

                            Zitat von Dom82 Beitrag anzeigen
                            Das ist ja der Hammer,hast denen da denn mal vors Schienbein getreten und bescheid gesagt das mit ihrem Futter was nicht stimmen kann.
                            nein, ich habe mir selbst vors Schienbein getreten, wie ich davon ausgehen konnte, dass eine Tüte Lebend-Tubifex für 50 Cent in guter Qualität erhältlich sein soll. Preis und Qualität hängen aus meiner Sicht stark an der Herkunft des Futters.

                            In Tonndorf wird dieses Lebendfutter offenbar aus seriöser Quelle rangeholt und in der eigenen Anlage im Keller gewässert. Gut, die Tüte kostet dann halt 80 Cent, aber die gebe ich gerne aus, wenn ich mir der Qualität sicher sein kann.

                            In Bergedorf kaufe ich gelegentlich [eigentlich eher im Notfall] mal Zophobas und Heimchen. Da kann man nicht so viel falsch machen, allerdings ist der Unterschied zu Futtertieren von z. B. kerf.de offensichtlich [gut loading, Überlebende in der Box ...].

                            Welche Tiere fütterst Du denn mit welchem Lebendfutter? Nicht alle Lebewesen sind gleichsam empfindlich/unempfindlich z. B. gegenüber Verschmutzungen im Futter [ein Bekannter sagte mir mal, es könne schon passieren, dass man in Tubifex aus osteuropäischer Produktion auch Cadmium fände].

                            Gruß,
                            Dietmar

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Dietmar,
                              seit Jahren ist bekannt daß Tubifex( nicht nur die osteuropäischen) mit Schwermetallen belastet sind.
                              Kommen ja schließlich aus unseren Gewässern.
                              Gruß
                              Heinrich

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X