Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Landteil-Bepflanzung & Wassertemp.?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Landteil-Bepflanzung & Wassertemp.?

    Hi

    Ich besitze seit 2 wochen 2 westliche Zierschildkröten (Babies sicherlich weil 5cm lang). (c. picta dorsalis)

    Nun hab ich mir ein 130x50x50er Becken zugelegt weil ich das 60x30x30 zukleinfand und wollte nun ein Landteil einrichten mit Lavalit. Darin wollte ich nun zur Begrünung und Filterung gerne Zimmerpflanzen pflanzen.
    Der Landteil ist aber von unten her im Wasser und mit diesem durchtränkt nur obenauf liegt auf dem Lavalit eben Schiefrnplatten damit die WSK sich sonnen können.

    Nun hab ich verschiedene Threads gelesen und es wurden folgende Pflanzen erwähnt:
    1. Epipremnum (wahrscheinlich E.aureum)
    2. Philodendron
    3. Syngonium
    4. Spatiphylum
    ...aber die Diskussionen waren sich nicht immer so einig der eine hat sowas im Becken und er findet es gut der andere tut sie nur in ein Biofilter ... Nun könnt mir den jemand mal genau sagen ob ich welche von den Pflanzen (oder andere) in den Landteil einpflanzen kann?
    Ich würd gern Philodendron nehm gefällt mir am besten aber 'Ahornstabgewächse' wurden mal als ncih gut erwähnt....?

    Meine andere Frage betrifft die Wassertemp. - welche wär den für die Art von WSK passend? Ich hatte an den vergangen warmen Tagen so 24°-26° aber seitdem es kalt wurde mach ich mir sorgen wegen jeztiger 20°-21° im Wasser und wollt ne Bodenheizung ins neue Becken tun deswegen wollt ich gleich mal die richtigen Temps wissen - hoffe es kann mir da auch jemand helfen - ich las so von 24°-28° aber was ist nun besser?

    Anbei Wasserpflanzen hab ich 2 sorten die mir empfohlen wurden die die WSK auch nur einmal angebissen haben und dann nie wieder ... leider ist mir nicht bekannt wie die Sorten hiessen ... welche Wasserpflanzen eigenen sich den noch wenn ich dem grösseren Becken etwas mehr grün antun will?

    Danke für eure antworten schon im vorraus,
    gruss acid

    [Edited by acid on 01-09-2003 at 15:16 GMT]

    [Edited by acid on 01-09-2003 at 15:27 GMT]

  • #2
    Re: Landteil-Bepflanzung & Wassertemp.?

    bei den wasserpflanzen kann ich dir leider nicht weiterhelfen, damit kenne ich mich nicht so gut aus, ich hab zwar welche drin, die bisher noch nicht weggefuttert worden, aber k.a. wie die heissen.

    soweit ich gelesen hab wäre eine höhere und konstante temperatur schon wichtig, ich hab bei mir eine heizung und halte sie bei 27°, die heizung schaltet sich bei einer abweichung von +-0.25° je nachdem an oder aus. das schon nicht schlecht.

    hab hier was gefundne:
    http://www.schroete.de/arten/c_p_dorsalis/index.shtml

    bei "haltung" steht was zur temperatur...

    mfg sashka

    Kommentar


    • #3
      Re: Landteil-Bepflanzung & Wassertemp.?

      ok danke sashka werd dann eben auch mal 27° nehmen aber was mir grad einfällt wie ist es dennn mit der Luftemp. die soll doch so ca. 30° haben ich hab ja ein Wärmestrhaler drin und Sonnenplatz bei ca.40° im Zentrum (8h an am Tag) aber selbst bei dem wird im jezigen Becken höchstens 25°-26° Lufttemp und wenn der Strahler aus ist hab ich so 22°. Ist das denn in Ordnung?

      Kommentar


      • #4
        Re: Landteil-Bepflanzung & Wassertemp.?

        da hab ich mir auch schon gedanken drüber gemacht, weil ich glaube bei mir stimmt die lufttemperatur auch nicht! ich will mir nun aber ne abdeckung für mein aquarium besorgen, dann sollte die lufttemperatur im aquarium steigen. meine lampe hab ich ca. 10h am tag an, hatte man mir so empfholen, die kleinen gehen so oft wie sie können auf die insel um sich zu sonnen, wenns denen zu warm wird gehen sie ins wasser.

        ich hab auch gelesen das die schildis, keine zugluft vertragen, daher wollte ich mir auch eine abdeckung anschaffen.

        vielleicht haben die anderen hier ja ein paar tipps wegen der lufttemperatur?

        Kommentar


        • #5
          Re: Landteil-Bepflanzung & Wassertemp.?

          ..abdeckung hab ich ja schon 2/3 der Grösse und werden halt nur 25°-26° aber nur mit der Lampe.

          Ansosnten fand ich das hier:

          Philodendron
          Weiter Bezeichnungen
          Baumfreund, Baumlieb
          Lateinische Bezeichnung
          Philodendron spp.
          Wichtig
          stark giftig

          ...aber auf der site (http://www.orangekakadu.de/Hauptseite/Pflanzen/pqr.html#Philodendron) war kein Syngonium erwähnt - ist die also besser? ... Hoffe es meldet sich noch jemand wegen der Pflanzen den die Einrichtung steht übernächstes Wochenende an.


          Kommentar


          • #6
            Re: Landteil-Bepflanzung & Wassertemp.?

            Also ich kann auf zu einer Abdeckung von mindestenz 2/3 empfählen.Erstenz Schütz du deine Tiere vor Zugluft, und zweitenz wenn du die Heizung hast solltest du eine Wassertemp. bei den Jungen Schildkröten von 28 Grad einstellen(bei Älteren so 26 Grad). Durch das relativ Warme Wasser ensteht eine hohe luftfeuchtigkeit die auch dazu führt das die Temp. ausserhalb des Wasser ansteigt (so auf 28-30 Grad mit Lampe dazu und etwas darunter ohne Lampe).

            Einige Wasserpflanzen die du nehmen könntest wären:

            Anubias
            Wasserähren
            Javamoos
            Javafarn
            Sumatrafarn
            Amazonas Schwertblütter
            oder
            Wasserpest(hat einen tollen vorteil das es das Wasser auch bissel mitfiltert).

            Gruß

            TT

            Kommentar


            • #7
              Re: Landteil-Bepflanzung & Wassertemp.?

              ich hab bei mir ja 2 verschieden pflanzenarten drin, die eine sieht nach anubias aus. die andere konnte ich noch nciht bestimmen. aber gefressen wurden beide noch nicht

              Kommentar


              • #8
                Re: Landteil-Bepflanzung & Wassertemp.?

                acid wrote:
                Ich besitze seit 2 wochen 2 westliche Zierschildkröten (Babies sicherlich weil 5cm lang). (c. picta dorsalis)
                Hi, C.p.dorsalis werden als Südliche Zierschildkröten oder auch Rückenstreifen-Zierschildkröten bezeichnet, Westliche Zierschildkröten heißen C.p.belli
                pfüati Xaver

                Kommentar


                • #9
                  Re: Landteil-Bepflanzung & Wassertemp.?

                  @XaWa: ..jo hast recht ... hab mich vertan aber nich gemerkt. danke für die korrektur.

                  @Dark.King: Werd mal genannte Aquarienpflanzen probieren. danke


                  ...Ansonsten hab ich mal im Forum weitergelesen wegen:
                  1. Epipremnum (wahrscheinlich E.aureum)
                  2. Philodendron
                  3. Syngonium
                  4. Spatiphylum
                  und das 1. - Efeutute wurde gern genommen um im Aquarium Bepflanzungen zu haben.
                  Und folgendes war bemerkt worden:
                  Zitat von Lisa ter Horst
                  Also, ich hab als Biofilter zwei Hydro-Kultur Epipremien (ist das der Plural? ) im Aquarium , und die Blätter in erreichbarer Nähe der SK werden auch regelmäßig gefressen. Passiert ist noch nie was.
                  (http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=12913)

                  und

                  Zitat von chrysemys
                  Dass Weichschilkröten nicht auf Pflanzen "stehen" ist auch klar. Aber darum ging es ja nicht, es war nur von Schmuckschildkröten die Rede. Ich halte einen Teil meiner juvenilen Apalone auch in üppig bepflanzten Wasserbecken. Die Tiere gehen nicht an die Beplanzung (müsste Efeutute sein) und ich muss die Pflanzen regelmäßig auslichten.
                  (http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=8402)

                  Kann ich also Efeutute bedenkenlos reinpflanzen?
                  ..die anderen Fragen wurden mir ja schon alle nett beantwortet

                  [Edited by acid on 02-09-2003 at 14:28 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Landteil-Bepflanzung & Wassertemp.?

                    also auf schroete.de gibts bilder da ist die efeutute für die wsk erreichbar ... es ist wohl doch machbar?
                    Denn ich wollt die pflanze mit plexiglas abgrenzen aber ohne wär schöner...

                    die pics:


                    >source/copyright bei www.schroete.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X