Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE-RW hat 9 Eier gelegt?Und nun?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HILFE-RW hat 9 Eier gelegt?Und nun?

    Hallo Ihr alle,

    habe gerade 9 Eier meiner RW aus der Eiablagestelle ausgegraben,bzw. 1 davon schwamm kaputt im Wasser, 1 ist sehr klein (10mm) und eins ist an einer Ecke angeschalgen.

    Habe sie versucht zu markieren, um sie nicht zu drehen, hat aber nicht geklappt, da sie recht feucht und dreckig sind. Habe nun einen Inkubator gebastelt, wie auf Schroetchenseite beschrieben und habe einige Fragen.

    1.Muß ich sie säubern? (sprich erde abwaschen - wenn ja wie? Temp? etc)
    2.Kann ich sie säubern? (Bakterien?)
    3.Wie sind die Temp.-bedingungen für RW?
    4. Wo bekommen ich Infos über Brütebeobachtung, Schlupf, Aufzucht, Futter, Wasserbedingungen etc.?
    5. Was mach eich micht dem angeschlagenen Ei?
    6. Wer hat schon mal NAchzuchten von RW gehabt und großgezogen und gibt mir seine Telefonnummer für eilige Rcükfragen? 0172-2187879 ist meine.
    Vielen dank für eure Hilfe

    Tomm

  • #2
    Re: HILFE-RW hat 9 Eier gelegt?Und nun?

    Hallo Tomm,

    Markieren und abwaschen ist nicht nötig. Ich Ich inkubiere mit einem Sand-Kokosfaser-Gemisch und grabe die Eier komplett ein. Dies hat den Vorteil, dass ich nur gucken muss, dass das Substrat nicht austrocknet und nicht noch ein Augenmerk auf die Luftfeuchtigkeit haben muss (Eier können sonst reissen).

    Wenn Du die Temperatur bei den Eiern auf 28 Grad bringst, sollte es klappen (vorausgesetzt, die Eier sind befruchtet). Inkubationsdauer müßte ich nachschlagen.

    Wer schon viele Jahre Rotwangen nachzieht, ist Paul Bachhausen. Infos und Kontakt findest Du auf seiner Website www.salamanderseiten.de

    Viel Erfolg
    Hellmut

    Kommentar


    • #3
      Re: HILFE-RW hat 9 Eier gelegt?Und nun?

      Hallo Hellmut,

      bis hier hin herzlichen Dank - ist ja echt spannend die erste Nachzucht.

      Habe ein Substrat der Firma Vitakraft Namens Vermiculite verwendet. Es wird auf der Verpackung wie folgt beschrieben: Vita Terra ist das perfekte Eizeitigungssubstrat für viele Reptilienarten. Es hat eine hohe Feuchtigkeitsbindungskapazität. Eier können - während ihrer Reifung - dem Substrat Wasser entziehen, ohne durhc ein übermaß an Feuchtigkeit Schimmel anzusetzen. Artikel Nummer : 35122/1 Körnung 3-6mm

      Soweit dazu - ist das ok? Habe die Eier aus Vorsicht nur auf das Substrat gelegt - muß ich sie nun eingraben? Wenn ja wie weit denn?

      Danke für Deine / eure hilfe
      tomm

      Kommentar


      • #4
        Re: HILFE-RW hat 9 Eier gelegt?Und nun?

        Hallo Tomm,

        Gratulation zu den Eiern! Die von Hellmut empfohlene Website ist wirklich sehr gut, der Homepage-Betreiber hat langjährige Erfahrung und ist sehr kompetent.

        Hinsichtlich Brutsubstrat haben viele Halter unterschiedliche Erfahrungen und eigene "Rezepte". Selbst nutze ich derzeit auch Vermiculite und habe damit u. a. auch die weichschaligen Eier von Schmuck- und Zierschildkröten erfolgreich bebrütet. Ich feuchte zunächst das Substrat an und drücke mit dem Handrücken überschüssiges Wasser vorsichtig heraus (dabei den Behälter natürlich ankippen, damit das Wasser abläuft). Das klappte bisher recht gut. In das nun feuchte Substrat bette ich die Eier etwa zur Hälfte ein. Ich vergrabe sie nicht ganz, um die Entwicklung der Eier besser zu verfolgen: Stirbt ein Ei ab oder schimmelt, sehe ich dies mit einem Blick durch die Glasabdeckung des Inkubators und muss nicht bei jeder Kontrolle die Eier freilegen. Bei weichschaligen Eiern kommt hinzu, dass ich sehe, ob ein Ei eventuell zuviel Wasser aus der feuchten Luft aufgenommen hat und "kurz vor dem Platzen steht". Das merkst Du, wenn das betroffene Ei wirklich immer größer und runder wird und bei leichtem Druck mit dem Finger kaum nachgibt.

        Ich säubere die Eier immer mit einem kleinen Mal-Pinsel, damit der gröbste Teil des anhaftenden Sandes beseitigt wird und ich im Falle einer Markierung (ich schreibe auf die Eier immer das Ablagedatum und ggf. ein Kürzel für die Art). Wenn die Eier noch sehr frisch sind, sind sie unter Umständen noch etwas "flutschig", da kannst du die zu markierende Stelle vorsichtig mit einem Tuch abreiben. Das angeschlagene Ei kannst du wegwerfen oder verfüttern, wenn das Loch sehr klein ist, kann es auch in Alkohol konserviert werden. Das 10mm-Zwergen-Ei wird sich wahrscheinlich nicht entwickeln, aber einen Versuch ist es wert. Bei durchschnittlich 28 °C Bruttemperatur wird die Zeitigung etwa 60-70 Tage dauern.

        Viel Glück und ebensolche Grüße,
        Andreas

        Kommentar


        • #5
          Re: HILFE-RW hat 9 Eier gelegt?Und nun?

          Hallo Andreas,
          vielen herzlichen Dank für deinen Rat.

          Bin sehr gespannt wie es weitergeht.

          Gruß durch die Nacht
          tomm

          Kommentar


          • #6
            Re: HILFE-RW hat 9 Eier gelegt?Und nun?

            .

            N'Abend allerseits,

            Schroetchen wrote:

            Wer schon viele Jahre Rotwangen nachzieht, ist Paul Bachhausen. Infos und Kontakt findest Du auf seiner Website www.salamanderseiten.de
            chrysemys wrote:

            Gratulation zu den Eiern! Die von Hellmut empfohlene Website ist wirklich sehr gut, der Homepage-Betreiber hat langjährige Erfahrung und ist sehr kompetent.
            Bin etwas irritiert, dass diese Webseite gleich von zwei m. E. sehr erfahrenen Leuten ohne Einschränkungen empfohlen wird, wo man auf dieser Webseite zwei Bilder mit einem Schildkrötenaquarium ohne Bodengrund sieht: >>klich mich<<, >>klich mich<<.

            Erst kürzlich wurde in diesem thread(/t) >>klick mich<< u. a. von Hellmut sehr deutlich für die Einbringung von Bodengrund plädiert:


            Schroetchen wrote:

            Früher meinte ich auch immer, Bodengrund einbringen zu müssen - es
            geht aber gut ohne.
            und wenn wir unsere Tiere einigermassen vernünftig halten wollen, bieten wir ihnen einen Bodengrund, damit sie ihrem Instinkt (Graben im Bodengrund, um Futter zu finden) nachgehen können! Dass viele keine Wasserprobleme trotz Bodengrund haben, ist mittlerweile aus diversen Forenbeiträgen zu ersehen. Wenn sich das Wasser verfärbt, trübe wird oder gar stinkt, spielen andere Faktoren eine Rolle, denen man auf den Grund gehen muss. Menschliche Bequemlichkeit, für die Du selbsternannter Spezialist hier plädierst, ist der falsche Weg. Denk mal drüber nach!

            Schroetchen wrote:

            In jedem natürlichen Gewässer, wo unsere Tiere leben, gibt es einen Bodengrund. Es gibt keinen Grund, diesen den Tieren in menschlicher Obhut zu entziehen. Die Tiere müssen schon genug Abstriche machen. Bei einigen Arten ist Bodengrund sogar zwingend erfoderlich (z. B. einige Weichschildkrötenarten)! Das Vorenthalten unter Anführung von Hygienebedingungen ist wirklich nur ein Alibi für Faulheit oder Unfähigkeit.

            Vielleicht beschränkst Du Dich zukünftig mit Deinen Beiträgen mal auf die Dinge, von denen Du etwas verstehst. Was Du bisher in den Schildkrötenforen von Dir gegeben hast, war unter aller Kanone!

            hmmm...

            nix für ungut! =;-)
            Martin



            Kommentar


            • #7
              Re: wer lesen kann ...


              ... ist klar im Vorteil ;-)

              Hallo Martin,

              es ging primär darum, dass Tomm den Kontakt zu Paul findet, da dieser langjährige Nachzuchterfolge bei Trachemys scripta elegans hat.

              Wenn Du noch konstruktive Vorschläge für Tomm hast, dann lass sie ruhig raus ;-)

              Hellmut

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: wer lesen kann ...

                Hallo Hellmut,

                Schroetchen wrote:

                Hallo Martin,

                es ging primär darum, dass Tomm den Kontakt zu Paul findet, da dieser langjährige Nachzuchterfolge bei Trachemys scripta elegans hat.
                stimmt, ich weiche vom Thema ab! =;-)

                wobei, in fast jedem Thema wird (abgewichen und) darüber diskutiert ob man durch Wörter wie "Schildi", "Kröti" und anderen Trivialnamen ein falsche Bild von Schildkröten bekommt, aber auf HPs mit "falschen" und irreführenden Bildern wird unkommentiert verwiesen? Aber Ihr werdet schon Eure Gründe haben! =;-)


                Wenn Du noch konstruktive Vorschläge für Tomm hast, dann lass sie ruhig raus ;-)
                Ich denke ein Bodengrund im Schilkrötenaquarium wäre nicht schlecht, auch wenn man auf so manch einer HP, selbst von Leuten die sie schon jahrelang nachziehen, keinen sieht! =;-p

                viele Grüße,
                Martin

                PS.: Hat Dir schon mal jemand gesagt, dass Schroetchen auch als Verniedlichungsform von dem Wort Schildkröte ausgelegt werden könnte?=;o)~

                Kommentar


                • #9
                  Re: HILFE-RW hat 9 Eier gelegt?Und nun?

                  Hallo Martin

                  Welche Fotos sind irrführend oder falsch.
                  Klartext bringt was! Habe mir die Fotos angeschaut und die sind wohl nicht von Hellmut! Worum gehts dann?

                  Mfg Michael Hannig

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: HILFE-RW hat 9 Eier gelegt?Und nun?




                    Hallo Michael,

                    Michael H. wrote:

                    Welche Fotos sind irrführend oder falsch.
                    Klartext bringt was!
                    hatte oben eigentlich schon geschrieben was mich stört (kein Bodengrund) und mir sogar extra die Mühe gemacht, die entsprechenden Bilder in meinem obigen Posting zu verlinken.

                    Habe mir die Fotos angeschaut und die sind wohl nicht von Hellmut! Worum gehts dann?
                    Auf der Seite gibt es Fotos von Schilkrötenbecken ohne Bodengrund. => Wenn man die Bilder sieht, kann m. E. der Eindruck entsehen es bräuchte keinen Bodengrund (immerhin ist die Seite ja von jemanden der hier als sehr erfahren bezeichnet wurde).

                    Fand es halt widersprüchlich, da vor kurzem hier ein User von mehreren Seiten recht energisch kritisiert wurde (u. a. von jemanden der obige website empfohlen hat), dass man Rotwangenschildkröten auch ohne Bodengrund halten könnte. (siehe diesen thread: >>klick mich<<)

                    anyway, nicht mein Problem, bin kein Schilkrötenhalter. Sollen die Experten doch unter sich ausdiskutieren! =;-)
                    Ist mir halt nur aufgefallen und konnte ich mir nicht verkneifen, da hier manches mal wegen größerer "Nichtigkeiten" ganz schön Haare gespalten werden! =;-)

                    viele Grüße,
                    Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: HILFE-RW hat 9 Eier gelegt?Und nun?

                      BITTE ZURÜCK ZUM THEMA-ICH BRAUCHE HILFE!!!
                      Ich persönlich halte es für zeimlich normal, dass es auch unter TOP-Experten mit langjähriger Erfahrung unterschiedliche Meinungen gibt und kann gut damit leben. Wenn dann der Vertreter einer Meinung nicht hier im Forum seine Meinung vertritt, kann ich doch dem anderen keinen Vorwurf machen. Ich jedenfalls habe Kontakt zu genannter Empfehlung aufgenommen und wirklich hilfreiche Tipps bekommen - Diskussionen der o.g. Art helfen nicht immer weiter - Vorwürfe zu diesen Diskussionen und die darin vertretene Meinung aber ERST RECHT NICHT!!! Also, wer meint "abweichen zu wollen" bitte in einem neuen Beitrag - ich brauche hier kompetenten Rat und Hilfe-Danke

                      Meine RW hat heute shcon wieder Eier gelegt, aber nicht in das Substrat sondern wohl ins Becken - habe es nicht live gesehen aber 5 etwa 3,5 cm große Eier aus dem Wasser geholt - leider bis auf eins alle kaputt.

                      1.Woran kann das liegen?
                      2.Ist es normal, in 2 Tagen 14 Eier zu legen? Ist die Größe der Eier normal, gestern waren 8 Stück ca. 4,5cm, eins 1cm ?
                      3.Was sollte ich unternehmen?

                      Vielen Dank und herzlichen Gruß
                      Tomm

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: HILFE-RW hat 9 Eier gelegt?Und nun?

                        Hallo

                        Nach Nöllert ist das normal. 2-22 Eier und das bis zu 6 mal im Jahr. Eigröße passt ungefähr auch. Er gibt 3,5 cm als Durchschnitt an.
                        Also ich kann deine Seite auch nicht mehr aufrufen. Das konnte ich schon mal!

                        Mfg Michael Hannig

                        Ps zuviel Streß und dann mag sie halt nicht da die Eier vergraben wo du gerade gewerkelt hast! Ist meine erste Idde. Da wo ich dem Eiräuber zuschauen könnte würde ich auch nicht den zweiten Eiballen vergraben! Ich weiß nicht ob die Tiere so Schlau sind, aber vielleicht ne Überlegung wert.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: HILFE-RW hat 9 Eier gelegt?Und nun?

                          Hallo Michael,
                          vielen Dank für deine Antwort.

                          Du hast ja genau so einen seltsamen Rythmus wie ich....

                          HLG
                          Tomm

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: HILFE-RW hat 9 Eier gelegt?Und nun?

                            Hallo Tomm,

                            und noch so ein komischer Nachtvogel :-))

                            Bisher ist - glaube ich - noch niemand darauf eingegangen, dass Deine Schildkröte Kalzium braucht. Meine Weibchen fressen vor, zwischen und nach den Eiablagen verstärkt Sepiaschale. Da muss man ausprobieren, manche Tiere beissen von der ganzen Sepiaschale ab, meine verwöhnten Viecherl haben gerne kleine Häppchen, bekommen also zerstückelte Sepiaschale.

                            Viele Grüße
                            Hellmut

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: HILFE-RW hat 9 Eier gelegt?Und nun?

                              Danke Schroetchen,

                              den Tip hast du mir vor ca 8 Wochen schon gegeben, als ich über die Paarung berichtete. Seit dem fressen meine fleißig Sepia vom Stück - zwei recth große Teile sind schon fast aufgefressen.

                              Herzliche Grüße
                              tomm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X