Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schildkröte bleibt nicht auf der Sonneninsel!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schildkröte bleibt nicht auf der Sonneninsel!

    Hallo, ich hab mal wieder eine Frage!

    Meine Schildkröte (graptemys p.kohnii) sonnt sich nicht mehr richtig.
    Sie klettert immer auf die Insel rauf und springt gleich wieder runter.

    Woran kann das liegen?

    Danke schonmal, ich mach mir Sorgen

  • #2
    Hast du kontrolliert ob da vielleicht Zugluft ist? Ist es vielleicht zu heiß auf der Insel?

    Kommentar


    • #3
      Zugluft sollte da nicht sein, aber das prüfe ich nachher direkt nochmal.
      Temperatur messe ich dann auch neu ein. Da nie was verändert wurde, sollten immernoch die gewünschten 40° aufm dem Korkstück sein.

      Kommentar


      • #4
        Ich weiß ja nicht, wie du den Sonnenplatz erwärmst, aber alle Leuchtmittel unterliegen mit der Zeit einem gewissen Verschleiß. Ein Deckel befindet sich ja hoffentlich nicht auf dem Becken?
        Zuletzt geändert von Akilah; 15.08.2012, 15:36.

        Kommentar


        • #5
          Hey xerox,

          wie hoch sind denn momentan die Wassertemperaturen? Und wie vorher?
          Vielleicht liegt es einfach daran, dass du Wassertemp. um 27°C hast? Bei meiner Graptemys ist es nämlich meistens so, dass sie bei hohen Temp. den Landteil ebenfalls heraufklettert, alles erkundet und dann wieder von der Wurzel ins Wasser springt.

          Grüße
          Benjamin

          Kommentar


          • #6
            Der Sonnenplatz wird mit einer Lucky Reptile Bright Sun erwärmt auf 40° auf dem Kork.
            Das Becken ist über die ganze Breite nach oben komplett offen.

            Wassertemperatur ist in der Tat gerade hoch. Im Juli waren es 27° nun sind es eigentlich 25°, hatte sich aber durch die all. Raumtemperatur auf 26° erhöht.

            Kommentar


            • #7
              Guten Tag.

              was auch zur Verhaltenerklärung dienen könnte:

              welches Geschlecht und wie groß/wie alt ist denn das Tier?

              freundliche Grüße
              jotpede

              Kommentar


              • #8
                Die Tierärztin (Spezialisten für Wasserschildkröten) sagte,
                man könne sich noch nicht sicher sein, da sie noch zu jung ist, sie würde aber auf ein Weibchen tippen.

                Die Schildkröte ist nun gut 2,5 Jahre bei mir und so 3 Jahre alt. Panzerlänge sind ca. 9 cm
                Bisher gibt es nur ne Korkinsel, später bekommt sie dann ja auch einen entsprechend eingerichteten Legeplatz.

                Aber bisher kann man eine Legenot doch ausschließen, oder?

                Kommentar


                • #9
                  Bei einem so kleinen Weibchen bzw. jungen Weibchen (voraus gesetzt es ist eins) kann man Legenot ausschließen.Bei neun cm kann man das Geschlecht eigentlich sehr gut erkennen. Ein männchen wäre mit dieser Größe schon geschlechtsreif und wäre durch das "fünfte" Bein sehr ersichtlich. Wie sieht es mit der Umgebung des Beckens aus? Ist in letzter Zeit häufig Trouble im Zimmer? Laufen dort Haustiere oder kleine Kinder herum?
                  Mit schuppigen Grüssen
                  Stockooh:

                  Kommentar


                  • #10
                    Da bin ich froh, dass man Legenot ausschließen kann.

                    Das Becken steht im Wohnzimmer, der "trouble" hat sich also nicht verändert.
                    Keine Haustiere oder Kinder. Nur ich lauf da rum

                    Wenn ich mal abends "lange" wach bin, habe ich eine Art Vorhang für die Frontscheibe, damit sie sich nicht so gestört fühlt. Ist aber auch sehr zutraulich und stört sich eigentlich an nichts.

                    Ich mach nachher mal Fotos und lad die euch hoch, vielleicht habe ich ja einen Aufbauschnitzer...

                    Kommentar


                    • #11
                      Schildkröte bleibt nicht auf der Sonneninsel!

                      Hallo,

                      meine kleine Schildkröte ( Graptemys p.s. pseudogeograpica )
                      verlässt meist fluchtartig die Insel wenn im Wohnzimmer Bewegung ist.
                      Dann fühlt sie sich gestört und geht aber dann wenn wieder Ruhe ist auf die Sonneninsel zurück.
                      Da wir das nun wissen haben wir gegen Abend erst die Beleuchtung über der Sonneninsel an,
                      da dann mehr Ruhe im Raum ist.

                      Gruß Biggi

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Sternschnuppe Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        meine kleine Schildkröte ( Graptemys p.s. pseudogeograpica )
                        verlässt meist fluchtartig die Insel wenn im Wohnzimmer Bewegung ist.
                        Dann fühlt sie sich gestört und geht aber dann wenn wieder Ruhe ist auf die Sonneninsel zurück.
                        Da wir das nun wissen haben wir gegen Abend erst die Beleuchtung über der Sonneninsel an,
                        da dann mehr Ruhe im Raum ist.

                        Gruß Biggi
                        Jaa, Nee is klar!

                        Das kommt dem natürlichen Tagesrythmus der Schildkröte ja auch viel näher als morgens Sonne zu haben.

                        Habe jetzt nicht gegoogelt wo deine Schildkröte herkommt aber bei Nordamerikanern ist ja auch noch die Zeitverschiebung zu beachten... Hast du tags dann eine Verdunklung drin um dem Tier auch seine Ruhe- und Schlafphasen zu bieten?

                        Mal im Ernst: Die Aufwärmphase morgens dient dem Tier dazu tagsüber die entsprechende Aktivität zu entwickeln, wenn du erst Abends diese Energie zur Verfügung stellst, was soll sie dann damit noch anfangen...

                        Wenn ich dann noch deine Frage lese, ob die zweite Lampe dabei aus soll frage ich mich, ob du schon genug Erfahrung gesammelt hast um hier derartige Empfehlungen auszusprechen???

                        Nicht böse gemeint, nur wenn der Fragende jetzt danach handelt...?

                        Grundsätzlich gewöhnen sich die Tiere auch an "etwas" Bewegung, wenn das nicht anfassen/rausnehmen beinhaltet. Aber das Becken sollte schon so stehen, dass das Tier nicht laufend flüchten muss....

                        Grüße
                        Monty
                        Zuletzt geändert von Monty01; 04.09.2012, 19:13.
                        ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                        Kommentar


                        • #13
                          Schildkröte bleibt nicht auf Sonneninsel

                          Hallo Monty,

                          du kannst ruhig meinen Namen nennen.

                          Ich dachte bisher wenn man in einem Forum eintritt,
                          das man als Neuling auch Fragen stellen darf um zu lernen,
                          ich habe leider nicht das Glück das ich wie du Monty mit dem Wissen schon auf die Welt kam
                          und nichts mehr lernen brauche, anders kann ich mir deine zynischen Bemerkungen nicht erklären.
                          Ich kann jawohl erwarten wenn ich erwachsene Menschen eine vernünftige Frage stelle,
                          das ich auch vernünftige Antwort bekomme und keine dummen Sprüche ( dafür brauch ich kein Forum )

                          Gruß Biggi

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Biggi,
                            natürlich ist so ein Forum dazu da um Fragen zu stellen! Nur etwas eigen Überlegungen und Recherchen denke ich, sollte man auch erwarten können.
                            Wie du wohl weißt, sind auch Schildkröten Wechselwarm (poikilotherm). Deshalb brauchen sie gerade morgens die "Sonne" um sich aufzuwärmen und die Tagesaktivität anzukurbeln. Wenn du deinem Tier "die Batterie" erst abends auflädst, wo soll sie dann damit hin??

                            Und Tagsüber fehlt ihr die benötigte Wärme um ihren Aktivitäten wie fressen nachzugehen...

                            Dass das mit der "Zeitverschiebung" etwas spaßig ausgedrückt war sollte dem ganzen die Schärfe nehmen. Aber, ob du es glaubst oder nicht, es gab schon Fragen ob man Nachtaktive Tiere auf "tagaktiv" umprogrammieren kann, wenn man die Beleuchtungsphasen verschiebt... daher war die Geschichte nicht so abwegig.

                            Wenn ich nun Ratschläge vergebe, sollte ich entweder die Erfahrung gemacht haben, dass das was ich vorschlage zieführend ist, oder wenigstens verläßliche Quellen dazu gelesen haben...

                            Und wenn man sich nicht ganz sicher sit kann man die Aussage ja auch etwas so formulieren, dass die anderen merken - "so mache ich das, weiß aber nicht ob das besser ist"...

                            versöhnliche Grüße
                            Monty
                            ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                            Kommentar


                            • #15
                              Schildkröte bleibt nicht auf Sonneninsel

                              Hallo ,

                              klar hab ich mich vorher auch belesen und schlau gemacht , ich habe vor längerer Zeit eine Moschusschildkröte aus schlechter Haltung übernommen , die mir dann verstarb.
                              Aber Moschusschildkröten haben ganz andere Ansprüche wie meine Höckerschildkröte.

                              Da frag ich eben nach auch wenn sich die Fragen evtl blöd anhören,
                              ich gehöre zu der Sorte Leute die sich erstmal im Internet informieren oder ein Buch lesen und wenn da Fragen sind wo ich keine zufriedenstellende Antwort erhalte ,dann ist ein Forum doch auch noch da .

                              Überall steht was anderes drin und jeder sagt was anderes manchmal garnicht so einfach !

                              Gruß Biggi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X