Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Mitbewohner - viele Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neue Mitbewohner - viele Fragen

    Hallo an alle!

    Wir haben vor ein paar Tagen zwei Schildkröten zu uns geholt. Die Besitzerin ist leider verstorben, aber wir wollen uns liebend gerne darum kümmern - dazu brauchen wir Informationen!

    Es sind zwei Schildkröten (die Bilder zeigen die Kleinere), 7-10 und 5-8 Jahre alt. Wir vermuten, dass es Krötenkopfschildkröten (Phrynops gibbus?) sind, aber lassen uns da gerne belehren.
    Die wurden bisher nur in einem kleinen Aquarium gehalten, haben gleich ein größeres gekauft. Aber die finden es auch schön mal alleine rumzulaufen (und irgendwo zu schlafen). Machen die Winterschlaf, und woher weiss ich wieviel die wann essen?

    Sind leider etwas ratlos mit dem Neuzugang und freuen uns über jede Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MarkusF88; 08.09.2012, 04:57.

  • #2
    Hallo,

    für mich sieht es eher nach Starrbrust-Pelomeduse [Pelomedusa subrufa] aus.
    Falls es hinkommt, wäre dies Büchlein sicher interessant: klick

    Gruß,
    Dietmar
    Zuletzt geändert von bukowsky; 08.09.2012, 07:58.

    Kommentar


    • #3
      Guten morgen^^

      Ja das dachte ich auch zu erst aber die haben diese zwei ''nippel'' bzw ''bärtchen''
      am Kinn

      Diese Bärtchen finde ich auf Pelomedusen Bildern nicht...

      Weil ein Bekannter ( kein Experte) meinte diese ''nippel'' deuten auf Krötenkopf hin.

      Stimmt das?

      welche wasser temperatur könnte man as vernünftig erachten, 25 -28 C°?
      Zuletzt geändert von MarkusF88; 08.09.2012, 08:10.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        schau mal die "Nippel" einer unserer Pelomedusen ...

        Gruß,
        Dietmar
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          dankeschön^^ das hift mir sehr weiter!

          Kommentar


          • #6
            ich dachte im ersten Moment an:
            Siebenrockiella (crassicollis)
            Zuletzt geändert von gesperrt; 08.09.2012, 12:35.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Markus,

              ganz vergessen:

              Zitat von MarkusF88 Beitrag anzeigen
              Diese Bärtchen finde ich auf Pelomedusen Bildern nicht...
              auf vielen unserer Pelomedusen-Bildern ist der Bart auch nicht zu sehen ... da er offenbar erst mit ein bisschen Lebenserfahrung auftritt. Die Pelomeduse auf dem Foto ist am 30.12.09 geschlüpft und zeigte mit etwa 2 1/4 Jahren zum ersten Mal diese Stoppeln.

              Zitat von MarkusF88 Beitrag anzeigen
              welche wasser temperatur könnte man as vernünftig erachten, 25 -28 C°?
              unsere Tiere werden mit 21,5°C Nacht-Temperatur und 24°C Tag-Temperatur gehalten. Sie gehen gelegentlich sonnen, um die Körpertemperatur z. B. für Verdauungsfunktionen weiter anzuheben.
              Erhöhe ich die Wassertemperatur auf z. B. 23°C N/26°C T, gehen sie nicht mehr sonnen.

              Gruß,
              Dietmar

              Kommentar


              • #8
                ah danke ^^

                Also würden die sich in ihrem natürlichen Habitat wahrscheinlich nur wenig bis gar nicht sonnen, falls die Temperatur diese Werte hat?

                Habe jetzt gelesen das diese sich Tagsüber verstecken und mehr dämmerungsaktiv sind?

                Weil da stellt sich für mich die Frage der Beleuchtungsdauer und der Stärke, nicht das meine Schildis Sonnenbrand bekommen ooh:

                Wie oft Fressen die so? Habe da im Netz zwei Möglichkeiten gefunden.
                1.) Vollfressen lassen und nur 1-2 mal die woche füttern
                2.) Täglich eine geringe Menge

                Da es ja Reptilien sind, dachte ich das sie eigentlich nicht oft Fressen müssen so wie z.B. Krokodile. Das ist jedoch meine Annahme

                Grüße Markus

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Markus,

                  wie oben verlinkt, das Büchlein ist empfehlenswert und es beantwortet viele Fragen.

                  Gruß,
                  Dietmar

                  Kommentar


                  • #10
                    So, das Buch haben wir uns geholt, das neue Aquarium steht
                    Allerdings scheint gerade Paarungszeit zu sein? Das Männchen versucht Sie zu besteigen, aber dafür ist er wohl zu klein Kommt nie zum Zuge und schnappt frustriert nach Ihr.
                    Das hat Vorgestern angefangen, und jetzt lässt Er Sie nicht mehr in Ruhe.
                    Er schnappt zwar Richtung Kopf aber trifft nie. Hört das überhaupt auf, muss ich die Beiedn trennen?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X