Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weiße Panzerschicht..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi,
    bei "ungeklärtem Befund" würde ich unbedingt getrennt halten! egal wer mit wem...


    Monty
    ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

    Kommentar


    • #17
      Zitat von gogolo Beitrag anzeigen
      Wg. Pilzverdacht, es sind ein paar Seemandelblätter im Becken! Sollen auch helfen.

      ...

      Darf ich diese Schildkröte auch in der Winteruhe schicken..(Kühlschrank) natürlich mit Seemandelblätter..??
      Wer zum Henker sagt, dass es Blätter des Seemandelbaumes sein müssen? Ganz stinknormales Eichenlaub hat genau den selben Effekt und ist zudem um Meilen preiswerter (umsonst). Eigentlich tut es jedes Laub, die diversen Huminsäuren in Eichenlaub sollen nur mit am Höchsten sein. Wenn du Kinder oder Frau / Mann hast: Die Wochenendplanung steht (Waldspaziergang).

      Solange das Tier als "krank" zählt ist Winterruhe passé. Der Organismus schaltet ja auf beinahe Null.

      Liebe Grüße,
      Pierre

      Kommentar


      • #18
        Hallo Pudding,

        ich weiß dass einen Eichenlaub auch viel Huminsäure hat! Habe aber noch ein paar Blätter vom Seemandelblätter. Kaufen würde ich es nicht mehr! Eichenlaub ist auch sehr gut geeignet! evtl. tue ich noch was rein..

        Die beide Schildkröten sind jetzt bei ca. 16 Grad "gelagert"sind noch recht aktiv! Später bis zu ca 6 Grad!

        Soll ich die "kranke" (evtl. ist er nicht krank?) (er ist recht aktiv) den ganzen winter wach halten???? oder nur eine verminderte aktivitätsphase halten?

        Habe aber den eindruck dass die beide sich sehr gut verstehen!

        Gruß
        Dany

        Kommentar

        Lädt...
        X