Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quarantäne bei Hexamiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quarantäne bei Hexamiten

    Liebe Mitstreiter,

    wir haben heute die Ergebnisse von der Kotuntersuchung unserer 0,1 mauremys reevesii (ca. 20cm) bekommen: Befall von Hexamiten.

    Morgen geht zwar die Reise zum Tierarzt, dennoch wollen wir heute möglichst viel für die Quarantäne vorbereiten. Uns stehen zwei Becken (100x40x50; 80x35x40) zur Verfügung, jetzt haben wir uns größentechnisch überlegt, beide Becken miteinander für das Tier zu verbinden.

    Wie sollten wir die Quarantänestation idealerweise für das Tier einrichten? Bodengrund, Wasserteil etc.

    Wie würdet ihr das Hauptbecken wieder klinisch reinigen? Sprich: Hexamiten frei. Immerhin sind im Becken eine Strukturrückwand sowie Hölzer und Steine eingesetzt. Die Schwester hat uns schonmal soweit informiert, dass möglichst viel in den Backofen landen soll.

    Da das Tier schon eine ellenlange Krankheitsgeschichte hat, möchten wir versuchen es dem Tier möglichst recht zu machen. Daher sind wir für alle möglichen Tipps dankbar.

    Liebe Grüße,
    Sylvie & Pierre

  • #2
    Hey,

    wir holen das Thema wieder hoch, weil wir langsam keinen Rat mehr wissen und wirklich dringend Unterstützung brauchen. Die Quarantäne läuft nun mittlerweile schon seit mind. 3 Wochen. Wir halten uns strikt nach Plan: Alle zwei Tage kompletter Wasserwechsel, Abbacken der Steine und des Korks (vorgeheizt bei 200°C ca. 20-30 Minuten).

    Behandelt wird sie mit Metronidazol. Am Anfang gab es eine 15ml Spritze, dann alle zwei Tage für sechs Tage eine halbe Tablette, wovon sie mind. die Hälfte herunterbekommen hat, zusätzlich wurden 400mg 20 Tage lang nach dem Wasserwechsel ins Wasser gegeben. Heute haben wir eine Kotprobe eingereicht, weil es uns der Kot nicht koscher vorkam (sonst wäre das Tier erst am Freitag vorstellig gewesen) und weiterhin sehr sehr viele Hexamiten. Da das Tier bereits eine Stenose hat und hin und wieder mit Wassereinlagerungen zu kämpfen hat, sind wir not amused und wirklich verzweifelt. Die Hexamiten verstärken die Probleme und die Wassereinlagerungen in den Hinterläufen werden auch immer mehr.

    Wir werden weiterhin zum Tierarzt gehen (Praxis Dr. Mutschmann) und wissen auch, dass die Tierärzte dort wirklich gut sind, aber wir würden uns gerne weitere Ratschläge von euch abholen.

    Noch ein paar Parameter zur Quarantäne und Quarantänebecken:

    * 20cm Wasserstand bei 100x40cm Grundfläche
    * alle zwei Tage Wasserwechsel
    * zudem Abbacken der Steine und des Korks
    * Beleuchtung weiterhin mit einer Lucky Reptile BS Jungle 50W
    * "Zwangsbesonnung" (mit Schattenplätzen) für 30-60min während des Wasserwechsels

    Was können wir noch tun?

    Liebe Grüße,
    Sylvie & Pierre

    Kommentar

    Lädt...
    X