Liebe Mitstreiter,
wir haben heute die Ergebnisse von der Kotuntersuchung unserer 0,1 mauremys reevesii (ca. 20cm) bekommen: Befall von Hexamiten.
Morgen geht zwar die Reise zum Tierarzt, dennoch wollen wir heute möglichst viel für die Quarantäne vorbereiten. Uns stehen zwei Becken (100x40x50; 80x35x40) zur Verfügung, jetzt haben wir uns größentechnisch überlegt, beide Becken miteinander für das Tier zu verbinden.
Wie sollten wir die Quarantänestation idealerweise für das Tier einrichten? Bodengrund, Wasserteil etc.
Wie würdet ihr das Hauptbecken wieder klinisch reinigen? Sprich: Hexamiten frei. Immerhin sind im Becken eine Strukturrückwand sowie Hölzer und Steine eingesetzt. Die Schwester hat uns schonmal soweit informiert, dass möglichst viel in den Backofen landen soll.
Da das Tier schon eine ellenlange Krankheitsgeschichte hat, möchten wir versuchen es dem Tier möglichst recht zu machen. Daher sind wir für alle möglichen Tipps dankbar.
Liebe Grüße,
Sylvie & Pierre
wir haben heute die Ergebnisse von der Kotuntersuchung unserer 0,1 mauremys reevesii (ca. 20cm) bekommen: Befall von Hexamiten.
Morgen geht zwar die Reise zum Tierarzt, dennoch wollen wir heute möglichst viel für die Quarantäne vorbereiten. Uns stehen zwei Becken (100x40x50; 80x35x40) zur Verfügung, jetzt haben wir uns größentechnisch überlegt, beide Becken miteinander für das Tier zu verbinden.
Wie sollten wir die Quarantänestation idealerweise für das Tier einrichten? Bodengrund, Wasserteil etc.
Wie würdet ihr das Hauptbecken wieder klinisch reinigen? Sprich: Hexamiten frei. Immerhin sind im Becken eine Strukturrückwand sowie Hölzer und Steine eingesetzt. Die Schwester hat uns schonmal soweit informiert, dass möglichst viel in den Backofen landen soll.
Da das Tier schon eine ellenlange Krankheitsgeschichte hat, möchten wir versuchen es dem Tier möglichst recht zu machen. Daher sind wir für alle möglichen Tipps dankbar.
Liebe Grüße,
Sylvie & Pierre
Kommentar