Hallo,
ich hab vor einer Woche eine 10-jährige Schildkröte aufgenommen, angeblich eine Florida-Rotbauchschmuckschildkröte. Hab ein Aquarium eingerichtet und mich (soweit) ausführlich belesen. Jetzt bin ich mir aber ziemlich sicher, dass es sich um eine chrysemys picta belli handelt. Diese muss laut Literatur überwintern.
Meine Frage: kann ich diese Phase jetzt noch einleiten? (also füttern einstellen und temperatur runterregeln), eine Überwinterung käme bei mir auch nur im normalen Kühlschrank in Betracht, da ich keinen Keller hab (gilt auch für die abkühlphase).
Hintergrund: Das Tier ist 10 Jahre alt und wurde bisher mit einem zweiten Tier (beide männlich) ganzjährig im Wohnzimmer gehalten. Es kennt also sowas wie Winterruhe gar nicht.
Das Tier ist fit, neugierig, nicht scheu und auch nicht krank, musste aber von dem anderen getrennt werden weil es angefangen hat zu beißen und das andere verletzt hat. Den Umzug ins neue Heim hat er sehr gut überstanden.
Ich bin nun völlig überfragt, ob ich ihn überhaupt überwintern lassen sollte (da er so etwas nicht kennt, 10 Jahre sind ja ca. 1/3 seines Lebens), erst ab dem nächsten Jahr (wegen der eingewöhnung) oder dieses Jahr einfach nur eine kürzere Winterruhe veranschlage (sozusagen zum angewöhnen)? wenn ja, habt ihr einen tipp für die abkühlphase? (einen balkon hab ich noch)
Ich hoffe ihr könnt mir einen Rat geben.
Vielen Dank
ich hab vor einer Woche eine 10-jährige Schildkröte aufgenommen, angeblich eine Florida-Rotbauchschmuckschildkröte. Hab ein Aquarium eingerichtet und mich (soweit) ausführlich belesen. Jetzt bin ich mir aber ziemlich sicher, dass es sich um eine chrysemys picta belli handelt. Diese muss laut Literatur überwintern.
Meine Frage: kann ich diese Phase jetzt noch einleiten? (also füttern einstellen und temperatur runterregeln), eine Überwinterung käme bei mir auch nur im normalen Kühlschrank in Betracht, da ich keinen Keller hab (gilt auch für die abkühlphase).
Hintergrund: Das Tier ist 10 Jahre alt und wurde bisher mit einem zweiten Tier (beide männlich) ganzjährig im Wohnzimmer gehalten. Es kennt also sowas wie Winterruhe gar nicht.
Das Tier ist fit, neugierig, nicht scheu und auch nicht krank, musste aber von dem anderen getrennt werden weil es angefangen hat zu beißen und das andere verletzt hat. Den Umzug ins neue Heim hat er sehr gut überstanden.
Ich bin nun völlig überfragt, ob ich ihn überhaupt überwintern lassen sollte (da er so etwas nicht kennt, 10 Jahre sind ja ca. 1/3 seines Lebens), erst ab dem nächsten Jahr (wegen der eingewöhnung) oder dieses Jahr einfach nur eine kürzere Winterruhe veranschlage (sozusagen zum angewöhnen)? wenn ja, habt ihr einen tipp für die abkühlphase? (einen balkon hab ich noch)
Ich hoffe ihr könnt mir einen Rat geben.
Vielen Dank
Kommentar