Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Todesfall, was nun ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Todesfall, was nun ?

    Hallo!

    Ich habe seid etwa 4 Jahren 2 Wasserschildkröten zusammen gehalten. Eine Rotwangenschmuckschildkröte und eine Mississipi-Höckerschildkröte. Es gab nie Probleme zwischen den beiden, owbohl die Rotwange sich viel besser entwickelte (Beides Männchen, daher blieb die HöckerS. auch klein). Nun musste, als ich neulich Abend nach Hause kam, zu meinem Ensetzen feststellen, dass die kleine HöckerS. tot ist . Die Große hatte den Leichnam bereits mehr oder weniger verspeist (!!!). Ich kann mir kaum erklären wie es dazu kam, die kleine machte einen immer besseren Eindruck auf mich (munterer, zutraulicher). Und nun das...

    Jetzt weiss ich nicht ob ich der alten wieder eine Neue Schildkröte dazusetzen soll (was ich eigentlich ganz gene tun würde).

    Also meine Frage ist: Soll ich? Und was?

    PS: Die Rotwange ist etwas 18cm lang (Panzer) und ich halte sich bsiher noch in einem etwas 180 Liter-Becken. Im Sommer gehts in einen ca. 350 Liter-Teich.

  • #2
    Re: Todesfall, was nun ?

    Wenn die alte wieder hungrig ist, dann kannst du ihr ja wieder eine kleine reinsetzen, allerdings finde ich das ganz schön teuer auf die Dauer, da gibts doch billigeres Futter ???

    Kommentar


    • #3
      Re: Todesfall, was nun ?

      Ähm...sehr lustig. So war das nicht gemeint! Ich hab auch nicht gesagt dass sie die kleine GEtötet hat, vll. hat sich sich an der Wurzel im Becken verkeilt und ist ertrunken oder was sonst wie krank...

      Hälst du mich für krank? Ich hing total an der kleinen! Das is net lustig...

      Jetzt bitte eine Ernsthafte Antwort, Danke.

      [Edited by Maxi2k on 08-09-2003 at 17:39 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Einfach super ...

        Es ist doch völlig egal welche Schildkröte man in das Becken schmeißt ... Na ... ich nehme mal so eine Schildkröte mit roten Wangen ... und dazu noch eine ganz andere Art damit es "geil" aussieht ...

        Mein lieber Mensch, du brauchst dich nicht wundern warum nun ein Tier eingegangen ist. Rotwangenschmuckschildkröten und Höckerschildkröten gehören nicht in ein Becken! Wo kommen denn die beiden Arten her? Diese Arten haben verschiedene Bedürfnisse! Es war nur eine Frage der Zeit bis ein Tier eingeht, da ist es nur erstaunlich das dieses 4 Jahre durchgehalten hat ...



        [Edited by Caedmon on 08-09-2003 at 18:00 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Todesfall, was nun ?

          Jetzt macht mal halblang hier!!!

          Ich glaube nicht, dass es wirklich daran lag, dass es zwei verschiedene Arten sind, dass eine von beiden gestorben ist, das kann alles ganz andere Ursachen haben. Welche tut hier nichts zur Sache. Fakt ist, dass die eine gestorben ist! :~(

          Zu deiner Frage: Ich würde an deiner Stelle keine zweite mehr reinsetzten. Das die anderen zwei sich so gut vertragen haben lag wahrscheinlich daran, dass sie zusammen aufgewachsen sind.
          Ich glaube, dass würde nicht gut gehen. Die größere würde die kleinere schon beißen und als Eindringling ansehen...
          Lass das lieber.
          Viele Grüße
          Regina

          Kommentar


          • #6
            Re: Todesfall, was nun ?

            Hm...ich hatte mich vorher erkundigt und es hiess dass man beide Arten zusammen halten könne (was die 4 Jahre ja auch zutraf).

            Also keine weitere? Und was wäre wenn ich eine etwa gleichalte bekommen würde? (ich kanns mir schon denken, nein , habe aber vor bald ein richitg großes Becken zu beschaffen!)


            PS: Danke Regina...mach mir echt Vorwürfe...


            [Edited by Maxi2k on 08-09-2003 at 18:20 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Todesfall, was nun ?

              Wenn Du Dir ein neues Becken anschaffst, dann würde ich vielleicht ein paar Fische dazusetzten und gut ist. So hat die Schildkröte ab und an mal frisches Futter und das Aquarium ist lebendig.

              Je nach Beckengröße könntest Du es ja sogar schaffen ein paar Pflanzen zum Wachsen zu bewegen. Vor allem so schnell, dass die eine Schildkröte nicht nachkommt.

              Also in meinem 700l Becken wachsen und gedeihen 3 Troosti, eine Scripta und ein Belli. Dazu noch ca. 100 Fische..., nein das Becken ist nicht völlig überbesetzt, da 90% der Fische Lebendgebärdende sind.

              Da sind dann noch vier Buntbarsche, 2 Haiwelse, 2 Haibarben und 2 Antennenwelse sowie eine Sumatrabarbe.

              Die Buntbarsche sind zuletzt dazugekommen, da ein Nachbar die übrig hatte, weil sein Becken zu klein dafür geworden ist.

              Barben und Welse hatte ich anfangs wesentlich mehr, allerdings ist mein Außenfilter mal ausgefallen und hat die meisten dahingerafft, da die Sauerstoffversorgung über 12h gefehlt hat.

              Dazu kommen noch jede Menge Apfelschnecken und Zwergflusskrebse.

              Die Krebse vermehren sich wie die Pest, sehr zur Freude meiner Schildkröten, deren Jagdinstinkt dadurch gefördert wird.

              cu

              Mighty.V

              Kommentar


              • #8
                Re: Todesfall, was nun ?

                Naja mit der Idee der lebenden Beute kann ich mich nicht so anfreuden. Bin ursprünglich aquaristiker (hatte zwischenzeitlich mal 12 Becken) und die armen kleinen Fische verfüttern...ich weiss net ob ich das könnte...hab die schliesslich schon selbst großgezogen und mich an ihnen erfreut...gbits denn sonst nix was einer RotwangenS. Gesellschaft leisten könnte?

                Also ich habe wohl vor mir ein Becken der GRöße 180x80x80 zu holen. Wäre da das Risiko von BEissereien nicht schon geringer?

                Thx für alle Posts und alle die noch kommen, kann garnicht genug Anregungen und Tipps bekommen!

                [Edited by Maxi2k on 08-09-2003 at 21:57 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Todesfall, was nun ?

                  Bei dieser Größe solltest Du unbedingt auf die Tragfähigkeit der Decke achten!!!!

                  1,5 Tonnen auf nicht einmal zwei Quadratmetern? Na ja, im Erdgeschoss könnte das noch gut gehen, wenn kein Keller darunter ist...aber woanders ...

                  Gesunde Fische werden von den Schildkröten nicht erbeutet, ich spreche aus Erfahrung. Aber sobald ein Fisch mehrere Tage kränkelt, na ja, da kann ich nichts versprechen.

                  Welse sind auf jeden Fall problemlos, auch Lebendgebährdende. Diese sind zu klein und zu fix für eine Schildkröte. Ich würde höchstens ein großes Weibchen dazu setzen, wobei ich das nur unter Vorbehalt nehmen würde.

                  Bei einem so großen Becken würde ich überlegen, ob ich bei Problemen eine Trennwand ziehe...

                  cu

                  Mighty.V

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Todesfall, was nun ?

                    Hallo nochmal.

                    Hmm. Eine gleichgroße Schildkröte könnte bestimmt eher funktionieren, als eine kleine dazusetzten...vor allem bei einem so großen Becken wie das, das du kaufen willst.

                    Da haben die anderen aber recht, dass du da mal vorher einen Statiker zu Rate ziehen solltest, bevor du so ein rießen Becken aufstellst...
                    Die Idee mit der Trennwand find ich auch super, die kannst du immer noch einziehen, wenn die zwei sich nicht vertragen sollten.

                    Ich kann dir jetzt aber nicht wirklich zu oder abraten, weil ich in der Hinsicht nicht wirklich erfahren bin.
                    Sorry

                    Schöne Grüße
                    Regina

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Todesfall, was nun ?

                      Hallo,

                      ich glaube auch, dass es schwierig sein wird, Dein Männchen mit einer anderen Schildkröte zu vergesellschaften. Das Männchen will schliesslich sein Revier verteidigen. Wenn Du allerdings irgendwann so ein Riesenaquarium hast, mit genug Versteckmöglichkeiten könnten die sich vielleicht auch aus dem Weg gehen. Ich würde auf jeden Fall ein Weibchen und dann möglichst eine Rotwange nehmen. Da kannst Du mal in den Tierheimen schauen, die Rotwangen werden immer als niedliche Babies gekauft und dann als Riesentiere wegen Platzmangel ausgesetzt, gefunden und im Tierheim abgestellt. Eigentlich ziemlich trist... Da kannst Du dann nach einer schauen die von der Grösse ungefähr mit Deiner hinkommt.
                      Liebe GRüsse, Laura

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Todesfall, was nun ?

                        Danke ersma wieder für alle Posts! DAs mit dem Becken hab ich nochmal überdacht, es wird nicht ganz so gross (will net dass es BUMMs macht und die sitzen im Keller ). Das mit dem WEibchen: ICh will nicht züchten, is mir zu riskant und ich hätte keine ahhnug wohin mit den kleinen. Wie wäre es das neue becken herzurichten, dann eine neue (etwas gleichgrosse und gleichalte) WSK reinsetze und dann erst die alte? dann wäre das mittem revieransprüchen ja weg oder?

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Todesfall, was nun ?

                          Geht zwar etwas vom Thema ab, aber ich will muss das loswerden! Also ich hatte die Idee meiner einsamen Rotwange was gutes zu tun, und ihr etwas Lebendfutter aus dem heimischen Teich zu fangen. Da stachen mir dann die Wasserlinsen nis Auge. Kurz überlegt, rasugeholt, Tannennadeln und ähnlcihes rausgesammelt und ab ins BEcken. Und jetzt kreist meine Rotwange seid 20 Minuten im Becken ummehr und frisst alles was da drin war . Linsen, Schecken (sie hat schon 2 auf dem Panzer ), LArvern aller Art, und es scheint ihr sichtlich zu schmecken . Werde jetzt regelmässig was aus dem Teich holen, kann ich nur empfehlen!

                          @mighty :woher bekomm ich diese flusskrebse?
                          und hast noch mehr infos zu denen?
                          thx im vorraus



                          ]

                          [Edited by Maxi2k on 09-09-2003 at 17:23 GMT]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Todesfall, was nun ?

                            Hallo,

                            ob das mit den zwei Männchen im Aquarium gut geht bin ich mit nicht ganz so sicher, obwohl die Idee mit dem unterschiedlichen reinsetzen gar nicht mal so schlecht ist. Das Problem ist nur, für deine alte Schildkröte ist das neue Becken genauso neu wie für die neue und ich denke dass es auf jeden Fall zu Revierstreitigkeiten kommen wird. Es kann auch sein das es erst zu Keilereien kommt, wenn noch ein Weibchen dazu kommt; wie im wahren Leben... *fg*
                            Frag doch mal den Tomm mit dem 3-meter-Aquarium, über den bin ich im Forum schon öfters gestolpert, der hat, wenn ich mich richtig erinnere, 8 Schildkröten in einem Becken und bei ihm scheinen sich alle zu vertragen. Der kann dir bestimmt mehr über Rangeleien sagen.
                            Liebe Grüsse, Laura

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Todesfall, was nun ?

                              Die Marmorkrebse oder Zwergflusskrebse kriegt man bei mir in der Zoohandlung. Mittlerweile züchte ich die ohne Probleme nach. Besser geschrieben, die sich selber.

                              Finde immer mal welche im Filter, 2-6mm, und setze die dann ins Aufzuchtbecken.

                              Die überleben fast alles...einem Kollegen habe ich ein paar mal mitgegeben, einen hatte er wohl im Glas vergessen und den hat er jetzt wiedergefunden, ca. 5cm lang und putzmunter!!!

                              Das Glas stand irgendwo in seiner Garage!!!

                              Also hat er die Hitzewelle überlebt und auch das kühle Wetter jetzt!!!

                              Falls Du welche haben möchtest, ich wohne in Münster(NRW). Kannst mich ja mal anmailen.

                              Die sind die perfekten Resteverwerter.

                              Meine Schildis kriegen ganze Fische (bis ca. 15 cm lange) und sämtliche Reste, die so abfallen werden vernichtet.

                              cu

                              Mighty.V

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X