Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kennt jemand diese Art?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kennt jemand diese Art?

    Hallo,

    Eine Freundin ohne Internet hat eine Schildkröte geschenkt bekommen und wüsste nun gerne, was das überhaupt für eine ist.
    Ich kenne mich leider mit Schildkröten nicht aus, darum also hier an alle die Bitte: Weiß jemand, was das für ein Tier ist?
    Der Panzer ist etwas über 20 cm lang, die Haut selbst scheint ausschließlich schwarz und weiß zu sein, Farben konnte ich zumindest nicht erkennen. Am Hals und Kopf hat sie weiße schmale Streifen auf schwarzer/dunkler Haut. Es scheint eine Wasserschildkröte zu sein, weil sie Schwimmhäute hat. Die Bilder sind leider nicht allzu gut.

    Grüße Knusperfrosch
    Angehängte Dateien

  • #2
    Rot- oder Gelbwangenschmuckschildkröte

    Hallo, das ist eine Buchstabenschmuckschildkröte, Trachemys scripta, ein älteres Tier und wahrscheinlich ein Männchen - sieht gut aus! Diese Schildkröten nehmen im Alter oft so eine Färbung an, schau' Mal http://farm4.staticflickr.com/3233/3...209668a1b8.jpg Die beiden häufigsten Unterarten bei uns sind die Rotwangenschmuckschildkröte, Trachemys scripta elegans, und die Gelbwangenschmuckschildkröte, Trachemys scripta scripta. Zu welcher Unterart das Tier gehört, kann man bei so stark umgefärbten Tieren meist nicht mehr genau sagen - ist aber auch nicht sooo wichtig, denn in der Haltung unterscheiden sie sich nicht allzu sehr. A propos Haltung: Hier http://www.zierschildkroete.de/pages...ys-scripta.php findest Du Hinweise - und wenn Du mehr wissen willst (oder deine Bekannte) schau Dich auf der gesamten Seite um - und auf den da auch noch verlinkten Seiten. Viel Spaß beim Lesen und viel Freude mit der Schildkröte wünscht Beate Edit: Auf dem zweiten Bild kann man noch ganz andeutungsweise die Zeichnung erkennen: Es ist eine Rotwangenschildkröte.
    Zuletzt geändert von Beate Pfau; 08.02.2013, 17:04.
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Super. Vielen lieben Dank!!!!

      Grüße Knusperfrosch

      Kommentar


      • #4
        Huhu, und ich sag trotzdem, es ist eine männliche trachemys scripta trostii (Cumberlandschmuckschildkröte). Die beiden vom Vorredner erwähnten Unterarten haben eine andere Bauchpanzerzeichnung.

        (Rotwangen sind fast durchgängig gefleckt, wo hab ich denn mal Fotos, ah da :
        http://www.flickr.com/photos/7904390...in/photostream
        http://www.flickr.com/photos/7904390...in/photostream
        )

        Kommentar


        • #5
          Hey,

          die Kopfzeichnung spricht für mich jedoch auch für eine trachemys scripta elegans.

          Die Strichzeichnung der elegans ist doch viel filigraner, es gibt nur zwei etwas dickere und wenige dünne waagerechte Linien, während die troostii doch mit sehr vielen waagerechten Zeichnungen übersäht ist. Die Kopfzeichnungen der drei Unterarten mal zum Vergleich:

          trachemys scripta scripta:
          http://www.schildkroeten-online.com/...ta_scripta.jpg
          http://chrysemys.com/media/Trachemys..._scripta_4.jpg

          trachemys scripta troostii:
          http://www.zierschildkroete.de/fotos...troostii_2.jpg
          http://www.schildkroeten-online.com/...a_troostii.gif

          trachemys scripta elegans:
          http://www.zierschildkroete.de/fotos/elegans_4.jpg
          http://chrysemys.com/media/Trachemys...s_abgabe_1.jpg

          trachemys scripta elegans var. "South Texas":
          http://www.zierschildkroete.de/fotos...th_texas_2.JPG

          Für mich spricht die Kopfzeichnung für Nummer drei Die Bauchpanzerzeichnungen sind sicherlich ein Indiz, wobei ich mir vorstellen kann, dass sich mal eine troostii in ihren Vorfahren eingefunden hat.

          Liebe Grüße,
          Pierre

          Kommentar


          • #6
            Hallo Pierre, hallo Nicole,
            Die Bauchpanzerzeichnungen sind sicherlich ein Indiz, wobei ich mir vorstellen kann, dass sich mal eine troostii in ihren Vorfahren eingefunden hat.
            *Klugscheißermodus*: Die Bauchpanzerzeichnung ist ab einem bestimmten Stadium des Melanismus kein Indiz mehr. Die typischen Zeichnungsmerkmale der Unterarten gehen dann auch verloren. Es dürfte also kaum möglich sein, ohne genetische Untersuchung des Tieres nachzuweisen, ob das Mal ein troosti mitgemischt hat oder nicht.

            Zum Nachlesen: http://srelherp.uga.edu/SliderBook/C...oy_Garstka.PDF - mir hilft, wenn ich ein Wort nicht verstehe, "der" Leo: www.leo.org, und wenn es um Redewendungen geht, nutze ich gerne www.linguee.de
            Viele Grüße
            Beate
            Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

            Kommentar


            • #7
              Hi Beate,

              wieder was dazu gelernt Nichtsdestotrotz finde ich sollte der Bauchpanzer nur sekundär herangezogen werden, da doch die Zeichnung auch innerhalb der Unterart abweichen kann. So kann eine scripta doch mal einen Punkt haben, obwohl sie keinen haben "sollte".

              Liebe Grüße,
              Pierre

              Kommentar


              • #8
                Hi.
                Beate hat recht.
                Gruß Heinz

                Kommentar

                Lädt...
                X