Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Höckerschildkröte klettert aus Becken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo Pierre, danke für die Info, nochmal wegen Wassertemperatur, hatte sie ja zu warm, nun bin ich bei 26 Grad, habe aber das Gefühl, sie schwimmt nicht mehr so lebhaft durchs Becken.
    Warum schadet es dem Tier? Wie schon erwähnt, kenne ich viele Wasserschildkrötenbesitzer, die ihre Tiere das ganze Jahr bei gleichbleibender Temperatur halten und sie leben alle noch, von einer Bekannten, da läuft die Schildkröte-eine Gelbwange- stundenlang durch die Wohnung, das Becken ist so niedrig, dass sie bequem rausklettern kann.
    Wie merke ich, dass der kleinen gut geht? Ist es ihr vorher zu warm gewesen und sie schwamm daher so viel und ist es ihr zu kalt????? Ich sollte sie ja so halten als sie noch ein Baby war, immer schön bei 28 Grad und im Sommer auf 30 Grad. Der Händler im Zooladen erzählt das wahrscheinlich jedem Kunden.
    Ich weiß, ich stelle wahrscheinlich viele dumme Fragen.

    LG Manu

    Kommentar


    • #32
      Hi Manu,

      leider hat mein Tablet gesponnen, ich versuche mal den fehlenden Text mit zu ersetzen.

      Die Tiere sind evolutionär bedingt auf Jahreszeiten angepasst. Da wie wechselwarm sind, läuft ihr Stoffwechsel bei 28°C auf Hochtouren. Hält man sie das ganze Jahr bei solche Temperaturen, macht das Tier über das ganze Jahr Wachstumsschübe, wobei die Organe nicht hinterher kommen, die Folge sind Organschädigung. In der Natur ist es so, dass sie im Sommer Entwicklungsschübe machen und viel Nahrung zu sich nehmen, dies wird durch die kalten Jahreszeiten Wiederum ausgeglichen.

      Zum auf den Boden laufen: in menschlichen Behausungen herrscht auf dem Boden Zugluft und das ist auch gut so. Für Schildkröten hingegen hat dies zwangsläufig Erkältungen und Lungenentzündungen zur Folge. Da zudem viele Keime auf dem Boden herumliegen auch noch ungewöhnliche Infektionen. Daher ist das ein no-go.

      Zum Babyalter: Wer holt denn in der Natur die kleinen Schildkröten heraus und setzt sie für ein Jahr in eine 28°C Wanne in einer Region vergleichbar mit Brandenburg? Sie werden egal welchen Alters gleich gehalten, manche Halter machen zwar eine verminderte Aktivität statt Winterstarre, aber notwendig ist dies nicht.Bis vor kurzem war hier Eisbaden angesagt.

      Beschäftige Dich mal mit der Region des Tieres, Du findest im Netz gute Reiseblogs und Berichte.

      Liebe Grüße
      Pierre
      Zuletzt geändert von Pudding; 28.02.2013, 21:56.

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Manuhorn Beitrag anzeigen
        Ich weiß, ich stelle wahrscheinlich viele dumme Fragen.
        Ich glaube, man hat dir schon einige gute Ratschläge gegeben. Hier noch ein Link von mir zu den Temperaturen http://www.graptemys.de/?Aquarium vielleicht siehst du dann ein, dass deine Schildkröte nicht mehr länger langzeitgegart werden möchte. Und natürlich verändert sie auch bei langsamen Absenken der Temperatur ihr Verhalten.

        Wenn einem die Ratschläge scheinbar sachunkundiger Einzelhandelskaufleute und Haltern mit Dauerfehlhaltung besser erscheinen, stellt man natürlich zwangsläufig immer wieder dieselben Fragen.

        Kommentar


        • #34
          Hallo ihr Lieben, ich halte mich natürlich an eure Ratschläge. Bin auch sehr dankbar. Ich werde die Temperatur langsam herabsetzen. Vielen Dank
          Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende
          LG Manu

          Kommentar


          • #35
            Hallo, eine Frage, habt ihr Fische oder Garnelen im Becken? (Falsche Landkartenschildkröte) Macht das Sinn?
            LG Manu

            Kommentar


            • #36
              Ich habe Garnelen im Becken. Sind aber Futtergarnelen, was anderes würde bei mir nicht lohnen. Die werden schnell genug dezimiert ;-)

              Kommentar


              • #37
                Hallo, mein Pubsy vergräbt sich (im Wasser) im Sand. Warum???? Ist das ein normales Verhalten???
                Nochmal zur Artbestimmung, ist es eine Falsche Landkartenschildkröte oder Mississ....???
                Vielen Dank für die Hilfe.

                LG Manu

                Kommentar


                • #38
                  Bei der kohnii-Art wäre es zumindest normal, hab die ja auch und meine gräbt auch gerne.
                  Buddelt sich manchmal ein oder wühlt nur zum Spaß

                  Kommentar


                  • #39
                    Hallo, möchte meinen Sonnen-landplatz verändern, siehe Fotos, die Schräge soll raus,somz hat sie mehr Schwimmfläche, wie würdet ihr den Landplatz in diesem Becken einrichten, ich dachte an pdf-platten ähnlich aufgebaut wie ein Terrarium nur ohne Frontscheiben, wo ich oben die Wärmelampe befestige, wie kann ich den Aufstieg machen???? (Weidenhölzer???)
                    Habe mir eine Landzone gekauft, die Füße stehen aber sehr eng und ich habe Angst, das sie sich darunter einklemmt.
                    Wie macht ihr das mit dem Landplatz? Könnt ihr mal ein paar Fotos zeigen?
                    LG Manu

                    Kommentar


                    • #40
                      landzone

                      hallo, hier die angefertigte Landzone mit 8 Füßen, nicht mit 12
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X