Hallo Pierre, danke für die Info, nochmal wegen Wassertemperatur, hatte sie ja zu warm, nun bin ich bei 26 Grad, habe aber das Gefühl, sie schwimmt nicht mehr so lebhaft durchs Becken.
Warum schadet es dem Tier? Wie schon erwähnt, kenne ich viele Wasserschildkrötenbesitzer, die ihre Tiere das ganze Jahr bei gleichbleibender Temperatur halten und sie leben alle noch, von einer Bekannten, da läuft die Schildkröte-eine Gelbwange- stundenlang durch die Wohnung, das Becken ist so niedrig, dass sie bequem rausklettern kann.
Wie merke ich, dass der kleinen gut geht? Ist es ihr vorher zu warm gewesen und sie schwamm daher so viel und ist es ihr zu kalt????? Ich sollte sie ja so halten als sie noch ein Baby war, immer schön bei 28 Grad und im Sommer auf 30 Grad. Der Händler im Zooladen erzählt das wahrscheinlich jedem Kunden.
Ich weiß, ich stelle wahrscheinlich viele dumme Fragen.
LG Manu
Warum schadet es dem Tier? Wie schon erwähnt, kenne ich viele Wasserschildkrötenbesitzer, die ihre Tiere das ganze Jahr bei gleichbleibender Temperatur halten und sie leben alle noch, von einer Bekannten, da läuft die Schildkröte-eine Gelbwange- stundenlang durch die Wohnung, das Becken ist so niedrig, dass sie bequem rausklettern kann.
Wie merke ich, dass der kleinen gut geht? Ist es ihr vorher zu warm gewesen und sie schwamm daher so viel und ist es ihr zu kalt????? Ich sollte sie ja so halten als sie noch ein Baby war, immer schön bei 28 Grad und im Sommer auf 30 Grad. Der Händler im Zooladen erzählt das wahrscheinlich jedem Kunden.
Ich weiß, ich stelle wahrscheinlich viele dumme Fragen.
LG Manu
Kommentar