Liebe Mitstreiter 
Meine Frau und ich hatten Besuch und dann haben wir doch glatt einen Abstecher ins Zoo Aquarium Berlin gemacht. Tolle Anlagen, doch spätestens bei den Reptilien bzw. den Schildkröten im Reptilienhaus ist uns die Spucke weggeblieben:
Wir fanden jetzt Anfang März ein Sammelsurium an Nordamerikanischen Schildkröten bei wirklich tropischen Temperaturen. Teilweise lagen Arten im Teich, die nicht ausgezeichnet waren (Bsp. eine Pseudemys concinna) bzw. noch wirklich alte Bezeichnungen hatten (z.B. Pseudemys scripta scripta). Sicherlich wird das ein oder andere Tier einfach abgeladen und auch die alten Bezeichnungen sind nicht so schlimm. Auch die Verwechslung einer Trachemys scripta troostii mit einer elegans oder scripta stellt aus meiner Sicht kein Weltuntergang dar, aber die Trachemys scripta scripta ins "nördliche Südamerika" zu packen finde ich nun mehr als dreist. Auch die elegans wird dort bei richtig molligen Temperaturen gehalten. Ich finde es eine Dreistigkeit, dass ahnungslose Besucher auch noch verarscht werden und insbesondere Besucher, die die Tiere selber halten, werden mit ihren 28°C Wassertemperatur noch bestätigt.
Ist das nur unsere Meinung oder wird hier nicht wirklich Wert auf eine artgerechte Wasserschildkrötenhaltung gelegt?
Wir können leider nicht viel zur artgerechten Haltung von den anderen Tieren sagen, obwohl uns einige Becken für die dort gehaltenen Arten und Mengen an großen Fischen zu klein erschienen und die Mischung einiger Terrarien nicht wirklich geglückt ist. Während man z.B. bei Fischen auf Regionen geachtet hat, findet man dies nicht immer in den Terrarien wieder. Auch das "Einfahren" eines neues Aquariums war mehr als fragwürdig, da wurden offensichtlich zwei Prachtschmerlen (eigentlich Gruppenfische aus Südostasien) offensichtlich als Schneckenkiller für ein Südamerikabecken eingesetzt. Sie hingen nur da, die Atmung musste man schon suchen.
Die Anlagen sind riesig und teilweise wirklich aufwendig gestaltet, aber die Skepsis zu den Terrarien war anschließend da. Ging es Euch teilweise auch so wie uns?
Liebe Grüße
Sylvie & Pierre
PS: Für Amphibien und Evertebarten war leider keine Zeit mehr da.

Meine Frau und ich hatten Besuch und dann haben wir doch glatt einen Abstecher ins Zoo Aquarium Berlin gemacht. Tolle Anlagen, doch spätestens bei den Reptilien bzw. den Schildkröten im Reptilienhaus ist uns die Spucke weggeblieben:
Wir fanden jetzt Anfang März ein Sammelsurium an Nordamerikanischen Schildkröten bei wirklich tropischen Temperaturen. Teilweise lagen Arten im Teich, die nicht ausgezeichnet waren (Bsp. eine Pseudemys concinna) bzw. noch wirklich alte Bezeichnungen hatten (z.B. Pseudemys scripta scripta). Sicherlich wird das ein oder andere Tier einfach abgeladen und auch die alten Bezeichnungen sind nicht so schlimm. Auch die Verwechslung einer Trachemys scripta troostii mit einer elegans oder scripta stellt aus meiner Sicht kein Weltuntergang dar, aber die Trachemys scripta scripta ins "nördliche Südamerika" zu packen finde ich nun mehr als dreist. Auch die elegans wird dort bei richtig molligen Temperaturen gehalten. Ich finde es eine Dreistigkeit, dass ahnungslose Besucher auch noch verarscht werden und insbesondere Besucher, die die Tiere selber halten, werden mit ihren 28°C Wassertemperatur noch bestätigt.
Ist das nur unsere Meinung oder wird hier nicht wirklich Wert auf eine artgerechte Wasserschildkrötenhaltung gelegt?
Wir können leider nicht viel zur artgerechten Haltung von den anderen Tieren sagen, obwohl uns einige Becken für die dort gehaltenen Arten und Mengen an großen Fischen zu klein erschienen und die Mischung einiger Terrarien nicht wirklich geglückt ist. Während man z.B. bei Fischen auf Regionen geachtet hat, findet man dies nicht immer in den Terrarien wieder. Auch das "Einfahren" eines neues Aquariums war mehr als fragwürdig, da wurden offensichtlich zwei Prachtschmerlen (eigentlich Gruppenfische aus Südostasien) offensichtlich als Schneckenkiller für ein Südamerikabecken eingesetzt. Sie hingen nur da, die Atmung musste man schon suchen.
Die Anlagen sind riesig und teilweise wirklich aufwendig gestaltet, aber die Skepsis zu den Terrarien war anschließend da. Ging es Euch teilweise auch so wie uns?
Liebe Grüße
Sylvie & Pierre
PS: Für Amphibien und Evertebarten war leider keine Zeit mehr da.
Kommentar