Hallo,
Ich möchte hier mal meine Aquariensteuerung für meine Wasserschildkröten vorstellen.
zurzeit habe ich zwei Aquarien die damit gesteuert werden.
die Steuerung kann:
1. Wärmelampensteuerung (fertig)
2. Wassertemperatursteuerung (fertig)
3. wasserstandsmeldung (in Bearbeitung)
4. Grundbeleuchtng steuern (in Bearbeitung)
5. Betriebsstundenzähler (in Bearbeitung)
Das alles soll in einem Touchdisplay angezeigt bzw. manuel geregelt werden.
eventuel soll eine E-mail,die ich aufs Handy bekomme, im störungsfall gesendet werden.
da ich Elektriker bin hab ich mir die Steuerung selbst gebaut mitelst einer Siemens SPS S7 1200
Einkaufsliste:
- Siemens SPS Starter kit
- 24V Netzteil
- RCD
- Sicherungen
- Schuko Steckdosen
- Relais
- optischens wegmesssystem
- Temp.-sensor (PT100)
- Kleinverteiler
- Kleinmaterieal (Drähte,Kabel,....)
das ganze Zeugs wurde in den kleinverteiler gebaut und verdrahtet....
die steueung habe ich im Siemens TIA portal programmiert.
die wahl der Steuerung viel auf Siemens da wir in der arbeit das auch benutzen und somit kann ich auch Programmieren.
Zur Wärmelampensteurung:
Die SPS schaltet jeden Tag Ein bzw. Aus. jeden Monat ist die Beleuchtungsdauer unterschiedlich. das Heist
Monat - Beleuchtungsdauer
Januar - AUS
Februar - Aus
März - 2 stunden
April - 4 stunden
..... und so weiter
möchte aber auch tage machen wo die "künstliche Sonne" nicht auf geht, das sollen zufalstage sein.(muss noch programmiert werden)
Zur Wassertemperatursteuerung:
auch die wassertemperatur ist jeden Monat anders.
Nachts wird der Heitzstab nicht angesteuert. In der Natur ist es Nachts auch kälter als am Tag und auserdem spart es auch noch Stromkosten.
Zur Wasserstandsmeldung:
Der Wasserstand soll im Touchdisplay angezeigt werden. bei zu wenig wasser wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
so jetzt kennt ihr meine Steuerung und ich würde gerne wissen was ihr davon haltet.
wen ihr noch anregungen oder ideen hättet könnt ihr sie mir gerne mitteilen.
Gruß
daMatze89
Ich möchte hier mal meine Aquariensteuerung für meine Wasserschildkröten vorstellen.
zurzeit habe ich zwei Aquarien die damit gesteuert werden.
die Steuerung kann:
1. Wärmelampensteuerung (fertig)
2. Wassertemperatursteuerung (fertig)
3. wasserstandsmeldung (in Bearbeitung)
4. Grundbeleuchtng steuern (in Bearbeitung)
5. Betriebsstundenzähler (in Bearbeitung)
Das alles soll in einem Touchdisplay angezeigt bzw. manuel geregelt werden.
eventuel soll eine E-mail,die ich aufs Handy bekomme, im störungsfall gesendet werden.
da ich Elektriker bin hab ich mir die Steuerung selbst gebaut mitelst einer Siemens SPS S7 1200
Einkaufsliste:
- Siemens SPS Starter kit
- 24V Netzteil
- RCD
- Sicherungen
- Schuko Steckdosen
- Relais
- optischens wegmesssystem
- Temp.-sensor (PT100)
- Kleinverteiler
- Kleinmaterieal (Drähte,Kabel,....)
das ganze Zeugs wurde in den kleinverteiler gebaut und verdrahtet....
die steueung habe ich im Siemens TIA portal programmiert.
die wahl der Steuerung viel auf Siemens da wir in der arbeit das auch benutzen und somit kann ich auch Programmieren.
Zur Wärmelampensteurung:
Die SPS schaltet jeden Tag Ein bzw. Aus. jeden Monat ist die Beleuchtungsdauer unterschiedlich. das Heist
Monat - Beleuchtungsdauer
Januar - AUS
Februar - Aus
März - 2 stunden
April - 4 stunden
..... und so weiter
möchte aber auch tage machen wo die "künstliche Sonne" nicht auf geht, das sollen zufalstage sein.(muss noch programmiert werden)
Zur Wassertemperatursteuerung:
auch die wassertemperatur ist jeden Monat anders.
Nachts wird der Heitzstab nicht angesteuert. In der Natur ist es Nachts auch kälter als am Tag und auserdem spart es auch noch Stromkosten.
Zur Wasserstandsmeldung:
Der Wasserstand soll im Touchdisplay angezeigt werden. bei zu wenig wasser wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
so jetzt kennt ihr meine Steuerung und ich würde gerne wissen was ihr davon haltet.
wen ihr noch anregungen oder ideen hättet könnt ihr sie mir gerne mitteilen.
Gruß
daMatze89
Kommentar