Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Artbestimmung ist gefragt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi,

    mich würde mal interessieren, was aus dem bisher unbekannten Tier geworden ist? Konntest Du nun Jungtierfotos einholen?

    Liebe Grüße
    Pierre

    Kommentar


    • #17
      Was auch immer ausgeschlossen wurde, das Tier gehört einwandfrei der Gattung Trachemys sein, alles andere kann schoneinmal ausgeschlossen werden. Auch was den Panzer betrifft gibts da keine Zweifel. Die Vermutung eines melanistischen Männchens von Trachemys scripta elegans dürfte zutreffen! Die Krallen sind dafür übrigens lange genug.

      mfg
      Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Trachemys Beitrag anzeigen
        Was auch immer ausgeschlossen wurde, das Tier gehört einwandfrei der Gattung Trachemys sein, alles andere kann schoneinmal ausgeschlossen werden.
        Statt nur eine Behauptung in dem Raum zu werfen, fände ich schöner, wenn Argumente/Gründe mitgeliefert werden. Zum einen können andere dann etwas lernen, zum anderen: Im Internet kann jeder schreiben was er möchte, ob es stimmt oder auch nicht. ...und woher sollen wir wissen, ob Du Dich wirklich mit der Materie auskennst (wegen des Usernamens) wenn Du nicht mal Argumente für Deine Behauptung mitlieferst!? =;-)

        viele Grüße
        Martin

        Kommentar


        • #19
          Melanismus bei Trachemys

          Hallo Martin,

          Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
          ... Zum einen können andere dann etwas lernen, zum anderen: Im Internet kann jeder schreiben was er möchte, ob es stimmt oder auch nicht.
          Stimmt, in wissenschaftlichen Publikationen wird meist genauer darauf geachtet, ob das Geschriebene korrekt oder zumindest plausibel ist. Und ich stimme Dir auch darin zu, dass gute Internet-Foren auch dafür da sind, dass interessierte User dazulernen können.

          Zur Artbestimmung: Bracke und Trachemys haben "getroffen". Das ist eine männliche, melanistische Trachemys scripta, allerdings würde ich mich nicht auf die Unterart festlegen wollen.

          Es gibt inzwischen ziemlich viele Publikationen darüber, wann und wie sich Trachemys-Arten melanistisch verfärben. Die umfassendste ist zwar nicht mehr taufrisch, aber doch recht gut zu lesen, es ist Kapitel 19 im Buch über Trachemys: http://srelherp.uga.edu/SliderBook/sliderbook.htm

          @Ingo: "Melanismus" heißt bei Schildkröten (zumindest im nordamerikanischen Sprachgebrauch) nicht, dass das Tier unbedingt überall dunkler werden muss, sondern dass sich bestimmte Zonen von Haut und Panzer auch aufhellen können. In einem anderen Forum gab's Mal eine Diskussion über ein ebenfalls melanistisches Männchen, das anhand der verbliebenen Reste der Kopfzeichnung sogar noch als Trachemys scripta elegans erkennbar war. Bei ihm hatte sich die Schwarzfärbung auf die Schildränder des Rückenpanzers verlagert und die Schilder-Flächen waren auffallend weißlich geworden, was einen Teilnehmer zu der Spekulation verleitet hat, dass das Tier mit einer harten Bürste geschrubbt worden sein müsste... Diese Aufhellung kann man bei dem Tier, das "bracke" hier vorstellt, auch noch erahnen.

          Wenn Trachemys melanistisch werden, verändert sich auch die Zeichnung, und es kommen "wurmförmige" Musterungen an Kopf und Hals, oder auch Tüpfelungen, vor. Auch der getüpfelte Bauchpanzer ist da gar nicht so ungewöhnlich

          Gegen eine Dreikielschildkröte spricht die Panzerform - Mauremys reevesii ist länglicher. Außerdem ist die Schilderanordnung bei ihr anders als bei diesem Tier - und nicht alle Trachemys haben im Alter einen gezackten Panzerhinterrand.

          Viele Grüße und viel Spaß beim Lesen des "Sliderbooks" - nicht nur dieses Kapitel ist für Schildkröteninteressierte eine Fundgrube für Infos...

          Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar

          Lädt...
          X