Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Artbestimmung ist gefragt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Artbestimmung ist gefragt

    Frage an die Kenner: Ich hab heute in meiner Auffangstation eine neue Abgabeschildkröte aufgenommen. Angemeldet war eigentlich ein 30 Jahre altes Rotwangenmännchen, doch das das keine Rotwange ist sieht ein Blinder. Doch was es nun ist weiß ich auch nicht.
    Erst war ich in Richtung eur. Sumpfschildkröte, dann Bachschildkröte. Momentan tipp ich auf Antillenschmuckschildkröte, aber so richtig hauts einfach nicht hin..
    Ich bin mit meinem Latein am Ende, denn ich find nicht wirklich heraus was hier jetzt durchs Becken paddelt.
    Das Tier ist definitiv 30 Jahre alt, wurde nie in Winterruhe geschickt, ist 20 cm groß, macht einen gesunden Eindruck. Mehr weiß ich nicht. Ich sollte vielleicht noch drauf hinweisen, dass das gte Tier verdammt schlecht gelaunt ist. sie faucht ordentlich und schnappt bei jeglichem hantieren um sich. Das hatte ich in dem Ausmaß auch noch nicht, wenn man mal von gelegentlich schlecht gelaunten planschern mal absieht.

    Kann jemand helfen…
    Danke
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Holger Vetter; 28.04.2013, 20:45. Grund: Eine "Schildi" getilgt...

  • #2
    Hallo,

    ich würde schon sagen, dass es eine melanistische Rotwangenschmuckschildkröte sein könnte.
    Gib mal bei der Goggle-Bildersuche die folgenden Suchbegriffe an : red eared slider melanism


    Gruß
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Mmmh, würde echt passen auf das hiesige Tier.
      Danke, mal schaun ob noch andere Meinungen dazu kommen...

      Kommentar


      • #4
        Hey,

        ich kann Dir nur helfen, bei dem was es nicht ist: Definitiv keine Rotwange (Trachemys scripta elegans), es fehlt der Ansatz vom Streifen. Generell würde ich die Gattungen Trachemys, Pseudemys und Mauremys bei Deiner Suche ausschließen

        Aber wenn ich mal in der Reptile Database nach "turtles" suche kommen ja immernoch viele Gattungen zum Vorschein:

        http://reptile-database.reptarium.cz...&submit=Search

        Liebe Grüße
        Pierre

        PS: Ich tippe auf die Gattung "Emys"
        Zuletzt geändert von Pudding; 29.04.2013, 11:34.

        Kommentar


        • #5
          PS: Ich tippe auf die Gattung "Emys"[/QUOTE]


          Nein, eine Emys ist das auf keinen Fall.

          Kommentar


          • #6
            Für mich eine chinesische Dreikielschildkröte, Mauremys reevesii

            Viele Grüße

            Ingo
            Zuletzt geändert von Ingo; 29.04.2013, 12:11.
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Dreikielschildkröte, das war gestern meine allererste kurze Vermutung, aber irgendwie passt da nicht der Bauchpanzer zu...
              Allerdings kenn ich nur bis 10 Jahre alte Tiere der Art..

              Kommentar


              • #8
                Ja, das Plastron ist eigentlich zu hell. Aber bei einem so alten Tier, wer weiss, was da möglich ist?
                Ich meine am Carapax sogar noch die drei Kiele zu erkennen.
                Insgesamt passts für mich halt am besten auf diese Art. Spontan wqar ich 100% sicher, aber bei Abwägen der Details bleiben Zweifel.
                Ich denke trotzdem, dass es die ist.


                Viele Grüße

                ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Meiner Meinung nach auch keine Chinemys reevesii.
                  Einfach mal die folgenden Bilder anschauen:

                  http://www.rhondaspencer.com/index.php?showimage=71

                  http://www.hrphoto.us/turtle/IMG_0003.2.JPG

                  http://www.google.de/imgres?sa=X&biw...67&tx=92&ty=78



                  http://www.google.de/imgres?sa=X&biw...52&tx=93&ty=68

                  Kommentar


                  • #10
                    http://www.rhondaspencer.com/index.php?showimage=71
                    Das Bild triffts das hiesige tier am ehesten. Ist ne melanistische Rotwange?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von bracke Beitrag anzeigen
                      http://www.rhondaspencer.com/index.php?showimage=71
                      Das Bild triffts das hiesige tier am ehesten. Ist ne melanistische Rotwange?
                      Findest Du? Der Carapax ist meiner Meinung nach vollkommen anders: Es fehlt das "zackige" hinten. Ich würde lieber warten, evtl. melden sich heute noch andere hier zu Wort

                      Liebe Grüße
                      Pierre

                      Kommentar


                      • #12
                        Melanistisch aber das Plastron heller als bei nichtmelanistischen Tieren? Melanistisch aber der dunkle Irisstreifen ist im Vergleich zu normalen Exemplaren verblasst? Melanistisch und kaum pigmentierte Krallen?
                        Und was sagt ihr zu der absolut geraden und daher wahrscheinlich nicht aberranten Linie weisser Tüpfel entlang des Halses? Oder zu dem Verhältnis Kopflänge/Kopfhöhe?
                        Rotwange mag ich nicht glauben, gar nicht.

                        Viele Grüße

                        ingo
                        Zuletzt geändert von Ingo; 29.04.2013, 13:08.
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Also ich merk schon, das wird noch echt schwierig. ich hab jetzt an die Vorbesitzer nochmal ne mail geschickt. mit der frage, ob sie vielleicht irgendwo ein Bild haben vom Tier, als sie noch jung/jünger war. sie hatten sie schließlich 30 jahre. Vielleicht hilft uns das weiter.

                          Ich hab irgendwie so gar keinen Schimmer mehr...

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich hab jetzt keine tiefergehenden Schildkrötenkenntnisse, aber sind die Krallen der Vorderfüße für ein Rotwangenschmuckschildkrötenmännchen nicht etwas kurz. Dachte immer die hätten recht lange zum Flirten.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hey,

                              wir haben uns die Bilder jetzt mal zu zweit angeschaut. Wir debattieren hier, was es nun sein könnte.

                              Einmal ist uns ein Artikel in Erinnerung gestoßen, wo von unterschiedlichen natürlichen Farbunterschieden bei der Mauremys reevesii die Rede ist. Dafür sprechen die drei Kiele, dagegen die Aufteilung des Plastrons. Sprich: Sie ist wieder im Rennen )

                              Sollte das Tier tatsächlich einmal "rot" gewesen sein, wären auch noch die Kinosternon cruentatum oder baurii möglich. Dafür sprechen die beiden Kiele, der Hornschnabel, in etwa der Plastron und für die baurii in Teilen die Kopfzeichnung. Dagegen spricht der Fakt, dass das Tier sehr groß wäre. Größere Angaben als 17,6cm Carapaxlänge haben wir nicht gefunden und der Umstand, dass Du das "Zuammenklappen" sicherlich erwähnt hättest.

                              Ich hoffe Du bekommst Fotos vom Vorbesitzer

                              Liebe Grüße
                              Sylvie & Pierre
                              Zuletzt geändert von Pudding; 29.04.2013, 21:47.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X