Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQL

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HQL

    Hallo,

    unser Zimmerteich ist ja jetzt fertig, nun habe ich eine frage zur Beleuchtung.

    Reicht eine HQL 125 W alleine aus, zur Zeit habe ich nur einen Hot Spot 100 W, das ist ja schon alleine wegen des UV zuwenig.

    Kann die HQL den ganzen Tag laufen ? oder auch nur 10 minuten ?

    Bitte keine flappsigen Kommentare, wie ich sie hier schon gelesen habe. Ich habe halt kein techn. Verständnis und deshalb stelle ich meine Fragen mach meinen bedarf geziehlt.

    Danke
    Claudia

  • #2
    Re: HQL

    Hallo,

    für diese Frage braucht man kein technisches Verständis, sondern ein Gefühl für die Natur. :-)

    Wann geht die Sonne auf, und wann geht sie unter? Genau, und danach muss man die HQI richten, denn diese soll ein Sonnenersatz sein, so gut es eben geht.

    Eine HQI 150 Watt wäre überhaupt der Knaller. Diese Lampe schlägt alles. 125 Watt ist nicht schlecht, aber kommt nicht gegen 150 Watt an.

    Gruß Philip

    [Edited by Caedmon on 12-09-2003 at 10:43 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: HQL

      Nachtrag:

      HQL hat nicht so eine große Lichtausbeite wie HQI. Deshalb ist HQI vorzuziehen.

      Gruß Philip

      Kommentar


      • #4
        Re: HQL

        Hallo Claudia,

        HQL / HQI sind zur ganztägigen Beleuchtung gedacht. HQI gibt bei gleicher Wattzahl eine deutlich bessere Helligkeit, HQL gibt dafür mehr Wärme ab. Aber Vorsicht in Sachen UV: durch das Glas des Brenners und der Schutzscheibe wird UV ausgefiltert, so dass evtl. eine separate UV-Quelle notwendig sein kann. Gib doch einfach in der Suchfunktion 'mal UV ein ...

        Viele Grüße
        Barbara

        Kommentar


        • #5
          Re: HQL

          Das Problem ist eher folgendes:

          Wenn man mit einer HQL Lampe, wie auch ich, das Becken beleuchtet, dann ist die Lampe meist zu weit weg, um unseren Schützlingen genug UV-Strahlen zukommen zu lassen.

          Selbst wenn der HQL Strahler dicht über dem Wasser ist, bei mir sind es 20 cm, dann filtert das Wasser sehr schnell den UV-Anteil des Lichtes heraus.

          Ergo: Das kann nicht reichen.

          Also habe ich zwei 80 Watt HQL von OSRAM über dem Wasser, die auch das gesamte Becken ausleuten und einen 40 Watt Spotstrahler mit einer UV-Lampe über dem Landteil. Der Spotstrahler dient als Wärmequelle und gleichzeitig kriegen sie auch noch ordentlich UV-Strahlung.

          Da in der Natur die UV-Strahlen im Wasser ja auch rausgefiltert werden entspricht dies doch sehr genau den natürlichen Gegebenheiten.

          Diese UV-Lampe soll angeblich 8% UV-B und 30% UV-A abgeben. Sie passt in eine E27 Fassung und benötigt lediglich 23 Watt.

          Mein Becken dürfte so groß wie Dein Teich sein, es fasst nämlich 730 Liter...

          cu

          Mighty.V

          Kommentar


          • #6
            Re: HQL

            Hallöchen,

            also bitte die Suchfunktion aktivieren und ein wenig selber schlau machen - über Licht steht nun wirklich alles geschrieben was man braucht, ok?

            Wenn dann was nicht verstanden helfen die erfahrenen den neuen sicherlich sehr gerne weiter - aber man kann nicht alle drei Tage die gleichen dinge schreiben.

            Die Suchbegriffe sollten in deinem Thema sein: Beleuchtung / UV / HQI / HQL / Vaitalux / Wärme / und so weiter...

            Herzliche Grüße und bitte um verständnis
            tomm

            Kommentar

            Lädt...
            X