Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Anubien und Vallisnerien sind nicht schädlich oder giftig für Wasserschildkröten,einzig dem Javafarn wird eine gewisse giftigkeit nachgesagt,aber das dürfte dann auch eher für kleine Fische als für Wasserschildkröten gelten.
Mir ist in meiner Laufbahn als Aquarianer und Terrarianer noch kein Fisch und keine Wasserschildkröte verstorben,weil es am Javafarn gezupft hat.
Als Wasserpflanzen für Schildkröten kann man auch Wasserpest,Hornkraut verwenden,diese wachsen schnell wieder nach falls sie doch gefressen werden,und stellen keine grossen Ansprüche an Licht und Wasser.
Anubia und Valisnerien sind in erster Linie mal lecker. Aber wenn du deiner Schildkröte mal was gönnen möchtest, warum nicht ?
Im Ernst mal : Schwimmpflanzen sind für Schildkrötenbecken deutlich besser geeignet, da ärgert man sich wenigstens nicht, dass man sie grad eingepflanzt hat und die Schildkröte sie dann innerhalb von 5 Minuten herausrupft und zerpflückt.
Javafarn ist auch nicht in dem Sinne giftig. Ich kenne/kannte aus meiner Aquarienzeit eine Menge Leute die selbst bei Garnelen Javafarn im Becken hatten.
Es ist nur ein Gerücht was sich hält, selbt im Mergus steht nur, es scheint giftig zu sein, da einige Fische verendet sind, nachdem sie daran futterten.
Nun gibt es aber auch sehr viele andere Gründe, wieso ein Fisch sterben kann.
Richtig ist: Javafarn enthält Oxalsäure, genau wie Rhabarbar. Die Fischen/ Schildkröten/ Garnelen müssten aber schon eine sehr, sehr grosse Menge auf einmal fressen, um sich damit zu vergiften.
Genau wie der Mensch eine Riesenmenge Rharbarbar zu sich nehmen müsste um ernsthafte Probleme zu bekommen.
Vorher hätten beide vermutlich wegen Überfressen Probleme, nicht wegen Vergiftung
Eine akute Vergiftung ist wie schon geschrieben praktisch ausgeschlossen. Wenn aber regelmäßig stark Oxalsäurehaltige Pflanzen in ernährungsrelevanten Portionen aufgenommen werden, kommt es zu einem Calciummangel (durch Fällung von Calciumoxalat) und daraus folgend zu einer Rachitis.
Kommentar