Hallo Zusammen
Meine ca. 16 Jahre alte Rotwangenschmuckschildkröte fing letzten Dienstag auf ihrem Landteil an zu graben. Sie hat erst einmal vor Jahren ein Ei gelegt, da wir also bezüglich Eiablage unerfahren sind und befürchteten, dass etwas mit ihr nicht stimmen könnte, fuhren wir mit ihr am Mittwoch zur Tierärztin (reptilienerfahren). Auf dem Röntgenbild waren 7 Eier zu sehen. Da die Tierärztin etwas in Sorge war, da 3 Eier etwas deformiert waren (spricht laut TÄ für ein bereits längeres Vorhandensein der Eier), spritze sie ihr Calcium und Oxytocin. Daraufhin geschah bis auf weiteres morgendliches Graben nichts. Die TÄ spritzte daher am Donnerstag nochmals dasselbe und meinte, wenn das Oxytocin wieder nichts bringt, nur noch eine Operation helfen würde, was sie nicht empfehlen würde (möchten wir ihr auch nicht antun).
Ich suche deshalb hier nach Rat von in Eiablagen erfahrene Halter: wie lange kann es dauern, bis die Schildkröte die Eier legt? Besteht überhaupt die Möglichkeit, dass dies noch geschieht, obwohl Oxytocin 2x nicht half? Gibt es nicht noch andere Möglichkeiten als eine OP um ihr zu helfen?
Zum Ablageplatz: Besteht aus weichen kleinen Holzschnipseln (Repti Bark), die feucht gehalten werden, darüber Reptil bright sun. Ich weiss, dass für den Ablageplatz Sand/Torf empfohlen wird, dies haben wir mehrmals versucht, doch sie lehnt es jedes Mal ab (keine Grabversuche, nur sehr kurze Aufenthalte). In den Holzschnipseln gräbt sie aber seit Dienstag jeden morgen von 5-11 Uhr...ist dies ein gutes Zeichen?
Zum Fressverhalten: Sie isst sehr gut (eher sogar mehr als sonst), ist auch sonst im Verhalten so wie immer, ausser nach dem Graben scheint sie müde zu sein und schläft am Nachmittag.
Ich würde mich wirklich sehr über Ratschläge/Meinungen von erfahrenen Haltern freuen. Danke und lieber Gruss.
Meine ca. 16 Jahre alte Rotwangenschmuckschildkröte fing letzten Dienstag auf ihrem Landteil an zu graben. Sie hat erst einmal vor Jahren ein Ei gelegt, da wir also bezüglich Eiablage unerfahren sind und befürchteten, dass etwas mit ihr nicht stimmen könnte, fuhren wir mit ihr am Mittwoch zur Tierärztin (reptilienerfahren). Auf dem Röntgenbild waren 7 Eier zu sehen. Da die Tierärztin etwas in Sorge war, da 3 Eier etwas deformiert waren (spricht laut TÄ für ein bereits längeres Vorhandensein der Eier), spritze sie ihr Calcium und Oxytocin. Daraufhin geschah bis auf weiteres morgendliches Graben nichts. Die TÄ spritzte daher am Donnerstag nochmals dasselbe und meinte, wenn das Oxytocin wieder nichts bringt, nur noch eine Operation helfen würde, was sie nicht empfehlen würde (möchten wir ihr auch nicht antun).
Ich suche deshalb hier nach Rat von in Eiablagen erfahrene Halter: wie lange kann es dauern, bis die Schildkröte die Eier legt? Besteht überhaupt die Möglichkeit, dass dies noch geschieht, obwohl Oxytocin 2x nicht half? Gibt es nicht noch andere Möglichkeiten als eine OP um ihr zu helfen?
Zum Ablageplatz: Besteht aus weichen kleinen Holzschnipseln (Repti Bark), die feucht gehalten werden, darüber Reptil bright sun. Ich weiss, dass für den Ablageplatz Sand/Torf empfohlen wird, dies haben wir mehrmals versucht, doch sie lehnt es jedes Mal ab (keine Grabversuche, nur sehr kurze Aufenthalte). In den Holzschnipseln gräbt sie aber seit Dienstag jeden morgen von 5-11 Uhr...ist dies ein gutes Zeichen?
Zum Fressverhalten: Sie isst sehr gut (eher sogar mehr als sonst), ist auch sonst im Verhalten so wie immer, ausser nach dem Graben scheint sie müde zu sein und schläft am Nachmittag.
Ich würde mich wirklich sehr über Ratschläge/Meinungen von erfahrenen Haltern freuen. Danke und lieber Gruss.
Kommentar