Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mach ich alles richtig? (Anfänger)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mach ich alles richtig? (Anfänger)

    Wir haben uns dazu entschlossen 2 Indianerzierschildkröten (Chrysemys picta bellii) ein neues zuhause zu geben.
    Und das diese Woche Dienstag in die Tat umgesetzt.
    Sie sind beide 3 cm groß, wie alt sie sind kann ich nicht sagen. Bei der Größe können sie ja noch nicht alt sein.
    Und welches Geschlecht sie haben kann ich auch nicht sagen, da sie noch zu klein sind.
    Wir hatten uns vorher schon 2 Bücher gekauft wo alles schon recht gut drin erklärt ist, aber wie es immer so ist, die Fragen kommen erst wenn es soweit ist.
    Das Aquarium ist 100 x 40 x 40, war so ein Komplettset, mit Innenfilter (Fluval 3plus) den haben wir aber gegen einen Außenfilter ausgetauscht (Fluval 204), der ist mit normalen Filtermatten und Aktivkohle und so Bio Max von Hagen ist das, das sind so Keramikröllchen oder so, ein Heizstab 150W 2 Neonröhren (Repti-Glo 30W & Sun-Glo 30W), dazu haben wir noch einen Spot mit einer 50W Day Glo für den Sonnenplatz.
    Die Klappe des Deckels ist eigentlich immer auf, da sich wenn er zu ist Kondenswasser bildet, was wohl heißt das die Luft steht und dann muß er auch auf sein damit wir da an die Öffnung den Spot klemmen können.
    3cm Kies und ca. 40L Wasser (Wasserstand 10cm) 1 großes Steinholz als Sonnenplatz, ein Ast der auf Steinen liegt zum verstecken und zum schlafen und ein paar Plastikpflanzen als Deko, es sollen aber noch ein paar richtige Pflanzen rein, zum Filtern.
    Der Ansaugstutzen ist auf der linken Seite des Beckens und der Wasseraustrittsstutzen auf der rechten Seite und sprudelt so nach vorne sodaß er immer ringsrum im Becken sprudelt und ragt etwas aus dem Wasser heraus damit die wasseroberfläche in Bewegung bleibt.
    Das Licht ist von 8:30 morgens bis 20:00 abends an und dann komplett aus.
    Dann läuft nurnoch der filter und der Heizstab.
    Die Temperaturen liagen im Wasser bei 28 - 29 °C und in der Luft bei 32 °C.
    Zu fressen bekommen sie so jeden Tag ein paar Bachflohkrebse, Sticks, In Mineralstoffpräparat gewälzte Forelle oder Mückenlarven.
    Jeden Tag was anderes so wegen der Abwächslung. Fressen tun sie das beide, man merkt wenn die eine den einen Tag etwas mehr sich ergattert hat, dann ist sie den nächsten Tag etwas wählerisch und geht nicht an alles ran, dafür ist sie den Tag darauf umso gieriger und genauso verhält es sich mit dem andern Racker. Also möchte ich sagen Fressen tun sie gut.
    Die eine verliert zur Zeit am Oberkörper Haut, aber wie ich gelesen hab soll das wohl normal sein.
    And den Zehen da hat sie auch sowas als würde sie Haut verlieren nur sieht das dort etwas bräunlich aus, ich hab auch keine Ahnung was das sein soll.
    Hauptsache das ist nichts schlimmes.
    Vom verhalten her sind sie beide komplett unterschiedlich, die eine liegt fast den ganzen Tag auf dem Steinholz und sonnt sich, geht aber auch ab und zu ins Wasser und paddelt da herum.
    Und die andere scheint den ganzen Tag das Aquarium abzusuchen (das ist die mit dem komischen Kram an den Zehen), geht aber auch ab und zu aus dem wasser zum sonnen.
    Jeden Tag sind wir mit dem Sieb an Kram rausfischen was da nich hingehört, ist aber nicht viel rauszufischen, nur etwas essensreste u.s.w. und das verdunstete Wasser auffüllen.
    Im Aquarium hauptsächlich da wo das Wasser austritt haben wir so leicht Algenbildung, sieht so bräunlich aus.
    Filter haben wir noch nicht gereinigt oder mal nachgeschaut wie er aussieht, das soll erst Montag oder Dienstag passieren.

    Ja, nun die Frage an euch mach ich alles richtig, kann ich was verbessern, mach ich was falsch.
    Bin für jeden Vorschlag und jede Kritik offen, Hauptsache den beiden kleinen Rackern geht es gut und sie können sich weiter so tummeln wie sie es tun.

    [Edited by excessor on 14-09-2003 at 03:49 GMT]

  • #2
    Re: Mach ich alles richtig? (Anfänger)

    hallo! insgesamt schaut das ganze ja garnicht so schlecht aus von er beschreibung her!

    ein paar kleine tipps:

    die röhren und die day glo birne solltet ihr besser gegen einen HQI strahler tauschen, er hält länger, gibt auch UV licht ab und hat außerdem ein passendes farbspektrum!

    den filter müsst ihr erst aufmachen und reinigen, wenn NIX mehr durchgeht - dann aber nicht gründlich, sondern nur so dass wieder wasser ohne probleme durchfließen kann, weil sonst die filterbakterien absterben.

    zu echten pflanzen kann ich euch nur raten, denn die tragen maßgeblich zu einer guten wasserqualität bei. bei der größe eurer tiere werden die außerdem eh nicht so schnell abgefressen. bei meinen südlichen zierschildkröten hab ich zB eine menge javamoos, muschelblumen und eine anubia drinnen.

    wenn du möchtest, können wir ja mal fotos von unseren becken austauschen...

    Kommentar


    • #3
      Re: Mach ich alles richtig? (Anfänger)

      hi

      @excessor: ich hab genau wie du 2 picta belli's (westl. zierschildkr.) ... sind schon drollig.

      Meine beiden sin ca. jez 1 monat bei mir.
      Sie sind beide ca. 5cm lang (der Panzer bloss) aber die eine ist etwas grösser und hatte ich gegenüber der anderen schon vielmehr gehäutet - diese ist auch irgendwie dominanter - sie nimmt der kleinen das essen weg, schubst sie beiseite, beisst ihr ganz selten auch mal in den schwanz - aber sonst sind sie friedlich und gesund ... das heisst beide fressen gut und schwimmen & sonnen sich.

      1. Ist das eigentlich unnormal das die eine die andere 'ärgert' oder ist das so?

      Die Klappe des Deckels ist eigentlich immer auf, da sich wenn er zu ist Kondenswasser bildet, was wohl heißt das die Luft steht und dann muß er auch auf sein damit wir da an die Öffnung den Spot klemmen können.
      2. Ist das denn schlimm das die Luft steht - was sie ja denk ich nicht macht - denn wenn die lampe/heizer nicht da wären würds trotz abdeckung auskühlen durch die kleine öffnung des sonnenplatzes und das Kondenswasser kommt bloss vom ca.28°warmen wasser (mir war mal die Heizung ausgefallen da war kein Kondenswasser mehr)

      3. Mal ne andere Frage: Im sommer hat ich keine Heizer da waren so 24°-26° im becken und sie sonnten sich dauernd - dann würd es kühl > also heizer rein und mal 26° und schon sonnten sie sich fast gar nicht mehr - Bedenklich?

      Ansonsten würd ich auch gern mal Photos austauschen - besonders da ich grad ein neues Becken einrichte (130x50x50) und evtl. hat jemand ja was was ich evtl. noch bei mir verbessern könnt...oder halt bloss so um mal andere wsk-becken zusehn

      Kommentar


      • #4
        Re: Mach ich alles richtig? (Anfänger)

        excessor wrote:
        Das Aquarium ist 100 x 40 x 40, war so ein Komplettset, mit Innenfilter (Fluval 3plus) den haben wir aber gegen einen Außenfilter ausgetauscht (Fluval 204), der ist mit normalen Filtermatten und Aktivkohle und so Bio Max von Hagen ist das, das sind so Keramikröllchen oder so, ein Heizstab 150W 2 Neonröhren (Repti-Glo 30W & Sun-Glo 30W), dazu haben wir noch einen Spot mit einer 50W Day Glo für den Sonnenplatz.
        Moin,
        150 Watt für den Heizer halte ich bei 10 cm Wasserstand für zu viel. Wenn der Temperaturfühler am Stabheizer versagt (und das kommt schon mal vor) oder die Bimetallschaltung im Heizer "klemmt", werden die Schildkröten das wohl nicht überleben sondern sterben den Hitzetod. Also entweder einen schwächeren Heizer besorgen (ich beheizte jahrelang ein randvolles 200-Liter-aquarium mit 50 Watt) oder einen sicheren Temperaturfühler (mit externem Schalter, z.B. von Fa. Schego, keine Werbung)
        anschaffen.
        Übrigens: deine Schildkröten sind gute Schwimmer, da kann der Wasserstand ruhig etwas höher sein...

        Ansonsten wünsche ich viel Freude mit den Neuerwerbungen
        Chrischan

        Kommentar


        • #5
          Re: Mach ich alles richtig? (Anfänger)

          mhhh sind die heizer so unsicher?

          hab ein von TetraTec wie schaltet der? ..oder jemand erfahrung damit ob gut/schlecht?

          Es sind bei mir 35cm wasserstand (geplant) bei 130x50x50 Becken also ca. 200l & ich hab 200W gekauft ist das nun zuviel?

          !!Es ist ja auch ausschlaggeben wie der max Temp.-unterschied ist zwischen raumtemp. und gewünschter wassertemp. - wäre bei mir so max 19°>28° aber meist so 22°>27° so muss deswegen auch der heizer doch kräftiger sein - ist ja logisch und stand auch so auf der Verpackung.

          gruss acid

          Kommentar


          • #6
            Re: Mach ich alles richtig? (Anfänger)

            @acid:Ja, die Herstellerangaben sind leider manchmal nicht die beste Orientierung, natürlich wollen die in erster Linie verkaufen, und da ist Leistung (in diesem Fall Watt) eben auch ein Verkaufsargument. Tatsächlich ist es so, dass ein stärkerer Heizer bei gleicher Wassermenge mehr schaltet als ein schwächerer. Logisch, denn er erwärmt das Wasser ja auch schneller. Dabei wird der interne Bimetallschalter auch stärker beansprucht. Die Folge ist, dass das der Verschleiss höher ist. Wohlgemerkt, ich rede hier von Stabheizern, von denen die meisten wohl mit einem Bimetall-Thermostaten arbeiten, Tetra macht da keine Ausnahme. Dabei werden zwei Streifen Metall mit unterschiedlicher Wärmeausdehnung flach aufeinander geschweisst. Abhängig von der Temperatur biegt sich dieser Streifen und stellt dabei den Schaltkontakt her oder eben nicht.
            An sich eine langlebige Sache, aber eben nicht wenn bei starker Heizleistung und vergleichsweise geringer Wassermenge viel geschaltet wird.
            Bei 200 Liter Wasser die etwa 7°C über normale Raumtemperatur (20°C) erwärmt werden sollen, und zwar dauerhaft, tut es ein 100 Watt-Heizer allemal. Mehr würde ich persönlich auf keinen Fall nehmen. wie du das hältst, ist deine Entscheidung. Falls jedenfalls dein 200 Watt-Heizer mal unbemerkt nicht mehr abschaltet, kann er das Wasser bis auf über 45°C bringen, sicher zuviel für die Schildkröten.
            Am sichersten ist wohl letzendlich nur ein schwacher Heizer oder die Verwendung eines elektronischen Thermostaten.
            Gruß
            Chrischan

            Kommentar


            • #7
              Re: Mach ich alles richtig? (Anfänger)

              @Chrischan: danke für deine tips - sind echt hilfreich aber ... dumm ist jez ich hab grad den 100w den ich hatte gegen ein 200w teil umgetauscht. Nochmal hindackeln und umtauschen ... die werden denke ich hab ne macke

              Aber ich werds wohl probieren will ja im fall der fälle nicht die schildis /fische grillen.

              Hältst du ein 75W TetraTec-Heizstab + 20W Bodenkabel für ok - für 200-250l + bodengrund und felsbauten?
              oder zählen boden/felsen nicht?

              gruss acid

              [Edited by acid on 15-09-2003 at 15:56 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Mach ich alles richtig? (Anfänger)

                @acid:
                Willst du Sand als Bodengrund, dann lass das Heizkabel lieber weg (Gefahr eines Hitzestaus im Boden). Bei Kies geht es, macht aber nur Sinn wenn du das Becken reich bepflanzen willst (Schildkröten reissen Pflanzen gerne raus oder fressen sie), ansonsten spar dir das Geld fürs Heizkabel, ein sogenanntes "Holländisches Pflanzenaquarium" geht eh nicht zusammen mit Schildkröten. Desweiteren sind manche Turtles richtige Kabelbeisser, also Vorsicht. Wenn es nun unbedingt eine Bodenheizung sein muss, dann nimm lieber eins mit Sicherheitskleinspannung (12 oder 24 Volt).
                Bei der Heizleistung sollte man ohnehin nur so viel nehmen, dass auch bei Dauerbetrieb eines defekten Heizers die Wassertemperatur nicht wesentlich über 30°C steigen kann, das mal als Faustregel. Da bist du auch nur mit einem 75 Watt Heizstab voll auf der sicheren Seite.
                Freut mich wenn ich helfen konnte.
                Chrischan

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mach ich alles richtig? (Anfänger)

                  @Chrischan
                  Ich hab vor Sand und Lavalit zu nehmen. Das Heizkabel kommt unters lavalit und hat bloss 20W/24V.
                  Das mit Sand & Hitzestau wusst ich schon trotzdem danke für den tip.

                  Den 75W Heizer hab ich jez (zum dritten mal getauscht man kam ich mir blöde vor )
                  ...aber gut das du mir da die tips gegeben hast - so bin ich jez sicherer gegenüber kochendes wasser und verschleiss

                  Bei Pflanzen wollt ich wenigstens ein paar reinpflanzen die die wsk nicht anrühren ... und die sollten keine kalten füsse bekommen - deswegen heizkabel.
                  Mit Anubias-Pflanzen klappte das bisher gut - nur einmal eingebissen dann nie wieder angerührt. Wegen Pflanzen hatt ich schon ein Thread mal aufgemacht und dort wurden einige Pflanzen empfohlen und diese will ich versuchen zu pflanzen&zu behalten ... ohne pflanzen find ichs doof.
                  Also ich hoff ich hab glück und die wsk (2 westl. Zierschildkr.) lassen ein paar pflanzen in ruhe.

                  gruss acid

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X