Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beckenkratzer...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beckenkratzer...

    Hallo alle zusammen,
    ich brauche mal ein paar gute Tipps zu meiner Cumberland. Das Tier ist ein Fundtier, jetzt seit insgesamt 7Wochen bei mir und scheint sich insgesamt recht wohl zu fühlen.
    Ich habe ein Becken(250x80x60) mit freistehendem Landteil auf Vierkantholz unterschwimmbar (inkl. Eiablageplatz - 40x60cm), einem Terracottatopf als Versteck, einen Eichenzeich und eine Dekowurzel zum klettern, Plastikblumen zum verstecken, einen Hamburger Mattenfilter, eine Eheim Kompaktpumpe Compact+ 2000 (verbaut am Boden des Edelstahlbeckens) sowie eine Lucky Reptile Bright Sun 70W.
    Das Wasser hat so um die 21°C und im Lichtkegel der Lampe sind es 37°C am Boden.
    Gefüttert wird sie täglichen mit Salaten (bevorzugt Lollo Rosso und Romana) und alle zwei Tage mit Nordseegarnelen, Schecken, Regenwürmern, Scholle, Hering oder auch mal Lachs.
    Das Tier ist sehr wahrscheinlich männlich und 6Jahre alt. Carapaxlänge 20cm.

    Jetzt meine Frage: Immer wieder zieht es die Schildkröte an den Beckenrand und dann kratzt sie an der Wand. Ich habe gelesen, dass dies ein Zeichen für ein zu kleines Becken wäre; was ich mir bei der Größe meines "Zimmerteichs" kaum vorstellen kann.
    Zu Anfang waren wir uns nicht sicher weshalb Petzi das Verhalten an den Tag gelegt hat, deshalb haben wir meistens den Salat ausgetauscht und tierisches Futter gegeben. Jetzt kommen uns so langsam Zweifel. Kann es sein das wir die Schildkröte auf dieses Verhalten konditioniert haben? Irgendwie ist es jedenfalls etwas nervig (Geräusche wie Fingernägel auf einer Tafel) auch deshalb würde ich gerne wissen was mit Petzi los ist. So weit ich beurteilen kann wird eher gegen Abend an der Wand gekratzt... kann es eventuell auch sein, dass die Schildkröte zu viel Licht bekommt? Ist sie vielleicht auch nur neugierig? Es sieht so aus, als würde sie immer kratzen, wenn wir uns unterhalten (Fernseher beeinflusst sie allerdings nicht)... Eine weitere Theorie, die Schwingungen der Pumpe am Grund des Becken stört Petzi.
    Kann mir jemand helfen?

  • #2
    Bettelverhalten ?

    Kommentar


    • #3
      war auch eine meiner Ideen... wie bekomme ich eine genaue Diagnose?

      Kommentar


      • #4
        Wie viel genauer als "Bettelverhalten" brauchst du's denn noch?
        Freundliche Grüße
        Sebastian

        Kommentar


        • #5
          das Fragezeichen hat mich irritiert... aber nach weiterer Beobachtung und reiflicher Überlegung bin ich auch zu dem Schluss gekommen :ups:

          Kommentar

          Lädt...
          X