Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Moschusschildkröte die neuerdings sehr, sehr aktiv ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moschusschildkröte die neuerdings sehr, sehr aktiv ist

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem mit meiner etwa 2 1/2 jährigen Moschusschildkröte: Es handelt sich dabei um eine (laut Tierarzt) männliche Moschusschildkröte, die jetzt etwa 10 cm Panzerlänge erreicht hat. Seit den ersten kühleren Tagen in diesem Herbst frisst er sehr wenig, was ich darauf zurückführe das er schon den Winter eingeläutet hat. Allerdings dachte ich das er dann auch weniger aktiv sein würde, was aber ganz und garnicht der Fall ist. Wenn es dunkel im Becken ist geht er neuerdings ständig auf seinen etwa 50x 60 cm großen Landteil den er vorher sonst nie betreten hat. Dann kratzt er sowohl dort als auch im Wasser wie wild an der Scheibe. Sonst hat er sich immer nur auf seine Korkinsel gesetzt um sich zu sonnen aber weiter an Land ist er nie gegangen. Kann es sein das er doch ein weibchen ist? Sein Bauchpanzer ist aber eher nach Innen gewölbt was laut Tierartz heißt das er männlich ist... Der Landteil besteht aus Kies mit 0,5- 1 cm Körnung etwa 5cm tief. Allerdings ist der Landteil nicht über der Wasseroberfläche gelegen und das brauchen die Weibchen doch für die Eiablage oder?
    Falls jemand eine Idee zu meinem Problem hat und mir vielleicht helfen kann wäre ich sehr dankbar!
    Viele Grüße Olga

  • #2
    Hallo Olga!

    Meine eine S.odoratus-Dame heißt auch Olga

    Kannst Du mal Bilder vom Tier einstellen? Besonders von der Unterseite des Schwanzes, damit man die Lage der Kloake erkennen kann. Hört sich aber schon sehr nach Männchen an.

    Vielleicht stellst Du auch mal Bilder vom Becken ein.

    Wie kalt hälst Du ihn derzeit? Meine haben sich alle schon zurück gezogen, kommen wenn überhaupt nur in der Dämmerung und in der Nacht raus um mal durch die Becken zu schlendern. Fressen aber auch schon nicht mehr alles, sondern sind schon wählerischer.

    Erkläre nochmal, wie das Kratzen aussieht. Wird im Substrat gegraben?

    Hast Du ihn schon mal starren lassen?

    Gruß,
    Simone

    Kommentar


    • #3
      Hallo Simone,
      das mit den Bildern ist zur Zeit etwas schwierig da ich momentan keine Kamera habe, aber ich versuche mir die Tage eine zu leihen!
      Also das Licht habe ich schon ziemlich runtergefahren aber das Wasser hat Raumtemperatur. Ich denke so 20 Grad. Die letzten Jahre hat er auch so überwintert. Ich hab ihn bisher keine richtige Winterstarre machen lassen. Das ist auch bei mir nicht so einfach da ich keinen Keller habe oder einen anderen kühlen Raum der ruhig und dunkel ist. Außerdem habe ich auch schon oft gelesen das eine richtige Winterstarre nicht gut für die Tiere ist. Das sie das in freier Wildbahn nur machen, weil ihnen nichts anderes übrig bleibt. Da scheiden sich wohl die Geister... Meinst du ich sollte das auf jeden Fall machen?
      Ich habe wegen des Geschlechtes nochmal nachgeforscht und der Schwanz sieht schon so aus wie bei einem Männchen. Er scharrt auch nicht wirklich im Kies wie ich das von einem Weibchen erwarten würde sondern Kratzt an der Scheibe als wollte er daran hoch krabbeln.
      Vielen Dank für deine Hilfe
      Olga

      Kommentar


      • #4
        Hi Olga!

        Wenn es ein Männchen ist, kann ich mir keinen Reim auf das Verhalten machen.
        Er hat also schon das Fressen eingestellt?

        Ich überwintere alle meine Arten kalt, die das in der Natur auch machen würden. Ich halte eine Überwinterung bei wirklich kalten Temperaturen für viel weniger stressig für die Tiere als monatelanges Rumgedümpel bei so halbgaren Temperaturen.

        Gruß,
        Simone

        Kommentar

        Lädt...
        X