Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meiner etwa 2 1/2 jährigen Moschusschildkröte: Es handelt sich dabei um eine (laut Tierarzt) männliche Moschusschildkröte, die jetzt etwa 10 cm Panzerlänge erreicht hat. Seit den ersten kühleren Tagen in diesem Herbst frisst er sehr wenig, was ich darauf zurückführe das er schon den Winter eingeläutet hat. Allerdings dachte ich das er dann auch weniger aktiv sein würde, was aber ganz und garnicht der Fall ist. Wenn es dunkel im Becken ist geht er neuerdings ständig auf seinen etwa 50x 60 cm großen Landteil den er vorher sonst nie betreten hat. Dann kratzt er sowohl dort als auch im Wasser wie wild an der Scheibe. Sonst hat er sich immer nur auf seine Korkinsel gesetzt um sich zu sonnen aber weiter an Land ist er nie gegangen. Kann es sein das er doch ein weibchen ist? Sein Bauchpanzer ist aber eher nach Innen gewölbt was laut Tierartz heißt das er männlich ist... Der Landteil besteht aus Kies mit 0,5- 1 cm Körnung etwa 5cm tief. Allerdings ist der Landteil nicht über der Wasseroberfläche gelegen und das brauchen die Weibchen doch für die Eiablage oder?
Falls jemand eine Idee zu meinem Problem hat und mir vielleicht helfen kann wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße Olga
ich habe folgendes Problem mit meiner etwa 2 1/2 jährigen Moschusschildkröte: Es handelt sich dabei um eine (laut Tierarzt) männliche Moschusschildkröte, die jetzt etwa 10 cm Panzerlänge erreicht hat. Seit den ersten kühleren Tagen in diesem Herbst frisst er sehr wenig, was ich darauf zurückführe das er schon den Winter eingeläutet hat. Allerdings dachte ich das er dann auch weniger aktiv sein würde, was aber ganz und garnicht der Fall ist. Wenn es dunkel im Becken ist geht er neuerdings ständig auf seinen etwa 50x 60 cm großen Landteil den er vorher sonst nie betreten hat. Dann kratzt er sowohl dort als auch im Wasser wie wild an der Scheibe. Sonst hat er sich immer nur auf seine Korkinsel gesetzt um sich zu sonnen aber weiter an Land ist er nie gegangen. Kann es sein das er doch ein weibchen ist? Sein Bauchpanzer ist aber eher nach Innen gewölbt was laut Tierartz heißt das er männlich ist... Der Landteil besteht aus Kies mit 0,5- 1 cm Körnung etwa 5cm tief. Allerdings ist der Landteil nicht über der Wasseroberfläche gelegen und das brauchen die Weibchen doch für die Eiablage oder?
Falls jemand eine Idee zu meinem Problem hat und mir vielleicht helfen kann wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße Olga
Kommentar