Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kalkhaltiges Wasser

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kalkhaltiges Wasser

    Habe irgendwie Probleme mit dem wasser! Habe eine neue Heizung gekauft und schon am 2. Tag ist sie sehr stark mit Kalk bekagert! Auch an den Scheiben stezt sich sehr schnell viel kalk ab. Habt ihr vielleichjt ein paar Tipps, wie ich das ändern kann? (stört nämlich ;-)

    Danke,

    Hannah

  • #2
    Re: Kalkhaltiges Wasser

    Machst du jeweils einen Total-Wasserwechsel ?

    Kommentar


    • #3
      Re: Kalkhaltiges Wasser

      einmal in der Woche! ich dachet eher, dass es vielleicjt am Leitungswasser leigt, und dass ich irendwas dazukippen sollte!?

      Kommentar


      • #4
        Re: Kalkhaltiges Wasser

        Das sind zu viele Wasserwechsel!
        Unser Leitungswasser ist so hart, dass da Hautprobleme auftreten oder die Tiere sogar zu Grunde gehen könnten.
        Wechsle nur immer einen Drittel oder die Hälfte auf einmal und reinige nie den Filter und das Becken gleichzeitig !
        Wenn du es "zu sauber" hälst, können sich nie irgendwelche Mikroorganismen bilden !

        Gruss Brüno

        Kommentar


        • #5
          Re: Kalkhaltiges Wasser

          also jee woche nur 1/3 wechseln? Und dann aber keinen wasseraufbereiter dazu??

          Kommentar


          • #6
            Re: Kalkhaltiges Wasser

            Ja Hannah!



            Gruß Kai

            Kommentar


            • #7
              Re: Kalkhaltiges Wasser

              Hallo,

              ich glaube Dein Problem sind auch eher die unschönen Kalkflecken und Kalkränder im Becken ;-) , die habe ich leider auch. Ich wohne in Tübingen und hier ist das Wasser unendlich kalkhaltig glaube ich. Ich mache jedoch keine Wasserzusätze in das Aquarium rein, am Heizstab lasse ich den Kalk einfach dran, und im Becken, auf Wasserspiegelhöhe kratze ich ihm immer mit einer Art Rasiermesser weg. Dieses Ding ist eigentlich zum Abkratzen von Eingebranntem auf Cerankochfeldern, aber die Kalkränder gehen damit auch mehr oder weniger gut weg. Mir fällt gerade auch nicht der richtige Name für dieses Ding ein. Tatsache ist, dass es vorne ein ganz scharfes Rasiermesser hat und hinten einen Griff zum halten. Aber immer kucken wo die Schildkröte ist bevor Du mit dem Ding im Aquarium rummachst! Nicht dass Du es als Guillotine benutzt wenn Du abrutscht...
              Ich bin übrigens auch noch auf der Suche nach dem absoluten Kalkwegwunder, aber ich mag irgendwie keine Chemikalien in das Aquarium kippen, ich habe immer Angst um den SChildkkrötenpanzer...
              Liebe Grüsse, Laura

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Kalkhaltiges Wasser

                Verehrte Frau Biologin,

                ich bin entsetzt
                1. Das erfragt man beim Wasserwerk (wenn man keine Lust hat zu messen; es gibt ausgezeichnete Testlösungen und auch Teststäbchen im Aquarienhandel)
                2. Die sog. Karbonathärte ist ein Gleichgewicht aus pH (Säure/Base-Gleichgewicht), CO2, Bicarbonat, und Karbonat und kann mit Säure zerstört werden. Das "Biomittel" dazu ist saurer (Aquarien-) Torf, es geht auch mit den üblichen Mittelchen ("pH-MINUS z.B.). Dabei öfters den PH Wert prüfen. Die Sulfathärte läßt sich nur mit entsprechenden Ionentauschern (Torf ist -in Grenzen- auch einer) oder durch Weichwasserzugabe (falls verfügbar: Regenwasser ist gut und billig) senken.
                Es gibt bei den Aquarianerwebseiten einige ausgezeichnete, die die Wasserchemie erklären.

                Gruß

                Arnd
                laurita wrote:
                1. hier ist das Wasser unendlich kalkhaltig glaube ich.
                2. Ich bin übrigens auch noch auf der Suche nach dem absoluten Kalkwegwunder, aber ich mag irgendwie keine Chemikalien in das Aquarium kippen, ich habe immer Angst um den SChildkkrötenpanzer...
                Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                Kommentar


                • #9
                  Re: Kalkhaltiges Wasser

                  Sorry, aber ich bin eine VollblutGENETIKERIN und habe mit dem chemischen Krempel etc. nichts am hut... ;-) *fg*
                  Ist das mit dem harten Wasser denn schlimm für die Schildkröte? Meine wächst und gedeiht prächtig trotz "hartem" Wasser. Ich werde beim nächsten Wasserwechsel zur Hälfte Regenwasser reinkippen... da bin ich auf der sicheren Seite. Und zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich noch nie den pH-Wert in meinem Aquarium gemessen habe... Ich habe aber auch ab und zu mal Fische (Guppys) drin, denen ging es auch immer gut die hatte ich bis jetzt immer als Kontrolle für die Wasserqualität - die erlagen nur der Schildkröte ;-)

                  P.S. War vielleicht auch falsch von mir ausgedrückt, mit dem Kalkwegwunder meinte ich eigentlich etwas (ausser Essig und Zitrone) mit dem man die Kalkränder im Aquarium gut&schnell entfernen kann und die absolut Schildkrötenunschädlich sind. Aber vielleicht hattest Du recht, ich sollte wohl eher die Ursache bekämpfen...

                  [Edited by laurita on 18-09-2003 at 11:25 GMT]

                  [Edited by laurita on 18-09-2003 at 12:08 GMT]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X