Hallo ihr Lieben!
Bald wird ein erfahrener Züchter zu uns kommen und unseren Teich inspizieren. Dieses oder nächstes Jahr sollen Emys orbicularis in unseren Teich einziehen.. je nachdem, was an unserem Teich (ca. 30000l) geändert werden muss und wie schnell das bewerkstelligt werden kann.
Nun habe ich eine Frage speziell zum Frühbeet: Wie gross sollte das in etwa sein? (Wir würden wohl zwei ausgewachsenen Emys bekommen aber auch die Option behalten wollen, noch ein paar mehr einziehen zu lassen).
1. Reicht da ein Frühbeet mit 6mm starken Stegdoppelplatten? Es müsste ja so gebaut werden, dass es etwa zur Hälfte in den Teich hineinragt bzw. in die Flachwasserzone, damit die Schildkröten hineinklettern können.. das würde dann am besten einbetoniert werden, richtig?
2. Sollte dann ins Frühbeet ein Schlafhaus integriert werden? Welches Material? und wie stark sollte dann die Heizmatte sein, die darin Platz finden soll?
3. Welche Wärmelampe/Strahler wäre dann für das Innere sinnvoll? Der Teich und somit auch das Frühbeet sind den ganzen Tag in der Sonne, somit wird es im Frühbeet ja recht warm werden, so dass es an sonnigen Tagen wohl fast nicht beheizt werden müsste.. das lässt sich ja sicher mit einem Temperaturfühler etc. regeln
4. Brauche ich bei der Teichgrösse noch einen speziellen Teichfilter? Ist bewegliches Wasser in Form von Fontänen sinnvoll oder eher hinderlich?
5. Im Wasser wären noch Goldfische.. das lässt sich mit den Krötis vereinbaren oder? bzw. die Fischlein würden die Schildkrötenanwesenheit überleben?
Sorry für die vielleicht doofen Fragen.. ich hatte zwar schon Wasserschildkröten, die ich allerdings im Terrarium gehalten habe..
Liebe Grüsse
Bald wird ein erfahrener Züchter zu uns kommen und unseren Teich inspizieren. Dieses oder nächstes Jahr sollen Emys orbicularis in unseren Teich einziehen.. je nachdem, was an unserem Teich (ca. 30000l) geändert werden muss und wie schnell das bewerkstelligt werden kann.
Nun habe ich eine Frage speziell zum Frühbeet: Wie gross sollte das in etwa sein? (Wir würden wohl zwei ausgewachsenen Emys bekommen aber auch die Option behalten wollen, noch ein paar mehr einziehen zu lassen).
1. Reicht da ein Frühbeet mit 6mm starken Stegdoppelplatten? Es müsste ja so gebaut werden, dass es etwa zur Hälfte in den Teich hineinragt bzw. in die Flachwasserzone, damit die Schildkröten hineinklettern können.. das würde dann am besten einbetoniert werden, richtig?
2. Sollte dann ins Frühbeet ein Schlafhaus integriert werden? Welches Material? und wie stark sollte dann die Heizmatte sein, die darin Platz finden soll?
3. Welche Wärmelampe/Strahler wäre dann für das Innere sinnvoll? Der Teich und somit auch das Frühbeet sind den ganzen Tag in der Sonne, somit wird es im Frühbeet ja recht warm werden, so dass es an sonnigen Tagen wohl fast nicht beheizt werden müsste.. das lässt sich ja sicher mit einem Temperaturfühler etc. regeln
4. Brauche ich bei der Teichgrösse noch einen speziellen Teichfilter? Ist bewegliches Wasser in Form von Fontänen sinnvoll oder eher hinderlich?
5. Im Wasser wären noch Goldfische.. das lässt sich mit den Krötis vereinbaren oder? bzw. die Fischlein würden die Schildkrötenanwesenheit überleben?
Sorry für die vielleicht doofen Fragen.. ich hatte zwar schon Wasserschildkröten, die ich allerdings im Terrarium gehalten habe..
Liebe Grüsse