Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arten und Geschlechtsbestimmung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Arten und Geschlechtsbestimmung?

    Hallo, ich bräuchte bitte Hilfe bei der Arten und Geschlechtsbestimmung. Vielleicht könnten ihr mir dabei helfen!! Sie wurde uns verkauft als 3 monatiges Tier und inzwischen haben wir sie ca 4 Monate schon. Ihr Panzer ist ca 5,9 cm lang,.. (Bild 1-3) Wir haben zwar so eine Ahnung was sie für eine Art ist , aber ich möchte es gern noch von euch wissen,.. Schönen Abend noch!!

    So und da ich auch noch eine zweite habe würde ich auch gern wissen wollen welche Art und welches Geschlecht sie hat. Falls man es schon erkennt (Bild 4-6) Sie ist ca 6 Monate alt,.. Verkauft wurde sie uns als Gelbwange,.. Panzerlänge ca 4,3 cm,..

    Wir danken euch schonmal im vorraus,..
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mine84; 28.06.2014, 23:36.

  • #2
    Einen schönen guten Morgen.

    Wie heißt es doch so schön: " und da kommt mal wieder Freude auf.....!"

    Vorweg, bei der ersteren handelt es sich um Mauremys (Chinemys) reveesi, die chinesische Dreikielschildkröte, das Geschlecht noch nicht eindeutig bestimmbar; tendenziell würde ich auf ein Männchen tippen.
    Bei dem 2ten Tier handelt es sich tatsächlich um Trachemys scripta scripta, die Gelbwangenschmuckschildkröte, Geschlecht noch nicht erkennbar.

    Letztere wird deutlich größer als erstere, die Gelbwangenschildkröte ist ein sehr aktiver Schwimmer und benötigt große Becken mit sehr viel freiem Schwimmraum, nimmt als erwachsenes Tier auch deutlich mehr pflanzliche Nahrung zu sich.

    Erstere ist eine weniger schwimmaktive Art, benötigt auch ein stärker durch z.B Wurzeln strukturiertes Becken und einen deutlich größeren Landteil.

    Eine gemeinsame Haltung beider Arten erfordert daher eine recht große Behausung, besser jedoch ist eine getrennte Haltung; evtl. stellt sich die Dreikielschildkröte ja tatsächlich als Männchen heraus, die können als Erwachsenen ganz schön ruppig werden, auch zu Vertretern anderer Arten.

    mit freundlichen Grüßen
    jotpede
    Zuletzt geändert von jotpede; 29.06.2014, 08:41.

    Kommentar


    • #3
      Bestimmung genau so, wie jotpede geschrieben hat.Auch beim Rest kann man sich nur anschließen.

      Schreib' doch mal was zur derzeitigen Haltung!

      VG,
      Halligalli

      Kommentar

      Lädt...
      X