Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Algenproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Algenproblem

    Hallöchen,

    ich habe zur Zeit das Problem, dass sich im Aquarium meiner Cumberland-Schmuckschildkröte überall Grünalgen bilden,teils sogar richtige Teppiche.
    Ich gehe daher von einem erhöhten Nährstoffanteil im Wasser aus.
    Jedoch kann ich auch nicht wirklich mit Pflanzen entgegenwirken, da meine Schildkröte diese sofort wegfrisst.

    Chemie ist für mich absolut keine Alternative!


    Könnt ihr mir Tipps geben oder Pflanzenarten, die meine Schildkröte nicht frisst, empfehlen?


    Grüße^^
    Zuletzt geändert von Holger Vetter; 05.07.2014, 12:06. Grund: Bitte keine Verniedlichungen wie "Schildi" u. Ä., das erschwert die Suchfunktion!

  • #2
    Algenteppiche an der Scheibe mit Algenklinge (Aquaristikbedarf) abkratzen und die Algen anschließend absaugen. Wassser auffüllen und fertig.

    LG Volker

    Kommentar


    • #3
      Das mache ich jetzt schon seit geraumer Zeit so, und das wöchentlich, da die Scheiben jedes Mal komplett zu sind...
      Noch weitere Lösungsvorschläge? ^^

      Kommentar


      • #4
        In meinem Meerwasserbecken mache ich das jeden Tag mit einem Algenmagnet.

        Weitere Möglichkeiten:

        1. öfters Wasserwechsel durchführen
        2. Wasservolumen vergrößern
        3. Lichteinfall durch Sonnenlicht überprüfen, besonders im Sommer
        4. in meinem Amazonasbecken habe ich mittags zwischen 12.00 Uhr und 16.00 das Licht ausgeschaltet, wird in diversen Auqarienforen empfohlen

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          ich halte keine Schildkröten, daher verzeiht bitte, wenn es aus trivial erscheinenden Gründen ausgeschlossen sein sollte.
          Ich habe vor einiger Zeit im Wasserteil meines Paludariums nach einem Umzug einen Algenbefall verschiedener Algentypen gehabt. Mir wurden dann zur Bekämpfung Fische empfohlen und zwar diese http://www.exotengarten-pirna.de/fis...s-reticulatus/.
          Seitdem habe ich keine Algen mehr (und kaum noch andere Pflanzen:wall. Habe gerade angefangen mit anderen Laubarten, die ich einfach ins Wasser werfe zuzufüttern, weil es sonst ins Geld geht, dauernd neue Aquarienpflanzen ins Wasser zu setzen.
          Gegen Algen echt genial. Allerdings weiß ich nicht, ob es von den Wasserwerten her passt und bisher konnte ich nur in Erfahrung bringen, dass sich die Cumberland zu 90% vegetarisch ernährt. Ob sie auch Fisch ergänzen würde, weiß ich nicht :ups:
          Gruß, Jake

          Kommentar


          • #6
            Zitat von MaxiMiilian Beitrag anzeigen
            Hallöchen,

            ich habe zur Zeit das Problem, dass sich im Aquarium meiner Cumberland-Schmuckschildkröte überall Grünalgen bilden,teils sogar richtige Teppiche.
            Ich gehe daher von einem erhöhten Nährstoffanteil im Wasser aus.
            Jedoch kann ich auch nicht wirklich mit Pflanzen entgegenwirken, da meine Schildkröte diese sofort wegfrisst.

            Chemie ist für mich absolut keine Alternative!


            Könnt ihr mir Tipps geben oder Pflanzenarten, die meine Schlidi nicht frisst, empfehlen?


            Grüße^^
            Genau dieses Problem hatte ich bei meinem Discusbecken damals. Es half nichts, kein Wasserwechsel nicht, im Gegenteil, die wuchsen noch schneller.

            Ein sehr alter Hase in meinem Aquarienverein gab mir den entscheidenen Tipp: Augen zu und durch, die elemenieren sich selber, kein Wasserwechsel erstmal.

            Diese Algenart braucht sauerstoffreiches Wasser, bei jedem Wasserwechsel bekommt sie genau dieses. Sie verbraucht selbigen aber auch recht flott und sobald dieser nicht mehr ausreichend da ist, hat der Spuk dann schnell ein Ende. Nach 4 Wochen eiserner Disziplin meinerseits sah mein 500L Becken endlich so aus, wie es aussehen sollte ... algenfrei ;-)

            Explosionsartige Besiedlung mit Algen tritt immer bei einem Nährstoffüberschuss auf. Da du keine Pflanzen halten kannst in deinem Becken, sind natürlich die Algen bevorzugt. Sie haben keine Konkurrenz. Das war auch bei meinem Diskusbecken damals der Knackpunkt: weisser Sand, super schöne Riesenwurzel, 20 Corydoras sterbai und tolle Diskusse, aber kaum Pflanzen. Neu eingerichtet das Becken, da waren dann selbst die Scheiben komplett zu :-(

            Bist du sicher das Du eine Grünalge hast?
            Zuletzt geändert von Holger Vetter; 05.07.2014, 12:07. Grund: Verniedlichungen aus Ursprungsbeitrag entfernt

            Kommentar


            • #7
              Hi

              mach doch mal ein Bild vom becken, damit man das Schadbild direkt sehen kann.

              Und einige andere Infos wären vielleicht auch ganz gut, angefangen mit Beckengröße bis hin zu Beleuchtung mit welchen Lampen und wie lange
              Auch interessieren Wasserwechselintervalle sowie Fütterungsverhalten deinerseits.

              lg
              lg Dagmar

              Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
              Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

              Kommentar

              Lädt...
              X