Hallo Wasserschildkrötenfreunde,
in unseren Haushalt ist vor zwei Monaten eine kleiner Mississippi Höckerschildkrötenmann (Glupschi) eingezogen. Der kleine Kerl ist jetzt schon6,5 cm (Panzerlänge).
Leider hat er seit einer Woche einen dicken Fuß der an den Krallen leichte Entzündungserscheinungen zeigt.Dadurch krabbelt erwahrscheinlich nicht mehr auf seine Sonnenwurzel und ich muss ihn täglich 6 Stunden zwangs trockenlegen und unter seine Lampe setzen. Zur Genesung bekommt er täglich eine Vitaminspritze und Braun Lösung auf die Entzündete Stelle.
Mein Tierarzt legte mir aufgrund dieser Probleme nahe die Hygiene im Becken deutlich zu verbessern und riet mir auch mich im dght Forum anzumelden und den Rat von erfahrenen Haltern einzuholen.
Das würde ich somit auch gern tun und bitte unbedingt um Verbesserungsvorschläge.
Er wird seit gestern unter folgenden Bedingungen gehalten.
-Becken: 120cm x 40cm x (20cm Wasserstand)
-Keine Bodenbedeckung nur Glas wegen der Hygiene, vorher grobe Kieselsteine.
-2 Mangroven Wurzeln zum Sonnen bis zu 15cm unter Lampe möglich (diese sind unter der Lampe trocken) momentan sonnt er sich nicht ( nur Zwangsbeleuchtung) dazu hat er noch 1x Wasserpflanze wo er meistens nachts drinnen hängt.
-Außenfilter 1000l/h Filtermaterial ( Bio Balls, Filterwatte ,Keramikringe) den Filter habe ich erst gestern neu bestellt, momentan hat er einen Innenfilter, dieser entfällt dann.
-Beleuchtung Juwel Aquarium ( 1x Röhre plant Color 38Watt = 4900Kelvin und 1x Sun Glo 40 Watt T8) Alter der Röhren unbekannt, 8h am Tag an.
-Wärmelampe: Reptil Spot Halo Dyn 42Watt (Licht und Wärme kein UV-B lt. Verpackung) die Lampe meidet er in der Regel.
-Keine Heizung: Wassertemp. zwischen 24 und 26 Grad
-Wasserwechsel 1x pro Woche plus JBL Biotopol Wasseraufbereiter
-Nahrung: Ausschließlich JBL Shrimps, die normalen Sticks frisst er nicht.
Er ist sehr scheu: Sobald jemand das Zimmer betritt, schwimmt er wie wild davon und versteckt sich. Ich hab nun das Becken zugehangen und überlege eine Art Tönungsfolie an die Scheiben zu kleben, damit er nicht nach außen kucken kann.
Ich bedanke mich für jeden Ratschlag und wünsche noch einen schönen Tag,
Robert
in unseren Haushalt ist vor zwei Monaten eine kleiner Mississippi Höckerschildkrötenmann (Glupschi) eingezogen. Der kleine Kerl ist jetzt schon6,5 cm (Panzerlänge).
Leider hat er seit einer Woche einen dicken Fuß der an den Krallen leichte Entzündungserscheinungen zeigt.Dadurch krabbelt erwahrscheinlich nicht mehr auf seine Sonnenwurzel und ich muss ihn täglich 6 Stunden zwangs trockenlegen und unter seine Lampe setzen. Zur Genesung bekommt er täglich eine Vitaminspritze und Braun Lösung auf die Entzündete Stelle.
Mein Tierarzt legte mir aufgrund dieser Probleme nahe die Hygiene im Becken deutlich zu verbessern und riet mir auch mich im dght Forum anzumelden und den Rat von erfahrenen Haltern einzuholen.
Das würde ich somit auch gern tun und bitte unbedingt um Verbesserungsvorschläge.
Er wird seit gestern unter folgenden Bedingungen gehalten.
-Becken: 120cm x 40cm x (20cm Wasserstand)
-Keine Bodenbedeckung nur Glas wegen der Hygiene, vorher grobe Kieselsteine.
-2 Mangroven Wurzeln zum Sonnen bis zu 15cm unter Lampe möglich (diese sind unter der Lampe trocken) momentan sonnt er sich nicht ( nur Zwangsbeleuchtung) dazu hat er noch 1x Wasserpflanze wo er meistens nachts drinnen hängt.
-Außenfilter 1000l/h Filtermaterial ( Bio Balls, Filterwatte ,Keramikringe) den Filter habe ich erst gestern neu bestellt, momentan hat er einen Innenfilter, dieser entfällt dann.
-Beleuchtung Juwel Aquarium ( 1x Röhre plant Color 38Watt = 4900Kelvin und 1x Sun Glo 40 Watt T8) Alter der Röhren unbekannt, 8h am Tag an.
-Wärmelampe: Reptil Spot Halo Dyn 42Watt (Licht und Wärme kein UV-B lt. Verpackung) die Lampe meidet er in der Regel.
-Keine Heizung: Wassertemp. zwischen 24 und 26 Grad
-Wasserwechsel 1x pro Woche plus JBL Biotopol Wasseraufbereiter
-Nahrung: Ausschließlich JBL Shrimps, die normalen Sticks frisst er nicht.
Er ist sehr scheu: Sobald jemand das Zimmer betritt, schwimmt er wie wild davon und versteckt sich. Ich hab nun das Becken zugehangen und überlege eine Art Tönungsfolie an die Scheiben zu kleben, damit er nicht nach außen kucken kann.
Ich bedanke mich für jeden Ratschlag und wünsche noch einen schönen Tag,
Robert
Kommentar