Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Darf ich Spirulina-Tabletten füttern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darf ich Spirulina-Tabletten füttern?

    Hallo,

    darf ich meiner Rotwangenschmuckschildkröte (27 Jahre) pure bzw. reine Spirulinatabletten füttern?
    Also, natürlich nicht als Hauptfutter, sondern eben nur ab und zu, das ist klar.
    Ich hab bisher keine Info dazu gefunden.
    Unser Tierarzt sagt, sie braucht mehr herbivore Ernährung.

    Danke und Gruß
    Andrea

  • #2
    http://www.zierschildkroete.de/pages/ernaehrung.php


    Ich denke, das Thema Ernährung wird hier umfassend dargestellt. Ob es Spirulinatabletten sein müssen, sei dahingestellt!
    Zuletzt geändert von stadtarchitekt; 22.09.2014, 16:48.

    Kommentar


    • #3
      Nein, das ist Fischfutter!
      Zwar nicht schädlich für Schildkröten, aber es gibt unendlich bessere Möglichkeiten, Wasserschildkröten zu ernähren.
      MfG

      Kommentar


      • #4
        http://www.test.de/Algenpraeparate-D...ahr-4196341-0/

        Auch wenn "Der Test" nicht das Maß aller Dinge ist, bestätigt er doch die Nutzlosigkeit von Werbeversprechen bzgl. Spirulina-Präparaten.

        Vielleicht führt der Einsatz von Spirulinaprodukten unter "kosmetischen Gesichtpunkten" zu einer glatten und sanften Haut bei Wasserschildkröten (siehe z. B.: http://aquaflor.de/) :ggg:
        Zuletzt geändert von stadtarchitekt; 25.09.2014, 12:29.

        Kommentar


        • #5
          Nicht ganz, korrekt müsste es heißen: bestätigt er die Nutzlosigkeit von Werbeversprchen beim Menschen.

          Somit denke ich, sollte man schon unterscheiden, ob man einen Link über Algenkosmetik für menschliche Haut/als Nahrungsergänzung (der Sinn sei hier mal dahingestelltgleichgültig ob Nahrungsergänzung bei Mensch/Tier oder gar Kosmetik) unbedingt als Maßstab für die Ernährung/gelegentliche Zusatznahrung einer sich im Alter überwiegend pflanzlich ernährenden Rotwange hernehmen mag.
          lg Dagmar

          Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
          Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
            Somit denke ich, sollte man schon unterscheiden, ob man einen Link über Algenkosmetik für menschliche Haut/als Nahrungsergänzung (der Sinn sei hier mal dahingestelltgleichgültig ob Nahrungsergänzung bei Mensch/Tier oder gar Kosmetik) unbedingt als Maßstab für die Ernährung/gelegentliche Zusatznahrung einer sich im Alter überwiegend pflanzlich ernährenden Rotwange hernehmen mag.
            Hallo Dagmar,

            war für mich deutlich mit dem Smiley für "Spassmodus" gekennzeichnet! Sorry, wenn es zu Verwirrung geführt hat.

            Grüsse

            Volker

            Kommentar


            • #7
              Naja, ich dachte, ich bekomme hier eine ganz normale Antwort...
              Ein einfaches "Nein" hätte mir auch genügt.

              Natürlich habe ich mich bereits intensiv mit dem Thema "artgerechte Ernährung" beschäftigt und diese auch praktiziert, sonst wäre meine Rotwangenschmuckschildkröte wahrscheinlich nicht schon 27 Jahre bei mir zuhause.
              Das nächstmal werde ich mich wohl an andere "Fachleute" wenden müssen, wenn ich mal eine dumme Frage hab.

              Trotzdem freundliche Grüße

              Andrea

              Kommentar


              • #8
                Hallo Andrea,

                meine ganz normale Antwort war: http://www.zierschildkroete.de/pages/ernaehrung.php

                Ich hoffe, du hast sie gelesen!

                Kommentar

                Lädt...
                X