Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lava als Bodengrund & Filtermaterial - bedenklich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lava als Bodengrund & Filtermaterial - bedenklich?

    Hi

    ...hier im Forum liest man viel gutes von Lava im Filter oder Bodengrund so auch auf http://www.turtle-technik.de.

    Nun hab ich mir auch endlich Lava besorgt und ca. 25kg als Bodengrund und 5kg im Filter - und war der guten meinung somit das beste zuhaben.

    Nun las ich auf 'http://www.zierfische-gottschalk.de/informationen/abhandlungen/filterung.htm' folgendes:
    8) Veraltete Filtermaterialien
    · Lava
    Lava ist von der Struktur her mit Keramikschaum oder Bio Pore zu vergleichen, jedoch ist Lava leider nicht chemisch neutral. Sie enthält oft Schwermetalleinschlüsse, die unter Bakterienaktivität irgendwann langsam freigesetzt werden. Das führt zu einer chronischen Schwermetallvergiftung die Fischen und Pflanzen starken Schaden zufügt.

    Was mein ihr anderen Lava-user dazu? ...ist das so schlimm?

    Denn eine gewisse kleinstmenge ist doch vertretbar so auch bei allen Lebewesen (Mensch<>Schwefeldioxid,Blei .. etc.) & im Vorkommengebiet der Schildkröten ist doach auch sowas im Wasser - das wird doch dort nicht 'heavy metal' frei sein - oder...

    gruss acid


    [Edited by acid on 23-09-2003 at 22:52 GMT]

  • #2
    Re: Lava als Bodengrund &amp; Filtermaterial - bedenklich?

    Hallo acid,

    der Link ist von einem Händler. Lava beziehe ich vom Kieshändler. Für einen halben Schubkarren habe ich 4.-Euro bezahlt. Das reicht für mehrere Aquarien. Der Händler will nur die teuren Kunstprodukte verkaufen.

    Das habe ich mal zu Lava gefunden.
    http://www.jvl-gp.de/agrarwirtschaft/baustoffe/lava.htm

    Über Schadstoffe aus Lava habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.
    Es dürfte schon was dran sein, aber ich vermute, daß es dramatisiert wird. Wenn es wirklich so schlimm wäre, dann dürfte man es nicht großflächig z.B. in Sportanlagen und auf Grasdächern verwenden oder gar als Urgesteinsmehl auf den Feldern eingesetzen.

    Er schreibt ja auch:
    Das Märchen von den anaeroben Zonen im Filter.
    Nur kann ich mir nicht erklären wie sonst das Nitrat aus meinem Aquarium verschwindet.

    Gruß
    Uwe

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Lava als Bodengrund &amp; Filtermaterial - bedenklich?

      Hi uwe
      uwe* wrote:
      Für einen halben Schubkarren habe ich 4.-Euro bezahlt. Das reicht für mehrere Aquarien. Der Händler will nur die teuren Kunstprodukte verkaufen.
      ich hat auch für 3x11kg tüten 5€ bezahlt beim kieshändler (aber ehh ich drauf kam zum kieshändler zu gehn - ich habs nur durch zufall im inet gefunden weil ich suchte immer nach shops und lava und das gabs nicht - dann suchte ich einige zeit später bloss nach lava und las mir stundenlang die augenwund und da fand ichs - naja uwe, du kennst ja die geschicht von hier>http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=7599#101878)
      vorallem 5€ war kleinstabnahme menge da hätt ich bestimmt mehr rauschleppen können aber mehr konnt ich nicht miteinmal zum auto tragen und zweimal gehn wollt ich nicht weil ich dachte es reicht ... aber es wird wohl gerade so fürs neue becken reichen - hoff ich jedenfalls denn eine eine schicht muss noch aufgetragen werden und 5kg hab ich nur noch.

      & das mit dem Händler klingt logisch was hat er davon wenn er sagt lava ist halbwegs brauchbar für so wenig geld - da wird er ja nix verkaufen


      Also werd ich doch guten gewissens lava lassen - also danke für deine hilfreiche meinung.

      Ansonsten ist der link interessant werd ich gleich mal lesen.

      gruss acid


      [Edited by acid on 23-09-2003 at 00:12 GMT]

      Kommentar

      Lädt...
      X