Hallo
Ich bräuchte ein paar Erfahrungen zu diesen Tieren in Bezug auf Bepflanzung und Beckengestaltung. Ich habe grobe Informationen zu der Art und auch einen groben Haltungshinweiß, aber ich möchte schon etwas mehr Wissen.
Bei welchem Wasserstand sind die Tiere erfolgreiche Jäger?
Ist Javamoos auf den Wurzeln geeignet?
Wie sieht es mit dem PH-Wert aus, darf er etwas Sauer sein? Sagen wir mal 6,5.
Wie darf ich die Härte einstellen? Darf sie relativ niedrieg sein? Ich schlage mal was vor: 8-10 GH und 4 KH.
Räumen die Schildkröten die Deko um oder sind sie eher ruhig? Mir geht es dabei um Pflanzen die aus dem Wasser(Echinodurus) wachsen und so das Becken abschatten sollen. Es bieten sich auch andere Abschattungen wie zum Beispiel höherstehende Pflanzen an.
Da es die Art nicht so hell mag, ist ein Abschattung des Wasser per Schwimmpflanzen nicht angebracht, oder sehe ich das Falsch?
Welche Fische empfehlt ihr als Lebendfutter?
Guppies und Platy sind von den erträumten Wasserwerten nicht so Toll. Aber ich kenne mich da aus und kriege auch locker asiatische Stämme die diese Wasserwerte brauchen. Momentan versuche ich einem Stamm Kardinalfische als Futterquelle aufzubauen. Allerdings scheint das wohl er was zur Beschäftigung der Schildkröten zu sein. Sie sollen nicht so geschickt wie ein Weichschildkröte sein. Zur Abrundung möchte ich 10-15 Garnelen pro Woche lebend verfüttern.
Mfg Michael Hannig
Ps ich weiß einige Fragen, aber warum soll ich das Forum nicht als gute Infoquelle nutzen. Für eine ausgiebige Recherche ist die Zeit bis ich die Tiere bekomme schon kanpp bemessen. Leider fehlt mir auch das Geld um jetzt mal auf die schnelle für das Thema 200 Euro für Bücher auszugeben. Klar hole ich mir noch ein paar Bücher und Montag gehe ich wieder in die Bücherei.
Ich bräuchte ein paar Erfahrungen zu diesen Tieren in Bezug auf Bepflanzung und Beckengestaltung. Ich habe grobe Informationen zu der Art und auch einen groben Haltungshinweiß, aber ich möchte schon etwas mehr Wissen.
Bei welchem Wasserstand sind die Tiere erfolgreiche Jäger?
Ist Javamoos auf den Wurzeln geeignet?
Wie sieht es mit dem PH-Wert aus, darf er etwas Sauer sein? Sagen wir mal 6,5.
Wie darf ich die Härte einstellen? Darf sie relativ niedrieg sein? Ich schlage mal was vor: 8-10 GH und 4 KH.
Räumen die Schildkröten die Deko um oder sind sie eher ruhig? Mir geht es dabei um Pflanzen die aus dem Wasser(Echinodurus) wachsen und so das Becken abschatten sollen. Es bieten sich auch andere Abschattungen wie zum Beispiel höherstehende Pflanzen an.
Da es die Art nicht so hell mag, ist ein Abschattung des Wasser per Schwimmpflanzen nicht angebracht, oder sehe ich das Falsch?
Welche Fische empfehlt ihr als Lebendfutter?
Guppies und Platy sind von den erträumten Wasserwerten nicht so Toll. Aber ich kenne mich da aus und kriege auch locker asiatische Stämme die diese Wasserwerte brauchen. Momentan versuche ich einem Stamm Kardinalfische als Futterquelle aufzubauen. Allerdings scheint das wohl er was zur Beschäftigung der Schildkröten zu sein. Sie sollen nicht so geschickt wie ein Weichschildkröte sein. Zur Abrundung möchte ich 10-15 Garnelen pro Woche lebend verfüttern.
Mfg Michael Hannig
Ps ich weiß einige Fragen, aber warum soll ich das Forum nicht als gute Infoquelle nutzen. Für eine ausgiebige Recherche ist die Zeit bis ich die Tiere bekomme schon kanpp bemessen. Leider fehlt mir auch das Geld um jetzt mal auf die schnelle für das Thema 200 Euro für Bücher auszugeben. Klar hole ich mir noch ein paar Bücher und Montag gehe ich wieder in die Bücherei.
Kommentar