Hallo,
ich möchte meiner Rotwangenschildkröte in der nächsten Zeit ein wirklich großes und neues Zuhause geben und suche einen günstigen Aquariumbauer in der Umgebung Düsseldorf oder aber auch Münster !!!
Ich habe bei Musik-Produktiv (http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/sid/!18121995/artnr/2304201) ein Bühnenelement mit den Maßen 150x75cm gefunden, finde ich echt gut, daher hier nun die Maße des "Neuen" Aquariums: Wer hät´s gedacht - 150x75x60 cm !
Momentan stehe ich bei 300 Euro für das "Gerät" !!! Ist dann 10mm Glas ...
Wer außerdem ein paar nette Anregungen in bildlicher Form zwecks Gestaltung hat, nur her damit! Will die komplette Rückwand sowie ein Teil der Seiten mit Presskork und Steinen verkleiden, außerdem ein 1/4 der Fläche für eine Ufer-/ Flachwasserzone und Landteil (reiner Sand) nutzen. Noch hier und da Schwimmkork oder eine Moorkienwurzel (schön drauf achten, dass genug Schwimmfläche bleibt) und eine Rückzugsloch wohl unter dem Landteil ... ufff ... ach ja, als Grund habe ich mich für Flussand entschieden, nach den vielen kontroversen Beiträgen hier im Forum, denke ich, dass ich persönlich damit besser fahren werde, bin mit dem jetztigen Kies unzufrieden ...
Grüße und schönes WE,
Gommes
[Editiert von Gommes am 26-09-2003 um 17:40 GMT]
[Editiert von Gommes am 26-09-2003 um 17:41 GMT]
[Editiert von Gommes am 29-09-2003 um 17:34 GMT]
ich möchte meiner Rotwangenschildkröte in der nächsten Zeit ein wirklich großes und neues Zuhause geben und suche einen günstigen Aquariumbauer in der Umgebung Düsseldorf oder aber auch Münster !!!
Ich habe bei Musik-Produktiv (http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/sid/!18121995/artnr/2304201) ein Bühnenelement mit den Maßen 150x75cm gefunden, finde ich echt gut, daher hier nun die Maße des "Neuen" Aquariums: Wer hät´s gedacht - 150x75x60 cm !
Momentan stehe ich bei 300 Euro für das "Gerät" !!! Ist dann 10mm Glas ...
Wer außerdem ein paar nette Anregungen in bildlicher Form zwecks Gestaltung hat, nur her damit! Will die komplette Rückwand sowie ein Teil der Seiten mit Presskork und Steinen verkleiden, außerdem ein 1/4 der Fläche für eine Ufer-/ Flachwasserzone und Landteil (reiner Sand) nutzen. Noch hier und da Schwimmkork oder eine Moorkienwurzel (schön drauf achten, dass genug Schwimmfläche bleibt) und eine Rückzugsloch wohl unter dem Landteil ... ufff ... ach ja, als Grund habe ich mich für Flussand entschieden, nach den vielen kontroversen Beiträgen hier im Forum, denke ich, dass ich persönlich damit besser fahren werde, bin mit dem jetztigen Kies unzufrieden ...
Grüße und schönes WE,
Gommes
[Editiert von Gommes am 26-09-2003 um 17:40 GMT]
[Editiert von Gommes am 26-09-2003 um 17:41 GMT]
[Editiert von Gommes am 29-09-2003 um 17:34 GMT]
Kommentar