Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mehrere Schildkröten in einem becken??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mehrere Schildkröten in einem becken??

    hallo ihr lieben
    ich bin selber ein grosser schildkröten fan.
    und da sich hier einige auskennen, muss ich euch jetzt einfach mal 2 fragen stellen.
    und zwar wollte ich wissen ob man verschiedene rassen auch vergesellschaften kan??
    oder kann es sein, dass 2 männchen unterschiedlicher (oder auch gleicher)rassen sich nicht verstehen??
    und kann es sein, dass männchen auch weibchen anderer rassen anbalzen und dabei verletzten?
    wenn ich mir kleine schildkröten kaufe weiss ich ja leider nicht das geschlecht.
    ich habe schon öfters gesehen das schildkröten verletzt wurden.
    nur leider konnte mir die fragen kein buch beantworten und unsere zoohändler verstehen auch nichts davon.
    ich würde mich sehr über einen rat freuen, denn ich möchte meine schildis ungerne falsch halten, zur zeit besitze ich eine mississipihöckerschildkröte(männlich) eine moschus(weiblich) und eine chinesische(weiblich) in einem 400liter becken, bis jetzt verstehen sie sich, aber sind auch noch nicht geschlechtsreif.
    liebe grüsse petra

    [Editiert von Wolfgang Bischoff am 27-09-2003 um 09:18 GMT]

  • #2
    Re: mehrere Schildkröten in einem becken??

    Hi,

    man kann unterschiedliche Rassen vergesselschaften aber sie sollten aus dem gleichen Verbreitungsgebiet stammen. Außerdem könnte es zu einer Rassenmischung (Bastardisierung) kommen. Deswegen rate ich davon ab.
    Es kann auch sein, dass sich Männchen unterschiedlicher Rassen nicht verstehen.
    Ferner rate ich STRENGSTENS davon ab Graptemys pseudogeographica (Mississippi Höckerschildkröten), Sternotherus odoratus (Moschusschildkröten) und Chinemys revesii (Cineische Dreikielschildkröten) zu vergesselschaften. Die Arten kommen aus absolut verschiedenen Gegenden (USA und Asien). Du sagtest, dass du deine Schildkröten ungerne falsch halten würdest....lass dir eins sagen: Du hälst sie absolut falsch.

    [Editiert von Wolfgang Bischoff am 27-09-2003 um 09:19 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: mehrere Schildkröten in einem becken??

      Nee also zusammen kanst du die 3 Arten wirklich nicht halten, die unterschiede in der Haltung sind einfach zu groß ..
      2 der Arten halte ich selber, und die Moschus wird auch noch dazukommen, und alle beanspruchen einen anderen lebensraum..

      Vorallem weil dein Graptemys pseudogeographica Männchen größer wird und auch sehr viel agressiver ist als die beiden Weibchen, würde ich sie versuchen so schnell wie möglich zu trennen..

      Gruß Blackstar

      Edit
      Ich hab mir grade mal deine seite angesehen, und muß sagen das ich so einige Fehler gefunden habe
      Was deine angaben zur Wassertemperatur angeht

      Die Chinesische Dreikiel (Chinemys reveesi) sollte bei 23°- 28°C gehalten werden, und ist eigentlich ein sehr guter schwimmer..

      Die Moschus Schildkröte(Sternotherus odoratus)sollte 20° -28°c haben, und ist auch ein guter schwimmer und Sonnt sich eigentlich sehr gerne..

      Die Höckerschildkröte (Graptemys kohnii) sollte 25°- 28°c haben ..
      Deine Temperaturen sind also im Sommer und auch im Winter viel zu hoch

      Deine Angaben stammen vermutlich alle von Wasserschildkröten.de, von dieser seite möchte ich dir abraten..
      Schaue lieber mal auf seiten wie
      http://www.schroete.de/
      http://www.turtle-technik.de/
      http://www.sfoe.at/
      Du wirst den unterschied zu der anderen seite leicht feststellen..


      [Editiert von Blackstar am 26-09-2003 um 22:08 GMT]

      [Editiert von Wolfgang Bischoff am 27-09-2003 um 09:20 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: mehrere Schildkröten in einem becken??

        Ein Graptemys Männchen wird größer als ein Weibchen von Chinemys revesii ?

        Kommentar


        • #5
          Re: mehrere Schildkröten in einem becken??

          Ja die Männchen werden größer ..

          Ich hab zwar auch gelesen das (angeblich) die Chinemys reveesi weibchen bis zu 18 cm groß werden können, aber hab ich ehrlich gesagt noch kein so großes tier gesehen..
          Mein eigenes Weibchen (ca.8 jahre) ist grade mal 10,5cm groß, und auch alle anderen tiere dieser art die ich Real gesehen habe waren nicht größer

          @Wolfgang Bischoff ich habe gesehen das sie meinen beitrag Editiert haben, aber ich konnte nicht feststellen was verändert wurde.
          Hatte ich irgend was falsch geschrieben ???

          Gruß Blackstar

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: mehrere Schildkröten in einem becken??

            Blackstar schrieb:
            @Wolfgang Bischoff ich habe gesehen das sie meinen beitrag Editiert haben, aber ich konnte nicht feststellen was verändert wurde.
            Hatte ich irgend was falsch geschrieben ???
            Nein, haben Sie nicht.
            Die Fragestellerin hatte in der Überschrift nach mehreren "Kröten" in einem Becken gefragt. Da es sich hier ja eindeutig nicht um Amphibien handelt, habe ich das korrigiert.

            Viele Grüße,

            Wolfgang Bischoff
            Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

            Kommentar


            • #7
              Re: mehrere Schildkröten in einem becken??

              Chi. Dreikiel.Weibchen sollen eine Göße von bis zu 18cm erreichen, aber Männchen von der Mississippi Höckerschildkröte werden selten größer als 13cm. Das größte Weibchen von Chinemys reveesi was ich je gesehen habe war aber auch "nur" 15cm groß und knappe 15Jahre alt.

              MfG
              Dom

              PS: und wieder stelle ich mir die Frage,warum werden Schildkröten aus verschiedenen Verbreitungsgebieten mit Verschiedenen Ansprüchen an Wassertiefe,Temperatur,Futter zusammen in einem Becken gehalten????????????

              [Editiert von stone am 28-09-2003 um 12:28 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: mehrere Schildkröten in einem becken??

                Naja eine Grpatemys Art und eine Sternotherus Art zusammen zu halten, finde ich auch nicht empfehlenswert. Gerade wenn ich mal sehe wieviel Zeit unsere Graptemys kohnii im Wasser verbringt und Moschussschildkröten sind nun nicht gerade die großen Schwimmkünstler!

                Ich frage mich sowie warum soviele Leute, die sich eine Schildkröte als Haustier anschaffen mehrere halten ?

                Ich denke das die Tiere so pflegebedürftig sind, dass man als "Anfänger" genug zu tun hat, ein Tier einigermaßen artgerecht zu halten.

                Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich am Anfang auch solch einen Fehler gemacht habe, weil ich auf einen "Fachberater" aus dem Zoofachhandel gehört habe.

                Daraus habe ich gelernt und kann wirklich nur empfehlen, dass wenn man sich entscheidet eine Schildkröte als Haustier zu halten, man nur ein einzelnes Tier hält.

                Außer man hat die räumlichen Möglichkeiten wirklich viel Platz in den Lebensraum zu investieren, so das die Tiere (einer Art) sich auch mal aus dem Weg gehen können.

                In einem 120x 50 x 50 Becken halte ich das nämlich für fagwürdig!!!

                Kommentar

                Lädt...
                X