Hallo
Ich frage mich in wie fern Wasserschildkröten über haupt dabei Atmen müssen. Wenn ich in die Natur schaue, frage ich mich wo die Unterschiede bei den Arten leigen. Bei Schildkröten die in Gebieten vorkommen wo Dauerfröste normal sind, sehe ich keine Möglichkeit für die Schildkröten zu atmen. Tja andere Tiere schaffen das auch ihren Stoffwechsel so zu reduzieren das eine Atmung über die Haut bei bestimmten Temperaturen auslangt. Wie sieht das aus bei Schlidkröten wenn das Gewässer nicht zufriert. Bleiben die Schildkröten dann durch die besseren Bedingung etwas aktiv oder bleiben sie genauso Ruhig wie sonst auch?
Welche ROlle spielt die Wassertemperatur. Kann ich da Erfahrungen von einheimischen Gewässern übertragen. Speziell meine ich damit die 4 Grad Schichten in den Gewässern.
Ich denke in dieser Schicht überwintern die meisten Tiere . Andere Wasserschichten halte ich für relativ ungeeignet da sie größen Schawankungen unterliegen. In Teichen wo das Wasser umgewälzt wird sind keine Sprungschichten zwischen der Wassertemperatur also Schwankt sie viel zu häufig im gesamten Teich.
Mfg Michael Hannig
Ich frage mich in wie fern Wasserschildkröten über haupt dabei Atmen müssen. Wenn ich in die Natur schaue, frage ich mich wo die Unterschiede bei den Arten leigen. Bei Schildkröten die in Gebieten vorkommen wo Dauerfröste normal sind, sehe ich keine Möglichkeit für die Schildkröten zu atmen. Tja andere Tiere schaffen das auch ihren Stoffwechsel so zu reduzieren das eine Atmung über die Haut bei bestimmten Temperaturen auslangt. Wie sieht das aus bei Schlidkröten wenn das Gewässer nicht zufriert. Bleiben die Schildkröten dann durch die besseren Bedingung etwas aktiv oder bleiben sie genauso Ruhig wie sonst auch?
Welche ROlle spielt die Wassertemperatur. Kann ich da Erfahrungen von einheimischen Gewässern übertragen. Speziell meine ich damit die 4 Grad Schichten in den Gewässern.
Ich denke in dieser Schicht überwintern die meisten Tiere . Andere Wasserschichten halte ich für relativ ungeeignet da sie größen Schawankungen unterliegen. In Teichen wo das Wasser umgewälzt wird sind keine Sprungschichten zwischen der Wassertemperatur also Schwankt sie viel zu häufig im gesamten Teich.
Mfg Michael Hannig
Kommentar