DGHT Stadtgruppe Ulm Treffen am Freitag, 22. März 2019
Vortrag Michael Wirth: "Herping Holy Land - Kreuz und quer durch Israel"
Israel wird auch das Gelobte Land genannt. Mag es dies für die einen aus religiösen Gründen sein, trifft die Bezeichnung auch für den an Reptilien und Amphibien Begeisterten voll ins Schwarze. So birgt das kleine Land mit einer Landesfläche von gerade einmal der Hälfte der Schweiz mit 100 Spezies eine erstaunlich reichhaltige Herpetofauna. Die Aussicht auf 8 Amphibien-, 42 Schlangen-, 40 Echsen-, 5 Meeres-, 3 Süßwasser- und 2 Landschildkrötenarten lassen das Herz höherschlagen.
Die Vielfalt ist zum einen in der geographischen Lage Israels, zum anderen in der Fülle unterschiedlichster Lebensräume auf engstem Raum begründet. Die naturräumliche Ausstattung reicht von den schneebedeckten Gipfeln der Golanhöhen im Norden, über mediterrane Wälder bis zu Felswüsten und Sanddünen im Süden. Zudem finden im Norden mediterrane Arten ihre südliche, Arten des arabischen Raums ihre westliche und Spezies aus des afrikanischen Kontinents ihre nördliche Ausbreitungsgrenze.
Mehr als Grund genug mit einem langjährig eingespielten Team eine Reise nach Israel zu unternehmen und dort kreuz und quer durch das Land zu herpen.
Wir freuen uns auf viele Besucher am Freitag, 22. März 2019 ab 19.00 Uhr im Ristorante Pizzeria Da Rino in Ulm-Böfingen.
Gäste, egal ob DGHT-Mitglied oder nicht, sind immer herzlich willkommen!
Vortrag Michael Wirth: "Herping Holy Land - Kreuz und quer durch Israel"
Israel wird auch das Gelobte Land genannt. Mag es dies für die einen aus religiösen Gründen sein, trifft die Bezeichnung auch für den an Reptilien und Amphibien Begeisterten voll ins Schwarze. So birgt das kleine Land mit einer Landesfläche von gerade einmal der Hälfte der Schweiz mit 100 Spezies eine erstaunlich reichhaltige Herpetofauna. Die Aussicht auf 8 Amphibien-, 42 Schlangen-, 40 Echsen-, 5 Meeres-, 3 Süßwasser- und 2 Landschildkrötenarten lassen das Herz höherschlagen.
Die Vielfalt ist zum einen in der geographischen Lage Israels, zum anderen in der Fülle unterschiedlichster Lebensräume auf engstem Raum begründet. Die naturräumliche Ausstattung reicht von den schneebedeckten Gipfeln der Golanhöhen im Norden, über mediterrane Wälder bis zu Felswüsten und Sanddünen im Süden. Zudem finden im Norden mediterrane Arten ihre südliche, Arten des arabischen Raums ihre westliche und Spezies aus des afrikanischen Kontinents ihre nördliche Ausbreitungsgrenze.
Mehr als Grund genug mit einem langjährig eingespielten Team eine Reise nach Israel zu unternehmen und dort kreuz und quer durch das Land zu herpen.
Wir freuen uns auf viele Besucher am Freitag, 22. März 2019 ab 19.00 Uhr im Ristorante Pizzeria Da Rino in Ulm-Böfingen.
Gäste, egal ob DGHT-Mitglied oder nicht, sind immer herzlich willkommen!