Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DGHT-Regionalgruppe Thüringen im September

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DGHT-Regionalgruppe Thüringen im September

    Liebe Mitglieder und Interessenten der DGHT-Regionalgruppe Thüringen,
    unsere nächste Veranstaltung findet statt am kommenden Freitag, den 05.09.2008, ab 17:30 Uhr, im Zoopark Erfurt statt. Passend zum "Jahr des Frosches" wird es zwei Vorträge zum Thema geben. Der geplante Ablauf ist folgender:

    17:30 Uhr Treffen an der Zookasse
    17:45 Uhr Vortrag zur Amphibienarche in der Zooschule
    Diskussion über Sinn und Durchführbarkeit der Ziele der Amphibienarche im Bereich der Hobbyterrarianer
    ca. 18:15 Uhr Vortrag von Herrn Kummer (mit Exkursion in das Elefantenhaus)
    bis 20:00 Uhr Verlassen des Zoogeländes

    Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie herzlich ein. Viele Grüße,
    S. Zeeb für die RG Thüringen
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

  • #2
    Entschuldigen Sie bitte, lieber Herr Zeeb, aber den Termin finde ich, gelinde gesagt, ziemlich unglücklich gewählt.

    Es ist doch seit langem bekannt, dass von morgen bis zum Sonntag die DGHT-Jahrestagung stattfindet. Ich habe wenig Verständnis dafür, wenn Untergruppierungen der DGHT sich darum scheinbar überhaupt nicht scheren und "Konkurrenzveranstaltungen" durchführen.

    Kopfschüttelnd,

    Wolfgang Bischoff
    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

    Kommentar


    • #3
      Für die Daheimgebliebenen

      Zitat von Wolfgang Bischoff Beitrag anzeigen
      den Termin finde ich, gelinde gesagt, ziemlich unglücklich gewählt.
      Ich habe wenig Verständnis dafür, wenn Untergruppierungen der DGHT sich darum scheinbar überhaupt nicht scheren und "Konkurrenzveranstaltungen" durchführen.
      Ich fühle mich geschmeichelt, dass ich eine Konkurrenzveranstaltung zu einer DGHT-Tagung organisiert haben soll.

      Wieso geht man davon aus, dass jeder zur Tagung fahren kann? Ich muss arbeiten.
      Weshalb soll denen, die nicht fahren können Vortragsabstinenz auferlegt werden?
      Wieso wird sich beschwert wenn "nichts" in den lokalen Ablegern der DGHT passiert und dann wird sich beschwert wenn etwas stattfindet?
      Darf man mit regionalen Veranstaltungen nur DGHT-Mitglieder ansprechen oder wäre es nicht auch ein willkommener Anlass Leute einzuladen die von der Tagung (und sogar von der DGHT) noch nichts gehört haben?
      Also von Konkurrenz (mit und ohne Anführungszeichen) kann nicht im Mindesten die Rede sein!
      Zitat von Wolfgang Bischoff Beitrag anzeigen
      Es ist doch seit langem bekannt, dass von morgen bis zum Sonntag die DGHT-Jahrestagung stattfindet.
      Es ist auch bei der Regionalgruppe seit langem Bekannt, dass am ersten Freitag im Monat eine Veranstaltung durchgeführt wird.

      Schönen Gruß aus Erfurt und viel Spaß bei der Tagung zu der ich leider nicht kommen kann.
      Dirk Urban

      Kommentar


      • #4
        Niemand geht davon aus, dass jeder zur DGHT-Jahrestagung fahren kann, lieber Herr Urban.

        Dennoch kann man erwarten, dass die Untergruppierungen bei ihrer Terminplanung die wichtigste jährliche Veranstaltung der Muttergesellschaft berücksichtigen. Die meisten Stadtgruppen tun dies jedenfalls.

        Es ist sehr schön, dass Sie durch Ihre Veranstaltung auch Menschen mit der DGHT und ihren Zielen bekannt machen. Aber eine Woche früher oder später wäre Ihnen dies mit ziemlicher Sicherheit genauso gut gelungen.

        Immer noch kopfschüttelnd, aber dennoch mit freundlichen Grüßen,

        Wolfgang Bischoff
        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Wolfgang Bischoff Beitrag anzeigen
          Dennoch kann man erwarten, dass die Untergruppierungen bei ihrer Terminplanung die wichtigste jährliche Veranstaltung der Muttergesellschaft berücksichtigen. Die meisten Stadtgruppen tun dies jedenfalls.
          Lieber Herr Bischoff,
          im Prinzip haben Sie ja Recht, nur manchmal ist es eben so, dass Termine nicht miteinander vereinbar sind. Warum fahren eigentlich die Vortragenden nicht zur Jahrestagung? Dann hätte unser Termin am Freitag nicht stattgefunden. Sie scheinen mit der Situation der DGHT in Thüringen nicht vertraut zu sein. Ich hatte darüber hier im Forum schon einmal ausführlicher geschrieben. Versuchen Sie doch einmal herauszufinden, wie viele Mitglieder aus Thüringen Sie in Potsdam treffen. Ich schätze mal, wenn Sie eine Hand voll finden, ist es gut. Und fragen Sie diese dann bitte mal nach deren Engagement in unserer Regionalgruppe. Welchen Stellenwert die RG Thüringen in der DGHT hat, können Sie an der Tatsache erkennen, dass unser 2. Vorsitzender in Jena (mitten in Thüringen) einen Vortrag hält und weder der Referent noch der Einladende (der offizielles Mitglied der RG ist und von mir über die Aktivitäten informiert wird) es für nötig erachten, die Leitung der RG zu informieren. Auch wenn dieser Spruch 3 Euro kostet (die ich in Hamm in die DGHT-Spendenkasse zahlen werde): der Fisch stinkt vom Kopf. Das Interesse der DGHT-Mitglieder in Thüringen an unserer RG ist derart gering, dass der Vorwurf einer Konkurrenzveranstaltung für mich nicht nachvollziehbar ist. Ich zahle für jedes Mitglied, das sowohl wir am Freitag als auch Sie in Potsdam finden, das bekundet, zugunsten der einen Veranstaltung auf die andere verzichtet zu haben, 5 Euro in die Spendenkasse der Amphibienarche. Ich wünsche Ihnen und all den Glücklichen, die am Wochenende an der Jahrestagung teilnehmen können, viel Freude und ein gutes Gelingen. Viele Grüße
          S. Zeeb
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Sie müssen sich nicht rechtfertigen, lieber Herr Zeeb - jedenfalls nicht vor mir.

            Ich habe meinen Unmut kund getan, mehr nicht. Und bei dieser Meinung bleibe ich auch.

            Vielleicht liegt es daran, dass ich ein "gebranntes Kind" bin. DGHT-Jahrestagungen zeichneten sich nach der Wende meistens durch die Teilnahme von gerade mal einer Handvoll Mitglieder aus den neuen Ländern aus. Das (vorgeschobene) Argument für die Nichtteilnahme war häufig, es sei zu weit und zu teuer. Also bemühte ich mich, die Jahrestagung 2000 nach Magdeburg zu bringen. Wieder kamen nur sehr wenige Mitglieder aus dem Osten. Dann ist es wohl doch nicht in erster Linien eine Frage des Geldes oder der Entfernung - es scheint mir eher Desinteresse zu sein. Die Krönung war 2000, dass die nächstgelegene Stadtgruppe (Halle an der Saale) durch Abwesenheit glänzte und zum gleichen Zeitpunkt lieber ihre eigene Veranstaltung durchführte. Damals wie auch dieses Mal fanden und finden eine Beiratssitzung und eine Mitgliederversammlung statt. Es wird demonstriert, dass dies die Stadtgruppen offensichtlich nicht interessiert. Derartiges Engagement macht die DGHT stark und schlagkräftig! (???)

            Manchmal kann ich den Frust von Ingo Pauler ganz gut nachvollziehen.

            Viele Grüße,

            Wolfgang Bischoff
            Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

            Kommentar


            • #7
              Lieber Herr Bischoff,
              in dieser Beziehung decken sich unsere Erfahrungen ja und das hat sich meiner persönlichen Erfahrung in den letzten Jahren nicht geändert. Vielleicht können Sie ja dann auch verstehen, dass es mir großen Verdruss bereitet, wenn dann ob meiner Bemühungen und der anderer Mitstreiter der Frust an mir ausgelassen wird. Selbstverständlich habe ich auch Verständnis für Ihren Unmut in dieser Sache. Gruß
              S. Zeeb
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar

              Lädt...
              X