Hallo Leute,
(ja mich gibt's noch
- war beruflich etwas ausgelastet). Hier nun meine Terminvorschläge für 2009:
a) 28.- 30. Juni 2009
b) 3. - 5. Juli
c) 17. - 19. Juli
Alternativ wäre auch ein Termin im August denkbar.
Als "location" habe ich bisher nur die alte Jugendherberge Dessau auftreiben können. Diese könnten wir als Selbstversorger nutzen. Unter www.jugendherbergen.de/dessau ist leider nur die neue angebildet. DIese ist bis Anfang AUgust voll ausgebucht. Von der alten Herberge ist man mit einem Fussmarsch von ca. 30 min im Feuchtgebiet (alter Elbarm). Sie liegt jedoch in der Stadt.
Ich werde noch nach weiteren Unterkünften suchen. Schon gefunden:
http://www.umweltzentrum-ronney.de/, Klingt alles super: Ü p.P. 10,50 + 1,50 Küchennutzung, Zelten ist begrenzt möglich. Unterkunft liegt direkt im Reservat. Unterkunft hat eine Sondergenehmigung des Reservates, mit Führung in die Kernzone!!! zu gehen. O-Ton der Dame am Telefon: "Aber Sie müssen damit rechnen, wenn Sie die Tür nicht schließen, dass dann Schlangen reinkommen können..!" O-Ton ich: "Damit kann ich umgehen." Ein Manko gibt es: Für Kochen im großen Stil darf die Küche nicht genutzt werden (alles Öko und das Haus hat keinen Fettabscheider...). Statt dessen gibt es aber direkt daneben eine Kneipe mit billigem Essen. Grillen ist möglich. Betten: 26 + 3 Zeltplätze, bei 40 Personen wird' enge, würde aber noch gehen. Alle 3 genannten Termine stehen noch zur Verfügung, hier müssen wir uns spätestens Anfang Dezember entschieden haben.
----
Eine geführte Wanderung durch das Reservat kann ich auch schon buchen (kost nix), wenn wir uns auf den Termin geeinigt haben. Zur Wahl stehen Führer für Kinder, Senioren
. Ein Biologe (Spezialgebiet Molusken) steht auch zur Verfügung, oder das "Urgestein Peter Ihbe (Bibervater)"
Viele Grüße, Marco
Falls Ihr mich dringend erreichen müsst/wollt: mail(at)wuergeschlangen.de, komme im Moment nicht so oft ins Forum
(ja mich gibt's noch

a) 28.- 30. Juni 2009
b) 3. - 5. Juli
c) 17. - 19. Juli
Alternativ wäre auch ein Termin im August denkbar.
Als "location" habe ich bisher nur die alte Jugendherberge Dessau auftreiben können. Diese könnten wir als Selbstversorger nutzen. Unter www.jugendherbergen.de/dessau ist leider nur die neue angebildet. DIese ist bis Anfang AUgust voll ausgebucht. Von der alten Herberge ist man mit einem Fussmarsch von ca. 30 min im Feuchtgebiet (alter Elbarm). Sie liegt jedoch in der Stadt.
Ich werde noch nach weiteren Unterkünften suchen. Schon gefunden:
http://www.umweltzentrum-ronney.de/, Klingt alles super: Ü p.P. 10,50 + 1,50 Küchennutzung, Zelten ist begrenzt möglich. Unterkunft liegt direkt im Reservat. Unterkunft hat eine Sondergenehmigung des Reservates, mit Führung in die Kernzone!!! zu gehen. O-Ton der Dame am Telefon: "Aber Sie müssen damit rechnen, wenn Sie die Tür nicht schließen, dass dann Schlangen reinkommen können..!" O-Ton ich: "Damit kann ich umgehen." Ein Manko gibt es: Für Kochen im großen Stil darf die Küche nicht genutzt werden (alles Öko und das Haus hat keinen Fettabscheider...). Statt dessen gibt es aber direkt daneben eine Kneipe mit billigem Essen. Grillen ist möglich. Betten: 26 + 3 Zeltplätze, bei 40 Personen wird' enge, würde aber noch gehen. Alle 3 genannten Termine stehen noch zur Verfügung, hier müssen wir uns spätestens Anfang Dezember entschieden haben.
----
Eine geführte Wanderung durch das Reservat kann ich auch schon buchen (kost nix), wenn wir uns auf den Termin geeinigt haben. Zur Wahl stehen Führer für Kinder, Senioren

Viele Grüße, Marco
Falls Ihr mich dringend erreichen müsst/wollt: mail(at)wuergeschlangen.de, komme im Moment nicht so oft ins Forum
Kommentar