Liebe Terrarianer, Schildkrötenliebhaber, Herpetologen, Mitglieder und Freunde, wir möchten Euch herzlich zu unserem Treffen am Samstag, den 25.09. 2010 einladen.
Thema: „Asseln als Futtertiere“ von J. Felka
Dass Asseln mehr sind als nur Ungeziefer weis jeder der sich mit diesen Tieren einmal beschäftigt hat. An diesem Samstag nun wird die Rolle der Assel als hochwertiges Futtertier und als Putzkolone im Terrarium aufgezeigt. Die Vor- und Nachteile einer eigenen Asselzucht und der Weg bis diese wirklich produktiv läuft.
Wo wir uns treffen:
In der Wilhelma wird mit dem Abriss der alten Zooschule (Lehrbaracke) begonnen, die einem Neubau weichen muss. Leider bestehen in der Wilhelma keine Ausweichmöglichkeiten, so müssen wir bis zur Fertigstellung des neuen Gebäudes, die auf die 1. Jahreshälfte 2011 terminiert ist, auf eine andere Alternative ausweichen.
Diese haben wir im Waldheim am Zollberg in Esslingen gefunden. Die Adressendetails sind wie folgt:
Gaststätte Waldheim
Isabella und Alexander Koutny
Neuffenstr. 87
73734 Esslingen
www.waldheim-zollberg.de
Tel. 0711-381540
Anfahrt über die B10 - Ausfahrt Oberesslingen/ Berkheim - Aufstiegstraße L1192 - Oben angekommen vor der Ampelanlage rechts - Nächste Ampel wieder rechts richtung Esslingen - die zweite rechts in die Waldheimstr. - die erste links in die Neuffenstr. (wegen der Baustelle) - bis Hausnr. 87 Einfahrt auf die Sportanlage am Waldheim.
Anfahrt über die A8 - Ausfahrt Esslingen /Denkendorf - Richtung Esslingen auf der L1202 - 1. Ampel links richtung Nellingen auf die Denkendorferstr. - Immer geradeaus, die Denkendorfer wird dann zur Esslingerstr. L 1192 - Ortsschild Esslingen Zollberg - die zweite rechts in die Waldheimstr. - die erste links in die Neuffenstr. (wegen der Baustelle) - bis Hausnr. 87 Einfahrt auf die Sportanlage am
Waldheim.
Für Interessierte welche weder mit dem eigenen Auto noch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen können, besteht aus unterschiedlichen Richtungen eventuell die Möglichkeit einer Fahrgemeinschaft. Diese Kontakte können unter – geckokeller@gmx.de - erfragt werden.
Mit freundlichen Grüßen
DGHT-Stadtgruppe Stuttgart
Thema: „Asseln als Futtertiere“ von J. Felka
Dass Asseln mehr sind als nur Ungeziefer weis jeder der sich mit diesen Tieren einmal beschäftigt hat. An diesem Samstag nun wird die Rolle der Assel als hochwertiges Futtertier und als Putzkolone im Terrarium aufgezeigt. Die Vor- und Nachteile einer eigenen Asselzucht und der Weg bis diese wirklich produktiv läuft.
Wo wir uns treffen:
In der Wilhelma wird mit dem Abriss der alten Zooschule (Lehrbaracke) begonnen, die einem Neubau weichen muss. Leider bestehen in der Wilhelma keine Ausweichmöglichkeiten, so müssen wir bis zur Fertigstellung des neuen Gebäudes, die auf die 1. Jahreshälfte 2011 terminiert ist, auf eine andere Alternative ausweichen.
Diese haben wir im Waldheim am Zollberg in Esslingen gefunden. Die Adressendetails sind wie folgt:
Gaststätte Waldheim
Isabella und Alexander Koutny
Neuffenstr. 87
73734 Esslingen
www.waldheim-zollberg.de
Tel. 0711-381540
Anfahrt über die B10 - Ausfahrt Oberesslingen/ Berkheim - Aufstiegstraße L1192 - Oben angekommen vor der Ampelanlage rechts - Nächste Ampel wieder rechts richtung Esslingen - die zweite rechts in die Waldheimstr. - die erste links in die Neuffenstr. (wegen der Baustelle) - bis Hausnr. 87 Einfahrt auf die Sportanlage am Waldheim.
Anfahrt über die A8 - Ausfahrt Esslingen /Denkendorf - Richtung Esslingen auf der L1202 - 1. Ampel links richtung Nellingen auf die Denkendorferstr. - Immer geradeaus, die Denkendorfer wird dann zur Esslingerstr. L 1192 - Ortsschild Esslingen Zollberg - die zweite rechts in die Waldheimstr. - die erste links in die Neuffenstr. (wegen der Baustelle) - bis Hausnr. 87 Einfahrt auf die Sportanlage am
Waldheim.
Für Interessierte welche weder mit dem eigenen Auto noch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen können, besteht aus unterschiedlichen Richtungen eventuell die Möglichkeit einer Fahrgemeinschaft. Diese Kontakte können unter – geckokeller@gmx.de - erfragt werden.
Mit freundlichen Grüßen
DGHT-Stadtgruppe Stuttgart