Liebe Terrarianer, Schildkrötenliebhaber, Herpetologen, Mitglieder und Freunde, wir möchten Euch herzlich zu unserem Treffen am Samstag, den 23.10.2010 einladen.
Als ein weiteres Highlight in diesem Jahr freuen wir uns sehr Wolfgang Grossmann aus Berlin bei uns begrüßen zu dürfen!
Wolfgang Grossmann ist mit Sicherheit den Meisten als Autor mehrerer Bücher und unzähliger Artikel über diverse Reptilien bekannt.
Wir freuen uns, dass er bei seinem Besuch gleich zwei Vorträge zum Besten geben wird.
„Geschichten rund um den Tokeh (Gekko gecko)“
Der große, allgemein bekannte Gecko „Tokeh“ wird vorgestellt, obwohl ihn ja Alle gut kennen! Oder doch nicht? Es wird ein Bogen über seine geschichtlich-systematischen Aspekte, seine Verbreitung und die genutzten Biotope, bis hin zu seiner erfolgreichen Terrarienpflege gespannt. Dies schließt eine Vermehrung im Terrarium und die dabei entstehenden Aspekte ein.
Es werden diverse Punkte – wie seine Gefährlichkeit, aber auch seine Gefährdung – angesprochen. Zuzüglich wird auf die breite Variationspalette bezüglich seines Aussehens eingegangen.
"Einige südostasiatische Skinke im Biotop und Terrarium"
Hierbei gibt es erst einen Überblick über die Mitglieder der Asiatischen Baumskinke der Gattung Dasia, um dann drei detailliert Arten in Biotop und Terrarium vor zu stellen. Im Anschluss wird über die Pflege des Korpulenten Schlangenskinks im Terrarium berichtet. Dabei wir auf Erfolge und Probleme eingegangen.
Wo wir uns treffen:
Zum Vortrag:
In der Wilhelma wird mit dem Abriss der alten Zooschule (Lehrbaracke) begonnen, die einem Neubau weichen muss. Leider bestehen in der Wilhelma keine Ausweichmöglichkeiten, so müssen wir bis zur Fertigstellung des neuen Gebäudes, die auf die 1. Jahreshälfte 2011 terminiert ist, auf eine andere Alternative ausweichen.
Diese haben wir im Waldheim am Zollberg in Esslingen gefunden. Die Adressendetails sind wie folgt:
Gaststätte Waldheim
Isabella und Alexander Koutny
Neuffenstr. 87
73734 Esslingen
www.waldheim-zollberg.de
Tel. 0711-381540
Anfahrt über die B10 - Ausfahrt Oberesslingen/ Berkheim - Aufstiegstraße L1192 - Oben angekommen vor der Ampelanlage rechts - Nächste Ampel wieder rechts richtung Esslingen - die zweite rechts in die Waldheimstr. - die erste links in die Neuffenstr. (wegen der Baustelle) - bis Hausnr. 87 Einfahrt auf die Sportanlage am Waldheim.
Anfahrt über die A8 - Ausfahrt Esslingen /Denkendorf - Richtung Esslingen auf der L1202 - 1. Ampel links richtung Nellingen auf die Denkendorferstr. - Immer geradeaus, die Denkendorfer wird dann zur Esslingerstr. L 1192 - Ortsschild Esslingen Zollberg - die zweite rechts in die Waldheimstr. - die erste links in die Neuffenstr. (wegen der Baustelle) - bis Hausnr. 87 Einfahrt auf die Sportanlage am
Waldheim.
Für Interessierte welche weder mit dem eigenen Auto noch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen können, besteht aus unterschiedlichen Richtungen eventuell die Möglichkeit einer Fahrgemeinschaft. Diese Kontakte können unter – geckokeller@gmx.de - erfragt werden.
Mit freundlichen Grüßen
DGHT-Stadtgruppe Stuttgart
PS: Reptilien-Tage im Ulmer Tiergarten am 30. & 31. Oktober 2010: www.reptilien-tage.de
Als ein weiteres Highlight in diesem Jahr freuen wir uns sehr Wolfgang Grossmann aus Berlin bei uns begrüßen zu dürfen!
Wolfgang Grossmann ist mit Sicherheit den Meisten als Autor mehrerer Bücher und unzähliger Artikel über diverse Reptilien bekannt.
Wir freuen uns, dass er bei seinem Besuch gleich zwei Vorträge zum Besten geben wird.
„Geschichten rund um den Tokeh (Gekko gecko)“
Der große, allgemein bekannte Gecko „Tokeh“ wird vorgestellt, obwohl ihn ja Alle gut kennen! Oder doch nicht? Es wird ein Bogen über seine geschichtlich-systematischen Aspekte, seine Verbreitung und die genutzten Biotope, bis hin zu seiner erfolgreichen Terrarienpflege gespannt. Dies schließt eine Vermehrung im Terrarium und die dabei entstehenden Aspekte ein.
Es werden diverse Punkte – wie seine Gefährlichkeit, aber auch seine Gefährdung – angesprochen. Zuzüglich wird auf die breite Variationspalette bezüglich seines Aussehens eingegangen.
"Einige südostasiatische Skinke im Biotop und Terrarium"
Hierbei gibt es erst einen Überblick über die Mitglieder der Asiatischen Baumskinke der Gattung Dasia, um dann drei detailliert Arten in Biotop und Terrarium vor zu stellen. Im Anschluss wird über die Pflege des Korpulenten Schlangenskinks im Terrarium berichtet. Dabei wir auf Erfolge und Probleme eingegangen.
Wo wir uns treffen:
Zum Vortrag:
In der Wilhelma wird mit dem Abriss der alten Zooschule (Lehrbaracke) begonnen, die einem Neubau weichen muss. Leider bestehen in der Wilhelma keine Ausweichmöglichkeiten, so müssen wir bis zur Fertigstellung des neuen Gebäudes, die auf die 1. Jahreshälfte 2011 terminiert ist, auf eine andere Alternative ausweichen.
Diese haben wir im Waldheim am Zollberg in Esslingen gefunden. Die Adressendetails sind wie folgt:
Gaststätte Waldheim
Isabella und Alexander Koutny
Neuffenstr. 87
73734 Esslingen
www.waldheim-zollberg.de
Tel. 0711-381540
Anfahrt über die B10 - Ausfahrt Oberesslingen/ Berkheim - Aufstiegstraße L1192 - Oben angekommen vor der Ampelanlage rechts - Nächste Ampel wieder rechts richtung Esslingen - die zweite rechts in die Waldheimstr. - die erste links in die Neuffenstr. (wegen der Baustelle) - bis Hausnr. 87 Einfahrt auf die Sportanlage am Waldheim.
Anfahrt über die A8 - Ausfahrt Esslingen /Denkendorf - Richtung Esslingen auf der L1202 - 1. Ampel links richtung Nellingen auf die Denkendorferstr. - Immer geradeaus, die Denkendorfer wird dann zur Esslingerstr. L 1192 - Ortsschild Esslingen Zollberg - die zweite rechts in die Waldheimstr. - die erste links in die Neuffenstr. (wegen der Baustelle) - bis Hausnr. 87 Einfahrt auf die Sportanlage am
Waldheim.
Für Interessierte welche weder mit dem eigenen Auto noch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen können, besteht aus unterschiedlichen Richtungen eventuell die Möglichkeit einer Fahrgemeinschaft. Diese Kontakte können unter – geckokeller@gmx.de - erfragt werden.
Mit freundlichen Grüßen
DGHT-Stadtgruppe Stuttgart
PS: Reptilien-Tage im Ulmer Tiergarten am 30. & 31. Oktober 2010: www.reptilien-tage.de
Kommentar