Liebe Amphibien- & Reptilienfreunde rund um Frankfurt,
am kommenden Freitag, den 15. April, freuen wir uns mal wieder ein besonderes Highlight präsentieren zu können. Dank der Zusammenarbeit mit dem Senckenbergmuseum freuen wir uns den dortigen Gastwissenschaftler Dr. Luis Manuel Diaz aus Havanna, Kuba begrüßen zu können, welcher uns seinen Vortrag
„The Herpetofauna of Cuba: diversity, conservation and research“
zum Besten geben wird.
„Die Herpetofauna von Kuba: Vielfalt, Erhaltung und Forschung“
Kuba ist eine der größten Inseln der Karibik. Bis zum heutigen Zeitpunkt sind 64 Arten von Amphibien und 160 Reptilienarten von dort beschrieben worden. Beide Gruppen beinhalten den höchsten Anteil an Endemiten unter allen Wirbeltieren der Insel (95% & 83%). Viele Arten sind Lokalendemiten und in erster Linie durch Lebensraumverlust bedroht. Allerdings gibt es ein gutes System von Schutzgebieten, welche über die Insel verteilt sind (mehr als 15% des Territoriums), welche die Erhaltung der meisten Lebensräume und deren Arten sichert. Der Vortrag wird die Zusammensetzung der kubanischen Herpetofauna, die Vielfalt auf der Insel, repräsentative Lebensräumen und die Radiation von einigen großen Gruppen aufzeigen. Die Lebensgeschichte und Gewohnheiten einiger besonderer Arten wird betont werden. Ebenso wird der Vortrag die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der taxonomischen Forschung beinhalten. Dr. Luis Diaz wird uns in diesem Zusammenhang von seinen eigenen Erfahrungen als Kurator der Herpetologie am Kubanischen Naturkunde Museum berichten.
Der Vortrag wird in Englisch abgehalten, jedoch können sämtliche Fragen in Deutsch gestellt werden.
Vortragsbeginn ist um 20.00 Uhr im Vortragssaal des Borgori-Waldes, Zoo Frankfurt (Eingang über die Rhönstraße).
Gäste (Nicht-Mitglieder) sind jederzeit herzlichst willkommen!
Für die Stadtgruppe Frankfurt
Felix Hulbert
am kommenden Freitag, den 15. April, freuen wir uns mal wieder ein besonderes Highlight präsentieren zu können. Dank der Zusammenarbeit mit dem Senckenbergmuseum freuen wir uns den dortigen Gastwissenschaftler Dr. Luis Manuel Diaz aus Havanna, Kuba begrüßen zu können, welcher uns seinen Vortrag
„The Herpetofauna of Cuba: diversity, conservation and research“
zum Besten geben wird.
„Die Herpetofauna von Kuba: Vielfalt, Erhaltung und Forschung“
Kuba ist eine der größten Inseln der Karibik. Bis zum heutigen Zeitpunkt sind 64 Arten von Amphibien und 160 Reptilienarten von dort beschrieben worden. Beide Gruppen beinhalten den höchsten Anteil an Endemiten unter allen Wirbeltieren der Insel (95% & 83%). Viele Arten sind Lokalendemiten und in erster Linie durch Lebensraumverlust bedroht. Allerdings gibt es ein gutes System von Schutzgebieten, welche über die Insel verteilt sind (mehr als 15% des Territoriums), welche die Erhaltung der meisten Lebensräume und deren Arten sichert. Der Vortrag wird die Zusammensetzung der kubanischen Herpetofauna, die Vielfalt auf der Insel, repräsentative Lebensräumen und die Radiation von einigen großen Gruppen aufzeigen. Die Lebensgeschichte und Gewohnheiten einiger besonderer Arten wird betont werden. Ebenso wird der Vortrag die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der taxonomischen Forschung beinhalten. Dr. Luis Diaz wird uns in diesem Zusammenhang von seinen eigenen Erfahrungen als Kurator der Herpetologie am Kubanischen Naturkunde Museum berichten.
Der Vortrag wird in Englisch abgehalten, jedoch können sämtliche Fragen in Deutsch gestellt werden.
Vortragsbeginn ist um 20.00 Uhr im Vortragssaal des Borgori-Waldes, Zoo Frankfurt (Eingang über die Rhönstraße).
Gäste (Nicht-Mitglieder) sind jederzeit herzlichst willkommen!
Für die Stadtgruppe Frankfurt
Felix Hulbert
Kommentar