Die 4. Drsdner Terrarienschau
REPTILIEN ZWISCHEN WÜSTE UND REGENWALD
vom 15.10. - 05.11.2006
Hallo Leute,
Was da geschafft wurde ist mal eine Erwähnung wert.
Etwa 50 Terrarien mit Rückwänden, die Kunstwerke gleichen.
Kreative Ausstattungen die es jeweils zum Ziel hatte die Art mit einer Kopie des Lebensraumes darzustellen.
Es gibt ein traditionelles Terrarium, wie es 1969 üblich war. Es ist liebevoll restauriert und in der damaligen Weise aufgebaut.
Es gibt heute übliche Terrarien und vom Künstler kreierte futuristische Werke.
Tiere werden gezeigt, die es in einer derartigen Vielfalt in einem Zoo oder sonstigen Einrichtungen niemals zu sehen gibt. Es sind Leihgaben aller Mitglieder der Dresdner Ortsgruppe. Staunenswert, was da so im stillen Kämmerlein gepflegt wird.
Für die Art Japalura splendida dürfte das "weltweit" eine Prämiere sein. Wo sind sonst noch Nachzuchten aus der dritten Generation in einem Terrarium zu sehen?
Leider war es nicht möglich in der "Kinderstube Babys" der Art zu zeigen, denn für derartige Sensibelchen fehlten dann doch die Nerven. Mir persönlich war es ganz lieb, diese Winzlinge einer solchen Belastung nicht auszusetzen.
Welche wertvollen „Schätze“ andere Züchter ausstellen kann ich nicht beurteilen
Bin ich ein Lokalpatriot oder stolz auf die Leistung der Dresdner Ortsgruppe?
Egal, ich denke es lohnt sich da mal vorbei zu schauen.
BG
Esther
REPTILIEN ZWISCHEN WÜSTE UND REGENWALD
vom 15.10. - 05.11.2006
Hallo Leute,
Was da geschafft wurde ist mal eine Erwähnung wert.
Etwa 50 Terrarien mit Rückwänden, die Kunstwerke gleichen.
Kreative Ausstattungen die es jeweils zum Ziel hatte die Art mit einer Kopie des Lebensraumes darzustellen.
Es gibt ein traditionelles Terrarium, wie es 1969 üblich war. Es ist liebevoll restauriert und in der damaligen Weise aufgebaut.
Es gibt heute übliche Terrarien und vom Künstler kreierte futuristische Werke.
Tiere werden gezeigt, die es in einer derartigen Vielfalt in einem Zoo oder sonstigen Einrichtungen niemals zu sehen gibt. Es sind Leihgaben aller Mitglieder der Dresdner Ortsgruppe. Staunenswert, was da so im stillen Kämmerlein gepflegt wird.
Für die Art Japalura splendida dürfte das "weltweit" eine Prämiere sein. Wo sind sonst noch Nachzuchten aus der dritten Generation in einem Terrarium zu sehen?
Leider war es nicht möglich in der "Kinderstube Babys" der Art zu zeigen, denn für derartige Sensibelchen fehlten dann doch die Nerven. Mir persönlich war es ganz lieb, diese Winzlinge einer solchen Belastung nicht auszusetzen.
Welche wertvollen „Schätze“ andere Züchter ausstellen kann ich nicht beurteilen
Bin ich ein Lokalpatriot oder stolz auf die Leistung der Dresdner Ortsgruppe?
Egal, ich denke es lohnt sich da mal vorbei zu schauen.
BG
Esther
Kommentar