Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Milos TV Tipps...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Milos TV Tipps...

    Werde Euch hier regelmäßig Tipps zu TV Sendungen inkl. Beschreibung posten...

    Di 23.01 17:55 (mdr)
    681-36-014
    Fiffi & Co.


    Thema: Mein Haustier hat eine Macke
    Moderation: Experte: Ronald Lindner
    Es gibt Katzen, die trinken nur aus dem laufenden Wasserhahn. Vögel, die nur zu männlichen Personen auf die Hand fliegen, Hunde, die ausflippen, sobald der Staubsauger läuft. Warum machen sie das und wie kann man ihnen dieses Verhalten abgewöhnen? Viele Haustiere, so scheint es, reagieren überempfindlich auf Geräusche. Hören sie anderes als wir und wie sollte der Besitzer darauf eingehen?


    Mi 24.01 21:45 (ARD)
    890-279
    ARD-exclusiv


    Nilpferd für die Ewigkeit - Ein Tierpräparator und seine Kundschaft
    Reportage
    Autor: Von Lutz G. Wetzel
    Bis zu 500 Tierplastiken stellt Frank Maniewski jährlich in seiner Werkstatt her - vom Wellensittich bis zur riesigen Elandt-Antilope. Immer häufiger melden sich auch Besitzer verstorbener Haustiere bei ihm, um ihre Lieblinge präparieren zu lassen. Lutz G. Wetzel hat den Tierpräparator in seiner Werkstatt bei Hannover besucht und dabei die verschiedensten Kunden kennen gelernt.



    So 28.01 17:30 (3sat)
    71-23-003
    Teletipps vom Tierarzt


    Themen u.a.: Die Vogelklinik Leipzig Rasseporträt: Kartäuser-Katzen Hundeschule Haustier Ratte
    Moderation: Dr. Gerald Krakauer und Britta Wiegand
    Im Oktober 2006 wurde an der Universität Leipzig die neue Vogelklinik offiziell eingeweiht. Bisher gehörte die Poliklinik für Vögel und Reptilien zur Kleintierklinik. In Deutschland ist es die einzige Klinik, die auch zum europäischen Fachtierarzt ausbildet. Neben Nutzgeflügel wie Hühner und Gänse werden dort sämtliche Vogelarten behandelt. Dabei kommen spezielle Röntgen-, Endoskopie- und Ultraschallgeräte zum Einsatz. "Teletipps vom Tierarzt" hat die veterinärmedizinischen Spezialisten der Leipziger Klinik bei ihrer Arbeit begleitet. Außerdem berichtet "Teletipps vom Tierarzt" über das Winterreiten und stellt in seinem Rasseporträt die Kartäuser-Katze vor.


    Di 30.01 15:00 (WDR)
    168-030
    Planet Wissen


    Thema: Schildkröten - gepanzerte Urviecher
    Magazin
    Moderation: Birgit Klaus und Denis Wilms
    Schildkröten besiedeln seit über 200 Millionen Jahren fast alle Lebensräume unsere Erde, ob zu Lande oder zu Wasser. Die archaischen Reptilien überlebten die Dinosaurier, selbst Naturkatastrophen, Eiszeiten oder Klimawandel konnten ihnen nichts anhaben. Wenn sie die ersten Lebensjahre einmal überstanden haben, können natürliche Feinde ihnen kaum noch zusetzen - ihr harten Panzer scheint sie perfekt zu schützen. Doch der Mensch nimmt den Schildkröten heute immer häufiger den Lebensraum und so sind viele Arten mittlerweile vom Aussterben bedroht. Planet Wissen berichtet über das Leben der Schildkröten und zeigt auch, auf was Schildkrötenhalter unbedingt beachten sollten, damit es den Reptilien zu Hause gut geht.



    So 04.02 17:30 (3sat)
    34-44-487
    Arche Noah


    Aus dem Zoo Augsburg
    Thema: Ziegen, Schafe, Esel, Meerschweinchen und Kaninchen - Haustiere im Zoo
    Tiermagazin
    Moderation: Anke Neuzerling
    Das Leben von Haustieren wie Ziegen, Schafen und Eseln ist interessanter und spannender, als man gemeinhin vermutet. Anke Neuzerling besucht den Zoo Augsburg, wo auf einem kleinen Bauernhof mehrere Nutztierarten gehalten und nachgezüchtet werden. Besonders stolz ist Tierpfleger Roman Huppenberger auf eine kleine Ziege, die sich sogar von ihm herumtragen lässt. Aber auch wenn die 30-köpfige Schafherde Hunger hat - er lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Und wenn innerhalb von nur einer Stunde 35 Meerschweinchen und zehn Kaninchen ausgemistet und gefüttert werden müssen, hat Roman Huppenberger seine Haustiere im Griff.



    Mi 07.02 14:30 (mdr)
    54-75-736
    Lexi TV - Wissen für alle


    Thema: Schlangen
    Magazin
    Die Schlangen gehören zu den Reptilien, sie sind fast überall auf der Welt verbreitet und es gibt tausende Arten. Nicht nur Würgeschlangen und Giftschlangen jagen den Menschen Schauer der Furcht oder des Ekels über den Rücken - die ganze Tiergruppe ist bei den meisten nicht gerade beliebt. Das drückt sich schon in Mythen und Legenden aus, in denen Schlangen fast immer eine unrühmliche Rolle spielen. "LexiTV" aber geht ganz ohne Scheu an diese Tiere heran und erzählt alles über ihr faszinierendes Leben.
    Zuletzt geändert von milos; 22.01.2007, 16:26.

  • #2
    Update Januar 2007:


    Sa 27.01 05:50 (RTL II)
    49-93-008
    Crocodile Hunter - Im Angesicht der Bestie


    Doku-Reihe
    Steve und Terri Irwin stellen Vertreter der nordamerikanischen Fauna vor, bei denen einem ein kalter Schauer über den Rücken läuft. Zwischen der amerikanischen West- und Ostküste gibt es viele Tiere, die heimtückische Waffen besitzen. Mit ihren Giftzähnen, Giftstacheln oder scharfen Krallen können sie schmerzhafte, zum Teil lebensgefährliche Verletzungen zufügen. Steve und Terri präsentieren eine Auswahl dieser wehrhaften Geschöpfe: Skorpione, die Gehörnte Klapperschlange - auch Sidewinder genannt, weil sie sich durch das so genannte Seitenwinden im Wüstensand fortbewegt -, die giftigen Krustenechsen sowie die giftigste Schlange der USA, die Korallenschlange. Aber Steve und seine Frau zeigen die Tiere nicht, um zu schockieren, sondern um daran zu erinnern, dass auch die gefährlichsten Tiere keine bösen, furchtbaren Monster sind. Sie haben ihren Platz in der Natur und verdienen wie jedes andere Wesen in der Wildnis unseren Respekt und unseren Schutz.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von milos Beitrag anzeigen
      Steve und Terrarium Irwin...
      Aus der Rubrik: eine Abkürzungskorrektur kann auch lustig sein....

      Kommentar

      Lädt...
      X