Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal kein Fernsehtipp - für Nachteulen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mal kein Fernsehtipp - für Nachteulen

    Diesmal kein Fernsehtipp, sondern hinterwäldlerisch wie ich nun mal bin ein Tipp zum Hören:
    Am Sonntag um 0.05 Uhr () gibt es im Deutschlandfunk die "Lange Nacht der Schlangen"
    bahnbrechende herpetologische Erkenntnisse sind wahrscheinlich nicht zu erwarten, aber sicher ist es schön zu hören (wenn man so lange wachbleiben will - ich verschlafe die "Langen Nächte" zwar auch fast immer, aber die werde ich hören :wub:
    Andrea
    Hier der Text von der HP
    www.dradio.de

    Fesselnde Schönheiten, Objekte des Grauens
    Eine Lange Nacht der Schlangen
    "Und die Schlange war listiger, als alle Tiere des Feldes..." Die unvorteilhafte Rolle in der Bibel ist schuld. Aber auch ihr starrer Blick, ihr Züngeln und Schlängeln und die Art, wie sie ihre Beute per Gift oder mörderischer Umschlingung zur Strecke bringt, ist für viele Grund genug, sie unheimlich oder heimtückisch zu finden. Eine Aura, von der vor allem das Kriminalgenre lebt. Wer weiß schon, dass die raffinierten Morde mit dem Gift der schwarzen Mamba in der deutschen Wallace-Verfilmung "Der Zinker" reine Erfindung des Regisseurs Alfred Vohrer waren? Dass Gerichtsmediziner und Toxikologen wie Dietrich Mebs fast nie mit Schlangengiftmorden zu tun haben, dafür umso häufiger mit eingeschmuggeltem Schlangengift für abgedrehte Sammler? Ihren schlechten Ruf haben die Tiere jedenfalls zu Unrecht, sagen die Schlangenforscher und Terrarier. Kein Grund zum Grauen! Sie sind Wunderwesen zum Staunen. Wie begegnen sich Schlange und Maus wirklich? Was passiert im Bauch von Riesenschlangen nach dem großen Fressen, wenn man die Verdauungsvorgänge per Ultraschall studiert? Wie fühlt man sich bei einem "Probewürgeversuch" mit einem meterlangen Python oder nach dem Biss eines Buschmeisters im Dschungel, wenn man Rüdiger Nehberg und geborener Abenteurer und Überlebensspezialist ist? Was geht beim Liebesspiel nach Schlangenart ab? Wie "dressiert" man Schlangen für ihren Auftritt in Fernseh- und Werbefilmen? Was lieben Terrarier an den Schuppenkriechtieren und vor allem: Was empfinden Schlangen für Menschen? In der "Langen Nacht" kommen auch Phobiker, Psychologen und Hirnforscher zu Wort, die sich mit dem Phänomen der Schlangenphobie und ihrer wundersamen Befreiung durch Konfrontationstherapie eingehend beschäftigt haben.

  • #2
    Zitat von aspera Beitrag anzeigen
    Am Sonntag um 0.05 Uhr () gibt es im Deutschlandfunk die "Lange Nacht der Schlangen"
    Bist du da sicher?

    Die "lange Nacht der Schlangen" wurde bereits im Januar 2004 ausgestrahlt...

    Schöne Grüße

    SF

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      es steht in meinem aktuellen Programmheft für den Monat August, ich weiß natürlich nicht, ob es eine Wiederholung oder eine Neuauflage ist.
      Da ich 2004 noch keine regelmäßige Hörerin war, kenne ich sie so oder so noch nicht.
      Andrea :wub:

      Kommentar

      Lädt...
      X