Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Breeders' Expo Europe 2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Breeders' Expo Europe 2

    Breeders' Expo Europe
    im A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück (Deutschland)

    Erster Termin: Samstag, 12. April 2008, 10 bis 16 Uhr

    http://www.breeders-expo.de/home-D.html


  • #2
    Hallo,

    das ganze hört sich zumindest schonmal sehr interessant an.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Man beachte auch das Vortragsprogramm, das ist echt 1A!
      Besonders für Froschfans.

      Thomas

      Kommentar


      • #4
        Ich fahr da hin !

        Kommentar


        • #5
          Hab mir viele Gedanken zum Thema gemacht und den Entschluss gefasst die Börse nicht zu besuchen.

          Natürlich sollte man einem Menschen sein Fehlverhalten vor einigen Jahren nicht bis in alle Ewigkeit nachhalten. Und menschlich mag Herr Obelgönner aus seinem Fehler auch gelernt haben.

          Jetzt aber auf eine Börse zu fahren, die dieser ausrichtet, halte ich vor allem in Anbetracht der Situation in Hessen und anderen Bundesländern für kontraproduktiv. Findet die Börse großen Zuspruch, dann rückt diese in den Fokus unserer "Freunde" von PW & co.

          Man denke nur an den Argumentationsvorteil von PW und anderen Fundamentalisten: Vorbestrafter Tierschmuggler richtet Börse aus.

          Wenn jemand wegen Autodiebstahl Urlaub in Schweden geniessen durfte, dann kann ich gut und gerne einen Kaffee mit ihm trinken gehen und ihn für einen netten Kerl halten. Ein Auto würde ich nicht bei ihm kaufen. Und auch nicht bei einem etwaigen Zwischenhändler.

          Es bleibt halt ein Gschmäckle.

          Kommentar


          • #6
            Stellt sich mir doch die Frage warum Du hier 14 Tage vor der Börse
            die alten Vorwürfe wiederholst und sie dann noch selbst als Argumentationsvorteil
            bewertest.
            Ich werde wohl nicht ( wie gepostet )da sein. Allerdings eher aus Zeit- und Stressgründen.
            Ich wünsche allen die hinfahren viel Freude und dem Standort viel Erfolg

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
              Stellt sich mir doch die Frage warum Du hier 14 Tage vor der Börse
              die alten Vorwürfe wiederholst und sie dann noch selbst als Argumentationsvorteil
              bewertest.
              Bestimmt weil ich Teil einer noch legendär zu werdenden Verschwörung bin?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                Stellt sich mir doch die Frage warum Du hier 14 Tage vor der Börse
                die alten Vorwürfe wiederholst und sie dann noch selbst als Argumentationsvorteil
                bewertest.
                Wie wärs dann mit dem ...

                Es gibt Austeller auf der Liste dieser Börse die gar nicht wussten das sie sich da angemeldet hatten und auch definitiv nicht dort sein werden!

                ... aber das nur am Rande

                Kommentar


                • #9
                  Oha Aturus .... wenn du dir damit mal keine Unterlassungsklage eingehandelt hast

                  Kommentar


                  • #10
                    Mahlzeit allerseits,

                    puenktlich, ein paar Tage vor dem Startschuss der Boerse in Rheda-Wiedenbrueck, findet man in den Weiten des www folgende Infos :
                    Veranstalter von neuer Reptilienbörse ist wegen Reptilienschmuggel vorbestraft


                    http://www.prowildlife.de/Reptilienborse.jpg

                    Gütersloh / München, 8. April 2008
                    . In Rheda-Wiedenbrück soll am kommenden Samstag eine neue Reptilienbörse stattfinden. Der Veranstalter saß wegen Reptilienschmuggels bereits im Ausland im Gefängnis. Die Münchner Artenschutzorganisation Pro Wildlife hält es für untragbar, dass diese Börse genehmigt wurde. „Wir haben das zuständige Veterinäramt rechtzeitig über die kriminelle Vorgeschichte des Veranstalters informiert. Doch die Behörde handelt verantwortungslos und geht rechtlich auf dünnem Eis“, kritisiert Dr. Sandra Altherr von Pro Wildlife.
                    Nach dem deutschen Tierschutzgesetz dürfen nur Personen Tierbörsen durchführen, wenn sie „die erforderliche Zuverlässigkeit“ haben. „Diese ist wohl kaum gegeben, wenn der Veranstalter in großem Umfang geschützte Reptilien nach Deutschland schmuggeln wollte und deshalb in Australien im Gefängnis saß“, so die Biologin.
                    Der Veranstalter Lutz Obelgönner aus Bielefeld wurde im April 2000 im australischen Perth rechtskräftig verurteilt, weil er über 80 streng geschützten Riesenschlangen, Warane, Skinke und Geckos gefangen hatte und zu schmuggeln versucht hatte. Die Haftstrafe wurde aufgrund seines Geständnisses von zunächst dreieinhalb auf zweieinhalb Jahre Gefängnis verkürzt.
                    Pro Wildlife erfuhr von den Börsenplänen in Rheda-Wiedenbrück bereits vor Monaten und informierte das zuständige Veterinäramt in Gütersloh. Trotz der Vorgeschichte des Veranstalters genehmigte die Behörde den Börsentermin. Der Amtstierarzt argumentierte im Gespräch mit Pro Wildlife, der Schmuggel hätte in Australien „und nicht bei uns“ stattgefunden und jeder könne „mal eine Dummheit machen“. „Mit dieser Rechtsauffassung könnten auch Steuerhinterzieher, die ihre Millionen nach Liechtenstein geschafft haben, hier als Steuerfahnder arbeiten“, sagt Altherr. „Hier wird der Bock zum Gärtner gemacht.“
                    Der Handel mit Exoten ist ein skrupelloses Millionengeschäft: Fast eine Million Reptilien, Amphibien, Skorpione und Spinnen wird jährlich allein über den Frankfurter Flughafen importiert. Mit den anderen Flughäfen und den Straßentransporten ist die Gesamtzahl noch wesentlich höher. „Es geht um viel Geld, und da bleiben Moral und Tierschutz auf der Strecke“, so Altherr. Pro Wildlife hat den Landrat in Gütersloh eingeschaltet und ihn aufgefordert, die Börse abzusagen.

                    (Quelle : www.prowildlife.de)

                    Zitat : *Nach dem deutschen Tierschutzgesetz dürfen nur Personen Tierbörsen durchführen, wenn sie „die erforderliche Zuverlässigkeit“ haben. „Diese ist wohl kaum gegeben, wenn der Veranstalter in großem Umfang geschützte Reptilien nach Deutschland schmuggeln wollte und deshalb in Australien im Gefängnis saß“, so die Biologin.*

                    Genau das ist der Punkt.
                    Erinnert mich irgendwie immer an den weisen Spruch : Wer einmal luegt, dem glaubt man nicht ... und wenn er auch die Wahrheit spricht !

                    Bin mal gespannt, wie die Sache ausgeht.

                    Gruss,
                    Andrea
                    Zuletzt geändert von Schneeflocke; 09.04.2008, 13:51. Grund: Bild in Link geändert - Forenregeln!

                    Kommentar


                    • #11
                      Liebe Andrea,

                      haben Sie eigentlich persönliche Interessen an einem Misserfolg der Breeders-Expo, oder warum betrachten Sie so wohlwollend jeden Stolperstein auf dem Weg nach Rheda-Wiedenbrück - und wenn er auch mühevoll von "einschlägig bekannt gewordenen Tierschützern" angeschleppt wurde?

                      MfG

                      PSN
                      curiosity killed the cat

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Aturus Beitrag anzeigen
                        Wie wärs dann mit dem ...

                        Es gibt Austeller auf der Liste dieser Börse die gar nicht wussten das sie sich da angemeldet hatten und auch definitiv nicht dort sein werden!

                        ... aber das nur am Rande
                        Hallo Aterus

                        Ich bin gerade telefonisch auf Ihren Post aufmerksam gemacht worden. Für jeden Aussteller, d.h. auch für jeden, der auf der Liste steht, liegt mir eine Buchungs-E-Mail bzw. Onlinebuchung vor.

                        Wenn diese im Einzelfall nicht korrekt bzw. gefälscht sind, mag man sich fragen, wer dahintersteckt, auf jeden Fall aber ist die Buchung von mir persönlich per E-Mail und per Post schriftlich bestätigt worden. Wenn jemand auf diese Bestätigung nicht reagiert und sagt, dass er sich nicht angemeldet hat, darf ich mit Fug und Recht davon ausgehen, dass es sich nicht um einen Fake handelt. Ich habe zwei belegte Fälle von Fake-Buchungen, eine davon aus Berlin, eine aus Österreich. Beide Aussteller tauchen nicht auf der Liste auf.
                        Wenn sich jemand inzwischen entschlossen hat "definitiv nicht" in Rheda auszustellen, dann gehört natürlich zumindest ein bisschen Traute dazu, mich anzurufen oder zu mailen und abzusagen, vielleicht sogar den Grund dafür darzulegen. Viele haben das getan und die "legendär zu werdende Verschwörung" (hallo Bex) dabei direkt, teilweise auch schriftlich, bestätigt. Mit ein wenig Offenheit alles ganz einfach, oder?

                        Und an Andrea31: So kleinlich bin ich nicht. Und muss ich noch etwas zu ProWildlife sagen? Wer den Dialog will, bekommt in Rheda einen kostenlosen Infostand, wer keine echten Argumente hat, wendet sich mit Stimmungsmache an die Medien. Wenn ProWildlife glaubt, dass ich nicht geeignet bin, eine Veranstaltung ordnungsgemäß zu organisieren, stellt dieser Verein nicht nur meine und die Kompetenz der kontrollierenden Behörden in Frage, sondern impliziert gleichzeitig – um ein vergleichbares Bild zu bemühen –, dass ein Kfz-Meister, der wegen Verkehrsverstößen seinen Führerschein abgeben musste, nicht geeignet ist, einen Motor zu wechseln oder eine Werkstatt zu führen.

                        Ich wünsche allen eine gute Anreise nach Rheda!

                        Lutz Obelgönner

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
                          Liebe Andrea,

                          haben Sie eigentlich persönliche Interessen an einem Misserfolg der Breeders-Expo, oder warum betrachten Sie so wohlwollend jeden Stolperstein auf dem Weg nach Rheda-Wiedenbrück - und wenn er auch mühevoll von "einschlägig bekannt gewordenen Tierschützern" angeschleppt wurde?

                          MfG

                          PSN
                          Lieber Peter,
                          eine vorhandene Antipathie, gegenueber dem Veranstalter, kann ich bei Gott nicht leugnen.
                          Zahlreiche Diskussionen, zu diesem Thema, habe ich aufmerksam verfolgt und mir mein Urteil gebildet. Meine gesammelten Informationen stammen allerdings nicht, wie von Ihnen geschrieben, von (ich zitiere) *einschlägig bekannt gewordenen Tierschützern* sondern von Freunden, Bekannten, anderen Terrarianern & sicherlich auch von Aussagen, die man/ich in diversen Foren aufgeschnappt habe.
                          Mein Post diente allerdings nicht, wie von Ihnen vermutet, Interesse am Misserfolg der Boerse zu vermitteln, sonder vielmehr der Information von zitierter Internetseite.
                          Sollte Ihnen der Bericht von Prowildlife nicht zusagen oder gar missfallen, dann vergessen Sie Ihn doch einfach ... aber bitte tuen Sie mir einen Gefallen & spekulieren nicht ueber MEINE Interessen.

                          Vielen Dank & nette Gruesse,

                          Andrea

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Andrea31 Beitrag anzeigen
                            Sollte Ihnen der Bericht von Prowildlife nicht zusagen oder gar missfallen, dann vergessen Sie Ihn doch einfach ... aber bitte tuen Sie mir einen Gefallen & spekulieren nicht ueber MEINE Interessen.

                            Andrea
                            Mir drängte sich der gleiche Eindruck wie Herrn Sch. Niehoff auf.

                            Der Vergleich mit Steuerhinterzieher und Steuerfahnder ist völlig unsinnig.
                            Der Veranstalter ist ja nicht als Kontrollbehörde berufen.

                            Ich kenne Herrn Obelgönner und die genaueren Details nicht , denke aber ,
                            wenn Jemand eine 2,5 jährige Freiheitsstrafe für eine Straftat abgesessen hat
                            sollte man ihm den Respekt einer Bewährung in diesen Dingen zollen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              wer denn da wohl angerufen hat? :ups:

                              @beide Peter's: Danke, hätte ich geschrieben haben können

                              @Bex: Ich hab ja schon viel Käse von Dir gelesen, damit hast du Dich aber wirklich selbst übertroffen! Du willst doch wohl nicht wirklich behaupten das durch die Vorgeschichte die Gefahr besteht, das dort eher geschmuggelte Tiere zu kaufen gibt als auf anderen Börsen? Das ist wirklich lächerlich!!!

                              Achja, das war doch was: Wer ist denn ausser mir noch da? Lasst euch mal am Stand blicken...

                              Grüße,

                              Micha
                              www.dght-osna.de www.micha-z.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X