Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amphibien- u. Reptiliendoku im TV ( ARTE )

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    ARTE : Dokumentationsreihe " Kaltblütig"

    Die Reihe läuft ja diese Woche noch jeden Abend bis Freitag um 20.15 Uhr bei ARTE.

    Die 5 Teile werden noch zweimal wiederholt (immer bei ARTE):

    Mo. 4.5.2009 - 14.00 Uhr : (1/5) Meister der Anpassung
    Die. 5.5.2009 - 14.00 Uhr : (2/5) Invasion aus dem Wasser
    Mi. 6.5.2009 - 14.00 Uhr : (3/5) Wüstendrachen
    Do. 7.5.2009 - 14.00 Uhr : (4/5) Schlangen mit Pfiff
    Fr. 8.5.2009 - 14.00 Uhr : (5/5) Gepanzerte Riesen

    Mo. 11.5.2009 - 12.00 Uhr : (1/5) Meister der Anpassung
    Die. 12.5.2009 - 12.00 Uhr : (2/5) Invasion aus dem Wasser
    Mi. 13.5.2009 - 12.00 Uhr : (3/5) Wüstendrachen
    Do. 14.5.2009 - 12.00 Uhr : (4/5) Schlangen mit Pfiff
    Fr. 15.5.2009 - 12.00 Uhr : (5/5) Gepanzerte Riesen

    Gruss
    Hetti
    Zuletzt geändert von Hetti; 28.04.2009, 12:18.

    Kommentar


    • #17
      Hi,
      Sehr guter Tipp *Thumbs Up*

      Kommentar


      • #18
        Hi,
        ich habe heute die Folge Wüstendrachen gesehen, dabei würd mich mal interessieren wie die Echsen hießen, die angeblich den Laufstiel von einem Käfer nachahmen.
        Hab des irgendwie nicht mitgekrigt.

        Gruß Danny

        Kommentar


        • #19
          Hallo,

          ich denke es war Heliobolus lugubris.

          Grüße

          Benjamin
          http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Benjamin*S Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ich denke es war Heliobolus lugubris.

            Grüße

            Benjamin
            Na, schon was gelernt letzten Freitag
            www.terragraphie.de

            Kommentar


            • #21
              Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
              Na, schon was gelernt letzten Freitag
              ... erwischt; Mirko hat einige Infos hinterlassen

              Grüße

              Ben
              http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

              Kommentar


              • #22
                Ich fand den Film gut endlich mal einer wo man nich dauernd die quatschende Person, sondern die Tiere sieht.

                MfG
                Tobi

                Kommentar


                • #23
                  Wer zu spät kommt verpasst nicht immer was: Klick mich!

                  Schöne Doku, mal abgesehen von einigen mehr oder weniger kleinen Patzern, die vielleicht auch einfach Übersetzungsfehler sind, wie etwa der gestrige Rotkehlanolis der ja eindeutig kein A. carolinensis war, sondern ein Norops sagrei, also Bahamaanolis - aber so ist's mit den Trivialnahmen, denn 'ne rote Kehle hat der Bahamanolis ja auch... .Eindeutig überwiegt daber der positive Eindruck und die Qualität und Originalität der Aufnahmen und der Wahl der gezeigten Tiere.

                  Gruß

                  Dennis
                  Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                  Kommentar


                  • #24
                    Oh! Also hatte ich doch recht gehabt, ich dachte auch es wäre der Bahamaanolis, aber als sie Rotkehlanolis sagten, dachte ich ich läge falsch, da ich mich mit Anolis auch nicht auskenne.

                    Naja so seis denn .

                    Gute Nacht und einen Guten Mai
                    Tobi

                    Kommentar


                    • #25
                      Die Eidechsen haben mich echt angefetzt.
                      Schöne Aufnahmen !

                      Kommentar


                      • #26
                        Merci Benjamin.
                        Gruß Danny

                        Kommentar


                        • #27
                          Anmerkung und Frage

                          Zitat von Benjamin*S Beitrag anzeigen
                          .. es war Heliobolus lugubris.
                          ...und wer einmal die Gelegenheit hatte, an dem Abwehrsekret der Käfer ("Wüstenlaufkäfer", Gattung Anthia) zu riechen, der kann verstehen, warum die kleinen Echsen, die diese Käfer nachahmen, perfekt geschützt sind.
                          Ich pflege seit ein paar Wochen solche Käfer und habe mal geschnuppert: es ist wie ein Schlag ins Gesicht.

                          Ist einem von Euch bekannt, welches die Mangroven-bewohnenden Giftschlangen sind, die sich von Krabben ernähren?

                          LG
                          W.
                          im richtigen Leben: Wolfgang
                          Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X