Am Samstag, den 16. Mai um 10.00 Uhr lädt der NABU Heidelberg zu einer Grünfrosch-Exkursion auf dem Unigelände "Im Neuenheimer Feld" und in den Botanischen Garten ein. Treffpunkt wird der Tertiärteich vor dem Gebäude INF 236 (Geowissenschaften) sein.
Voranmeldungen bitte unter:
http://www.nabu-heidelberg.de/ak-amphibien.html
Die Exkursion ist auf max. 20 Teilnehmer begrenzt und wird bei schlechtem Wetter um einen Tag oder eine Woche verschoben werden. Das richtet sich dann nach der Wettervorhersage. Die Tiere sind bei Temperaturen über 20°C und Sonnenschein am besten zu beobachten.
Kameras und Ferngläser können mitgebracht werden.
Die Exkursion wird auch zum Tag der Artenvielfalt (12.-14. Juni) angeboten werden. Näheres wird dann noch bekannt gegeben.
Es wird eine Einführung in die Unterscheidung der Grünfröscharten geben, wissenswertes zur amphibienfreundlichen Gestaltung des eigenen Gartens, Vorstellung unseres Gullyprojekts und jede Menge Möglichkeiten, die Tiere aus nächster Nähe bei ihren Revierstreitigkeiten zu beobachten.
Vielleicht hat der eine oder andere ja Lust vorbeizuschauen. :O)
Voranmeldungen bitte unter:
http://www.nabu-heidelberg.de/ak-amphibien.html
Die Exkursion ist auf max. 20 Teilnehmer begrenzt und wird bei schlechtem Wetter um einen Tag oder eine Woche verschoben werden. Das richtet sich dann nach der Wettervorhersage. Die Tiere sind bei Temperaturen über 20°C und Sonnenschein am besten zu beobachten.
Kameras und Ferngläser können mitgebracht werden.
Die Exkursion wird auch zum Tag der Artenvielfalt (12.-14. Juni) angeboten werden. Näheres wird dann noch bekannt gegeben.
Es wird eine Einführung in die Unterscheidung der Grünfröscharten geben, wissenswertes zur amphibienfreundlichen Gestaltung des eigenen Gartens, Vorstellung unseres Gullyprojekts und jede Menge Möglichkeiten, die Tiere aus nächster Nähe bei ihren Revierstreitigkeiten zu beobachten.
Vielleicht hat der eine oder andere ja Lust vorbeizuschauen. :O)