Sommer-TERRARISTIKA am 30.5.2009 – mit der DGHT gegen das „Hessen-Gesetz“
Erstmals wird es am 30. Mai 2009 einen vierten TERRARISTIKA-Termin im Jahr geben. Ein Teil der Einnahmen dieser Veranstaltung wird dem DGHT-Fonds gegen die Gesetzgebung in Hessen zugute kommen.
In Hessen gilt seit Ende 2007 ein striktes Haltungsverbot für sogenannte gefährliche Tiere. Davon sind aber keineswegs nur die Halter von tatsächlich gefährlichen Tieren betroffen, denn zum einen fallen auch einige vollständig harmlose Arten unter die Regelung, vor allem aber gehen die Forderungen der Initiatoren dieser Regelung aus der Tierrechtsszene viel weiter – sie verlangen ein grundsätzliches Verbot der Haltung exotischer Tiere, worunter dann letztlich alle Terrarientiere von der Bartagame bis zur Kornnatter fallen könnten.
Um sich gegen diese gesetzliche Willkür zur Wehr zu setzen, hat die DGHT verschiedene juristische Schritte angestrengt. Um diese erfolgversprechend weiterführen zu können, sind aber weitere finanzielle Mittel nötig. Deshalb wird diese ganz besondere TERRARISTIKA versuchen, einen maßgeblichen finanziellen Beitrag zur Bezahlung der Rechtskosten zu erbringen. Dazu wird nicht nur ein Teil der Eintrittsgelder und Standgebühren in den Hessen-Fonds fließen, es werden außerdem Spenden gesammelt und eine große Tombola veranstaltet, deren Erlöse zu 100 % dem guten Zweck zukommen werden.
Außerdem wird der Schwerpunkt dieser TERRARISTIKA ganz besonders auf Information liegen: Verschiedene Verbände werden zu Arten- und Tierschutzfragen informieren, es stehen kompetente Ansprechpartner für viele terraristische Fragen zur Verfügung und ein umfangreiches Literaturangebot ermöglicht allen den fundierten Einstieg in die Materie ebenso wie den Zugang zu speziellem Fachwissen.
Und, ganz nebenbei, haben alle Terrarianer in 2009 eine zusätzliche Möglichkeit, ihre Nachzuchten anzubieten, Zubehör günstig zu erstehen und viele Hobbyfreunde zu treffen – bei der weltweit größten Terraristikbörse.
Quelle:Terraristika.de
Wir sind dabei !! Und Ihr ?
Vg
Benny Trapp& Inga Thoben
für das chamaeleo-africanus Projekt :0)
Erstmals wird es am 30. Mai 2009 einen vierten TERRARISTIKA-Termin im Jahr geben. Ein Teil der Einnahmen dieser Veranstaltung wird dem DGHT-Fonds gegen die Gesetzgebung in Hessen zugute kommen.
In Hessen gilt seit Ende 2007 ein striktes Haltungsverbot für sogenannte gefährliche Tiere. Davon sind aber keineswegs nur die Halter von tatsächlich gefährlichen Tieren betroffen, denn zum einen fallen auch einige vollständig harmlose Arten unter die Regelung, vor allem aber gehen die Forderungen der Initiatoren dieser Regelung aus der Tierrechtsszene viel weiter – sie verlangen ein grundsätzliches Verbot der Haltung exotischer Tiere, worunter dann letztlich alle Terrarientiere von der Bartagame bis zur Kornnatter fallen könnten.
Um sich gegen diese gesetzliche Willkür zur Wehr zu setzen, hat die DGHT verschiedene juristische Schritte angestrengt. Um diese erfolgversprechend weiterführen zu können, sind aber weitere finanzielle Mittel nötig. Deshalb wird diese ganz besondere TERRARISTIKA versuchen, einen maßgeblichen finanziellen Beitrag zur Bezahlung der Rechtskosten zu erbringen. Dazu wird nicht nur ein Teil der Eintrittsgelder und Standgebühren in den Hessen-Fonds fließen, es werden außerdem Spenden gesammelt und eine große Tombola veranstaltet, deren Erlöse zu 100 % dem guten Zweck zukommen werden.
Außerdem wird der Schwerpunkt dieser TERRARISTIKA ganz besonders auf Information liegen: Verschiedene Verbände werden zu Arten- und Tierschutzfragen informieren, es stehen kompetente Ansprechpartner für viele terraristische Fragen zur Verfügung und ein umfangreiches Literaturangebot ermöglicht allen den fundierten Einstieg in die Materie ebenso wie den Zugang zu speziellem Fachwissen.
Und, ganz nebenbei, haben alle Terrarianer in 2009 eine zusätzliche Möglichkeit, ihre Nachzuchten anzubieten, Zubehör günstig zu erstehen und viele Hobbyfreunde zu treffen – bei der weltweit größten Terraristikbörse.
Quelle:Terraristika.de
Wir sind dabei !! Und Ihr ?
Vg
Benny Trapp& Inga Thoben
für das chamaeleo-africanus Projekt :0)
Kommentar