"Stadtrandbörse" - nicht schlecht 
Nur das bei diesem Stadtrand die Architekten irgendwas verwechselt haben.
....keine Einfamilienhaus Siedlung sondern eher das "Mehrfamilien-Modell"
Von den Räumlichkeiten war die Börse wirklich gut. Helle großzügige, hohe Halle (Sporthalle). Mit Rückzugmöglichkeit für eine Kaffeepaus eine Etage höher mit Blick in die Halle.
Durch die größe der Halle wirkte es Anfangs etwas unterbesetzt an Ausstellern, aber es waren vergleichbar viele wie am Hohenzollerndamm würde ich sagen (halt auch viele bekannte Gesichter von dort).
Für den ersten Anlauf der IG-Terraristik war es echt ganz OK.
Bei nächsten Versuch muß wohl mehr auf das Datum geachtet werden (Osterwochenende war glaube ich keine so gute wahl) und die Werbetrommel bei Aussteller u. Besucher muß früher und stärker geschlagen werden.
Aber eine viel wichtigere Frage: bei welchem Terraristikladen bekommt man einen Kaffee ?
Gruß
Jörg

Nur das bei diesem Stadtrand die Architekten irgendwas verwechselt haben.
....keine Einfamilienhaus Siedlung sondern eher das "Mehrfamilien-Modell"

Von den Räumlichkeiten war die Börse wirklich gut. Helle großzügige, hohe Halle (Sporthalle). Mit Rückzugmöglichkeit für eine Kaffeepaus eine Etage höher mit Blick in die Halle.
Durch die größe der Halle wirkte es Anfangs etwas unterbesetzt an Ausstellern, aber es waren vergleichbar viele wie am Hohenzollerndamm würde ich sagen (halt auch viele bekannte Gesichter von dort).
Für den ersten Anlauf der IG-Terraristik war es echt ganz OK.
Bei nächsten Versuch muß wohl mehr auf das Datum geachtet werden (Osterwochenende war glaube ich keine so gute wahl) und die Werbetrommel bei Aussteller u. Besucher muß früher und stärker geschlagen werden.
Aber eine viel wichtigere Frage: bei welchem Terraristikladen bekommt man einen Kaffee ?

Gruß
Jörg
Kommentar