Die Schildkrötenfreunde Oberbayern laden ein:
Wir sind eine muntere Gruppe langjähriger Jalter und Neueinsteiger - eines führt uns zusammen: Die Begeisterung für Schildkröten. Daher treffen wir uns 4-5x im Jahr zum Erfahrungsaustausch, zum Plaudern und um uns über interessante Themen rings um die Schildkrötenhaltung zu informieren. Neben unseren Vortrags- und Diskussionsnachmittagen gehen wir auch 1-2x pro Jahr "auf Achse" und besuchen gemeinsam interessante Ziele wie das SeaLife München, die Reptilienauffangstation oder im Kino "Tortuga - die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte". Gerade bei diesen "Expeditionen" achten wir darauf, dass wir diese familienfreundlich organisieren.
Wir freuen uns über neue Gesichter - egal, ob Halter oder (noch) nicht, egal ober Wasserplanscher oder Rennsteine, egal ob alte Hasen oder Frischlinge...
Unser nächster Termin ist am 07.05.2011.
Die Münchner Tierärztin Natalie Steidele die eine Praxis für Reptilien, Zierfische, Amphibien und Exoten in München betreibt (www.reptilien-und-co.de) und darüber hinaus zum Team der Reptilienauffangstation gehört (www.reptilienauffangstation.de), hält einen Vortrag zum Thema
Erste Hilfe bei Schildkröten
Was kann ich tun, und wenn ja wieviel? Wie erkenne ich überhaupt, dass es meinem Tier schlecht geht, wann muss ich zum Tierarzt und wie kann ich im Vorfeld Krankheiten und Verletzungen vermeiden?
Wann ist ein Notfall ein Notfall, wie reagiere ich dann richtig und mit welchen besonderen Anforderungen wird man hier als Schildkrötenhalter konfrontiert?
Im Vortrag werden neben einigen Beispielen aus der Praxis auch praktische Anwendungen für den Schildkrötenhalter gezeigt.
Wir treffen uns dieses Mal im Erlinger Hof in Andechs, später dann wieder in Seefeld im Schloss.
Bei Rückfragen könnt Ihr mich gern kontaktieren.
Liebe Grüße
Wir sind eine muntere Gruppe langjähriger Jalter und Neueinsteiger - eines führt uns zusammen: Die Begeisterung für Schildkröten. Daher treffen wir uns 4-5x im Jahr zum Erfahrungsaustausch, zum Plaudern und um uns über interessante Themen rings um die Schildkrötenhaltung zu informieren. Neben unseren Vortrags- und Diskussionsnachmittagen gehen wir auch 1-2x pro Jahr "auf Achse" und besuchen gemeinsam interessante Ziele wie das SeaLife München, die Reptilienauffangstation oder im Kino "Tortuga - die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte". Gerade bei diesen "Expeditionen" achten wir darauf, dass wir diese familienfreundlich organisieren.
Wir freuen uns über neue Gesichter - egal, ob Halter oder (noch) nicht, egal ober Wasserplanscher oder Rennsteine, egal ob alte Hasen oder Frischlinge...
Unser nächster Termin ist am 07.05.2011.
Die Münchner Tierärztin Natalie Steidele die eine Praxis für Reptilien, Zierfische, Amphibien und Exoten in München betreibt (www.reptilien-und-co.de) und darüber hinaus zum Team der Reptilienauffangstation gehört (www.reptilienauffangstation.de), hält einen Vortrag zum Thema
Erste Hilfe bei Schildkröten
Was kann ich tun, und wenn ja wieviel? Wie erkenne ich überhaupt, dass es meinem Tier schlecht geht, wann muss ich zum Tierarzt und wie kann ich im Vorfeld Krankheiten und Verletzungen vermeiden?
Wann ist ein Notfall ein Notfall, wie reagiere ich dann richtig und mit welchen besonderen Anforderungen wird man hier als Schildkrötenhalter konfrontiert?
Im Vortrag werden neben einigen Beispielen aus der Praxis auch praktische Anwendungen für den Schildkrötenhalter gezeigt.
Wir treffen uns dieses Mal im Erlinger Hof in Andechs, später dann wieder in Seefeld im Schloss.
Bei Rückfragen könnt Ihr mich gern kontaktieren.
Liebe Grüße